• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Fachbegriffe Schulter-MRT

TEST TEST TEST 123

CooleElfe

New member
Kann mir jemand bei der Übersetzung helfen?
Was ist eine subacromiale Bursitis nach Ruption des Rotatorenintervalls mit dem glenohumeralen Gelenkraum kommunizierend.
Der Rotatorenintervall ist doch eine Muskellücke. Wie kann eine Lücke reißen? Kommunikation hört sich ja zumindest nach was Gutem an, aber ich ahne, dass es das nicht ist.

Supraspinatussehne mit Zustand nach bursaseitiger Teilruptur im myotendinösen Übergang von etwa 2/3 in den posterioren 2/3 des Sehnenquerschnitts.
Ich interpretiere das so:die Sehne hängt am seidenen Faden, da sie zu 2/3 abgerissen ist.
Aber stimmt das?

Ich sag schon Herzlichen Dank!
 
Sie sind gut ;)

Sicherlich haben Sie in den nächsten Tg. einen Besprechungstermin
bei ihrem Facharzt der Sie auch überwiesen hat zum MRT.

Dieser kann Sie dahingehend auch informieren u. beraten.
Dieser kennt auch ihre Beschwerden u. wahrscheinlich auch die
Ursachen für diese Verletzung.

Alles andere bringt Sie hier im Forum nicht weiter.

Inwieweit hier konservative od. operative Heilmethoden zum Einsatz
kommen sollten, können Sie nur mit ihrem Facharzt besprechen.
Ausführliche Beratung u. Information.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Bursitis ist eine Schleimbeutelentzündung. (Sehr schmerzhaft).
Oft durch Überlastung od. als Folge v. Verletzungen.
Link:
https://gelenk-doktor.de/schulter/schulter-schleimbeutelentzuendung-bursitis
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Der Rotatorenintervall ist doch eine Muskellücke.

Hier geht es nicht um die Muskellücke, sondern um die Sehnen, Bänder
die alles miteinander verbinden.
Sind diese angerissen, beschädigt kommt es zu entsprechenden Beschwerden.

Sie können das wirklich nur mit ihrem Facharzt vor Ort abklären
wenn dieser alle Unterlagen zur Verfügung hat.
 
Lieber Bagh11,
vielen Dank für ihre Antwort.
Der Arzt ist leider im Urlaub und der Termin erst in 3 Wochen.
Ich hatte vor 6 Monaten einen Leitersturz und es wurde "nur "eine Tuberculum majus Fraktur diagnostiziert, aber erst jetzt ein MRT gemacht. Da ich vom Arzt nicht auf Bevorzugung gesetzt wurde musste ich 4 Wochen auf den Termin warten. Falls eine OP nötig ist und es dafür jetzt noch nicht zu spät ist, könnte das in 3 Wochen aber schon der Fall sein.
 
Ich kenne ihre aktuelle Situation nicht.
Selbst wenn, könnte ich das nicht beurteilen.

Ihr Arzt müßte doch eine Vertretung haben ?

Sie könnten sich auch an die KK wenden.
Möglicherweise kann diese einen früheren Termin bei einem Spezialisten
organisieren.
Sofern auch Berichte, Diagnosen vorgelegt werden können ?

Sie könnten sich auch an ein spezialisiertes Klinikum wenden.
Unterlagen, radiologische Untersuchungen, RÖ, Berichte
soweit verfügbar mitnehmen u. vorstellig werden.
Neue Untersuchungen, Diagnose ?

Wurde die Fraktur per RÖ od. CT diagnostiziert ?

Gedanklich bin ich dabei, das unter den Voraussetzungen
die Sie schildern auch von vornherein mit zusätzlichen
Einschränkungen hätte gerechnet werden müssen.
Also auch Schäden an Bändern, Sehnen u. Muskeln !
Das auch ohne Fraktur !

Sicherlich dauert einiges im Heilungsprozeß,
regelmäßige Kontrollen sollten jedoch möglich sein.
Spätestens dann wenn sich eine Situation eher zum negativen entwickelt

Einiges bleibt fragwürdig ?

Was heißt überhaupt bevorzugt ???
Sind Sie in Behandlung bei einem Spezialisten für Schulterprobleme ?

Leider kann ich Ihnen hier nicht wirklich weiter helfen.
 
Der 1. Arzt hat die Teildiagnose gestellt und mich nach 10 Woche trotz Schmerzen und Bewegungseinschränkungen mit großzügigen 6 weiten Physioeinheiten ( insgesamt 24 )als gesund entlassen. "So eine Fraktur braucht halt Zeit".Bis dahin wurden am Unfalltag ein Röntgenbild und ein CT gemacht., nach 10 Wochen wurde noch ein CT gemacht. Wenige Wochen später habe ich mir einen Termin beim Schulterspezialisten geholt, weil sich keine weitere Besserung einstellte und ich im Internet gelesen hatte, dass meine Beschwerden auch von verletzten Sehnen kommen können. Der machte ein Ultraschall und meinte, die Sehnen seien wohl intakt, der Knochen wär aber noch nicht richtig verheilt. Das wär auch im CT sichtbar. Zur Sicherheit bekam ich eine Überweisung zum MRT. In Hamburg dauert es hält Wochen, bis man einen Termin hat. Der Arzt kann einen Dringlichkeitscode aufschreiben . Dann bekommt man einen schnellen Termin. Das hat er nicht getan, weil er mich leider auch nicht Ernst genommen hat
 
Ich danke Ihnen trotzdem. Ich rufe Montag mal in der Praxis an und bitte darum, dass der Kollege den MRT-Bericht mal anschaut. Ich hab ja auch Schmerzen ...
 
Zitat:
Der Arzt kann einen Dringlichkeitscode aufschreiben . Dann bekommt man einen schnellen Termin. Das hat er nicht getan, weil er mich leider auch nicht Ernst genommen hat.

Genau der steht Ihnen zu !
Auf der Überweisung mit der Notfallrufnummer.

Allerdings muß man auch damit rechnen weite Anfahrtswege in
einzuplanen.

Bin hier etwas sprachlos !:rolleyes:

Natürlich braucht eine Fraktur ihre Zeit.
Da hängt jedoch auch noch viel mehr dran.
Eben das was Sie beschreiben.

Auch ohne Fraktur kann es zu Bänder- Sehnendehnung,
Bänder-Sehnenanrissen oder sogar zu Teilrissen (Komplettrissen) kommen.
Eben auch je nach individueller Situation auch zu Schleimbeutelentzündungen.

Schleimbeutelentzündungen können auch entstehen durch Überlastung,
Fehlbelastung, einseitiger Dauerbelastung etc.
Betrifft teils auch Sehnenentzündungen !

Sie werden hier leider etwas Geduld haben müssen.

Wenn alles aufdecken, auch den Verlauf.
Nichts überstürzen mit OP.
Wenn möglich, wirklich konservative Methoden anwenden.
Auch wenn das dauert !
 
Back
Top