• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Falscher Biss durch neue Krone ? (mit Video)

TEST TEST TEST 123

nolimit85

New member
hallo,

ich habe das gefühl dass mein nächtliches Zähneknirschen seit meiner neuen Krone am oberen linken 4er nun hauptsächlich auf der rechten Mundhälfte statt findet da ich dort weiterhin Schmerzen habe (seit Monaten). Ich habe speziell zu den Schmerzen hier schonmal ein Thema eröffnet und ich verstehe dass es aus der Ferne nicht zu beurteilen ist.

Es geht mir jetzt hier nur um die Okklusion der Krone, ich hab ein kleines video gemacht.
https://streamable.com/d1b5ly

Wenn ich ein dünnes Stück Papier nehme und darauf beisse mit dem rechten vorderen Backenzahn, dann ist eine gewisser Widerstand vorhanden wenn ich leicht daran ziehe, sprich das Papier bleibt zwischen den Zähnen stecken.

Wenn ich nun auf der linken Seite mit dem gleichen Zahn (mit meiner neuen Krone) drauf beisse dann ist überhaupt keine Widerstand da, ich kann das papier einfach ohne jeglichen Widerstand rausziehen.

wie gesagt, meine Frage ist nun ob dies so akzeptable ist? die Krone war sehr sehr teuer. Mein Biss fühlt sich einfach nicht richtig an (ungleich links und rechts). Ob die schmerzen nun daher kommen ist wieder ein anderes thema dass ich mit meinem Zahnarzt vor ort klären muss, es geht mir jetzt hier nur um die Okklusion der Krone da mein Zahnarzt meine Bedenken mehr oder weniger ignoriert hat und das Knirschen alleine für die schmerzen verantwortlich macht.

vielen Dank!
 
Das was Sie im Video versucht haben darzustellen
ist eigentlich eine Standarduntersuchung mit einer Art
Blaupause.
Eventuell muß diese auch mehrfach wiederholt werden.
Zumindest um ojektiv den Aufbiss beurteilen zu können.
Einmal aufbeißen zum Test bedeutet nicht unbedingt
optimal aufbeißen.
Hier sollte der ZA auch das gesammte Gebiss eventuell
testen.
Vielleicht eine 2e Meinung einholen ?
Waren Sie auch schon mal bei einem Kieferorthopäden ?
MfG
 
Ihrem Video nach könnte in der Tat ein Frühkontakt auf der neuen Krone sein. Da nur die einzelne Krone hergestellt wurde, sollte es kein Problem sein den Zahnkontakt nachträglich einzuschleifen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Ihrem Video nach könnte in der Tat ein Frühkontakt auf der neuen Krone sein. Da nur die einzelne Krone hergestellt wurde, sollte es kein Problem sein den Zahnkontakt nachträglich einzuschleifen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser

Ist Frühkontakt nicht wenn sich die oberen und unteren Zähne zu früh berühren?

Meine Krone hat ja quasi gar keinen Kontakt zu dem unteren Zahn wenn ich zu beisse.
 
Dr. Schmitz-Hüser hat hier recht.
Wenn sie sich das Video selber noch mal anschauen
sollten sie erkennen das Ihre gesamte Aufbisssituation
ungünstig ist.
Im rechten Kieferbereich haben Sie einen Aufbiss,
im linken Kieferbereich teils gar nicht.

Sie sollten Ihren ZA damit konfrontieren od. eine
2e Meinung einholen !
Eventuell muß mehrfach nachgearbeitet werden, bis
sich ein gleichmäßiges Aufbissbild ergibt.
Ihr ZA ist jedoch gewährleistungspflichig für diese
Zahnbehandlung u. muß den Erfolg garantieren.
MfG
 
Ist Frühkontakt nicht wenn sich die oberen und unteren Zähne zu früh berühren?

Meine Krone hat ja quasi gar keinen Kontakt zu dem unteren Zahn wenn ich zu beisse
- Ja, dann habe ich Sie falsch verstanden. Es ist durchaus möglich, dass die Krone etwas zu niedrig ist, also keinen Kontakt zum Gegenkiefer hat.

Jetzt ist die interessante- und nicht zu beantwortende Frage- wie schlimm das ist. Und wie viel. Die betroffenen Zähne können etwas elongieren (aus dem Kiefer herauswachsen) und der Kontakt stellt sich ein. Wenn alle anderen Zähne gut abgestützt sind, ist der fehlende Kontakt ggf. auch gar kein Drama.

Wenn es Sie stört, aus welchem Grund auch immer, müssen Sie den Zahnarzt kontaktieren. Dann muss die Krone aber vermutlich neu hergestellt werden. Es ist auf jeden Fall ein Mangel.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Danke Herr Schmitz-Hüser,

war nun bei meinem früheren Zahnarzt wegen dem Biss, er hat Frühkontakt festgestellt auf der "problemseite" und 3-4 Zähne leicht angeschliffen (kann man auch in Frage stellen..). Jetzt ist der Biss definitiv gleichmässiger hat aber ein paar tage gedauert bis ich mich daran gewöhnt hatte.

die Schmerzen sind dann auch komplett verschwunden für 2 Tage, ich hab mich schon gefreut wie ein Schneekönig leider seit 3 tagen sind sie wieder da. Es fühlt sich nicht an als wäre es der Zahn, sondern eher das drum herum, also Knochen, Ligament evtl Zahnfleisch..

Dieser Zahn hat auch eine 4mm Zahnfleischtasche und für mich sieht das auf dem Röntgenbild so aus als wäre da eine schwarze Lücke zwischen Knochen und Zahn (linke Seite) - Könnten Sie mal einen Blick darauf werfen ob es evtl eine beginnende Parodontose sein könnte ? oder vllt ist es doch das nächtliche Knirschen trotz Biss korrektur ?

https://imgur.com/a/I9vVLJn

Muss dazu noch sagen mein Zahnarzt hat das Bild auch begutachtet und kein Problem festgestellt. Er meinte Knochen sei normal und unauffällig. Hatte auch professionelle Zahnreinigung vor 3 Wochen.

vielen vielen Dank!
 
Ein Röntgenbild ist immer nur ein Indiz. Ja, der Parodontalspalt könnte etwas erweitert sein, was ein Hinweis auf Überlastung sein könnte. Genauso könnte der Knochenverlauf auf beginnenden parodontalen Knochenabbau hindeuten (16 mesial). Das muss aber alles mit der Situation im Mund abgeglichen werden und ist somit nicht für mich beurteilbar.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Ein Röntgenbild ist immer nur ein Indiz. Ja, der Parodontalspalt könnte etwas erweitert sein, was ein Hinweis auf Überlastung sein könnte. Genauso könnte der Knochenverlauf auf beginnenden parodontalen Knochenabbau hindeuten (16 mesial). Das muss aber alles mit der Situation im Mund abgeglichen werden und ist somit nicht für mich beurteilbar.

Gruß Peter Schmitz-Hüser

Danke Herr Schmitz-Hüser,

Besteht die Möglichkeit dass der Parodontalspalt wieder von selbst heilt, jetzt wo der Biss angepasst wurde und Frühkontakt beseitigt wurde ? (unter der annahme dass sich mein nächtliches Knirschen bald verbessert da eine Besserung der Lebenssituation bevorsteht)
 
Wenn die Ursache Überlastung ist und der Parodontalspalt wirklich erweitert sein sollte, dann könnte sich das wieder regenieren.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top