• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

EXPERTEN-RAT wär schön!

  • Thread starter Thread starter valar
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

valar

Guest
sehr geehrter herr schmitz-hüser!
als zahnmedizin-studentin wird man ja täglich mit interessanten fällen konfrontiert,
die man leider noch nicht gänzlich in allein einzelheiten versteht
so wie bei diesem fall,
der mir ein wenig kopfzerbrechen bereitet
lediglich 2 patienten-fotos liegen mir vor,
und ich versuche mir die ganze zeit eine sinnvolle fallbeschreibung zusammen zu basteln
jegliche zusatzinformationen fehlen
aber die frage lautet : was liegt vor?!

logisch wär für mich:
herausnehmbare brücke
oder teilprothese
7-er als eventuell brückenpfeiler
überkront mit geschiebe (?)
herausnehmbare brücke (oder teilprothese) vom 6-er bis ?
metall mit keramikverblendung
kunststoff als gingiva-ersatz,
deshalb herausnehmbarer zahnersatz,
da kunststoff ja nicht dauerhaft mit gingiva in kontakt stehen sollte
nur was genau soll uns die pa-sonde sagen?!
lücke? stufe? erhöhung? im geschiebe (wenn es denn überhaupt ein geschiebe ist)
und warum die ist der 6-er so beschliffen
die keramik sieht so weggefräst aus
und das metallgerüst wurde frei gelegt
warum?
hat die eingliederung nicht mehr hingehaun?
ist irgendwas gebrochen?
fragen über fragen
schwierig ^_^

was würden sie als erfahrener experte sagen?
was würde ihnen als erstes dazu einfallen?
ihre meinung würde mich sehr interessieren!

mit freundlichsten grüssen,
c. nickel



hier nun die links zu den 2 patienten-fall-bildern:



http://www.freepler.de/userdaten/64972760/bilder/aufgabezahnmedizin/fol1.jpg


http://www.freepler.de/userdaten/64972760/bilder/aufgabezahnmedizin/fol2.jpg
 
Re: EXPERTEN-RAT wär schön!

Hallo,

es handelt sich um eine geteilte Brücke des Unterkiefers, der Perspektive nach 45-47. 47 hat mesiobukkal Schlifffacetten, das Brückenglied 46 lingual. Diese Fehlkontakte/ Überlastung haben im Geschiebe eine Stufe von 1mm entstehen lassen (PA-Sonde).

Was liegt vor? Bei der Fallbeschreibung ist eine Menge Spekulation dabei. Es könnte sich um einen Fall einer craniomandibulären Dysfunktion handeln, eine parodonale Lockerung der Pfeilerzähne oder um einen Zufallsbefund, da die Entstehung am Patienten symptomlos vorbeigegangen ist.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top