• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Facharbeit Biologie - Alzheimer Behandlungen/

TEST TEST TEST 123

piiinkpanda

New member
Hallo!

Ich schreibe eine Facharbeit am Gymnasium in Biologie zum Thema Alzheimer. Um meine Eigenleistung zu erbringen
wäre es von großer Hilfe wenn ihr mir ein paar Antworten, zum Thema: Therapie/Behandlungen/Medikamente usw., geben könntet.
Meine Fragen sind:

1.) Welche Behandlungsmöglichkeiten/Therapieansätze /Medikamentöse Hilfen gibt es?

2.) Wie laufen die Behandlungen/Therapien ab?

3.) Wie sind Wirkungsweisen derartiger Behandlungen zu erklären? (Aussagen von Ärzten)

4.) In welchem Ausmaß treten durch derartige Behandlungsmöglichkeiten Verbesserungen auf?

5.) Was genau verbessert sich?

6.) Ist es schon möglich, die Krankheit zu stoppen?

7.) In welchem Rahmen lässt sich der Krankheitsverlauf hinauszögern oder sogar lindern?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn möglichst viele mir die Fragen durch eigene Erfahrungen beantworten könnten.
Natürlich verstehe ich auch die, die ungern nocheinmal mit den direkten Methoden konfrontiert werden möchten und sich daher nicht äußern möchten.
Großes Dankeschön an die, die mir trotzdem helfen wollen, was ich sehr zu schätzen weiß!
 
Re: Facharbeit Biologie - Alzheimer Behandlungen/

Hallo piiinkpanda,
am besten du suchst dir die Beiträge von Dr.Eike Spruth heraus, da erfährst du am meisten. Du kannst bei der Suchfunktion auch dein jeweiliges Stichwort eingeben, um die entsprechenden Beiträge zu lesen.

Stoppen kann man Morbus Alzheimer leider noch nicht, auch eine ursächliche Behandlung gibt es noch nicht. Es gibt verschiedenen Forschungsansätze, die findest du aber eher, wenn du googelst.
(Uni Rostock z.B.)

Die bisher eingesetzten Antidementiva sind unbedingt von den Neuroleptika zu unterscheiden. Erstere sollen die Verbindung zwischen den Synapsen wieder verbessern, das funktioniert aber nur sehr eingeschränkt und nur für kurze Zeit, dann verschlechtert sich die Situation wieder drastisch. Antidementiva sind in der Regel Cholinesterasehemmer. Es werden auch Glutamatantagonisten eingesetzt.

Neuroleptika dienen lediglich zur Ruhigstellung und sind besonders bei den Angehörigen der Erkrankten sehr umstritten.
Mehr erfährst du - wie gesagt - in den Einzelbeiträgen und wenn du googelst. Viel Erfolg bei der Recherche und beim Schreiben deiner Arbeit. Leona
 
Back
Top