• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Exokrine Pankreasinsuffizienz durch zu viel Soja?

TEST TEST TEST 123

jasmin1981

New member
Hallo Frau Dr. Schönenberg,

ich habe sporadisch veränderten Stuhlgang und Druckbeschwerden im linken Oberbauch. 4 Stuhltests auf Pankreas-Elastase haben die Werte 130, 220, 143 und 238 ergeben. Der Gastroenterologe hat eine exokrine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert. Ultraschall war bislang unauffällig. Zuckerwerte sind auch im Normbereich. Nach gründlichen Untersuchungen bei verschiedenen Ärzten (Gastroenterologe, Internist, Endokrinologe) konnte bislang keine Ursache für die Insuffizienz gefunden werden.

Nach langen Überlegungen ist mir aufgefallen, dass ich über die letzten Jahre sehr viel Sojaprodukte zu mir nehme.

Zeitweise im Schnitt ca. 800-1.200ml/mg pro Tag in Form von Sojamilch, Proteinpulver, Sojajoghurt und Fleischersatz.

Könnte das erklären warum die Elastase-Werte mal im Normbereich und mal im erniedrigten Bereich lagen, je nachdem wie viel Soja ich zuvor konsumiert hatte?

Nach Recherchen bin ich u.a. auf Folgendes gestossen:

"Soja-Konsum kann zu chronischen Mängeln bei der Aminosäure-Aufnahme führen, weil Soja potente Enzymhemmer enthält. Diese Antinährstoffe blockieren die Aktivität von Trypsin und anderen Enzymen (Pankreas) für die Protein(Eiweiß)verdauung und können Pankreas-Störungen verursachen. Wenn Eiweiß nicht gut verdaut wird, fehlen wichtige Aminosäuren im Körper. (Bauchspeicheldrüsen-) Enzyme (Trypsin u.a.) sind unverzichtbar für die Verdauung im Dünndarm (Eiweiß, Fette und Kohlenhydrate). Der Pankreas reagiert sehr empfindlich auf toxische Einflüsse (erstes Schockorgan, Philpott)." Quelle 3

"..a diet rich in trypsin inhibitors could also lead to pancreatic neoplasia." Quelle 1

Quellen u.a.:
1. https://books.google.de/books?id=J3...age&q=trypsin inhibitor soja pankreas&f=false
2. https://www.gastrojournal.org/article/0016-5085(88)90431-3/pdf
3. http://www.sylt-gesund-leben.de/texten/SOJA.HTM
4. https://www.musenhof-kliniken.de/magazin/artikel/title/soja-sojamilch-sojaprodukte/

Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit!
 
Ich sehe keinen direkten Zusammenhang zu dem Konsum von Soja, wenn man auch von allen "Extremen" , also einseitiger massiver Zufuhr immer abraten würde. Der Artikel aus dem Gastrojournal ist spannend, aber sehr alt, echte seriöse weitere Informationen sind mir nicht bekannt.
Außerdem sind Ihre Werte nicht dramatisch erniedrigt, wie man es bei chronischer Pankreatitis findet, Schwankungen der Werte treten immer auf. alles andere wäre unnormal !!
Also - ernähren Sie sich ausgewogen und gesund, alles, auch Soja, in vernünftigen Maßen.
MfG
Dr. E. S.
 
Sehr geehrte Frau Dr. Schönenberg, vielen Dank für Ihre Antwort!
Also müssten bei exokriner Pankreasinsuffizienz die Werte dauerhaft/immer unter 200 liegen? Würden Sie demnach schlußfolgern, dass ich eigentlich keine exokrine Pankreasinsuffizienz habe, da Sie schreiben "...Schwankungen der Werte treten immer auf. alles andere wäre unnormal..."?"
Was ist Ihre Verzehrempfehlung für Soja pro Tag?
 
Ich kann natürlich mit solch rudimentärem Informationen keine Diagnose stellen, und keinesfalls kann man die Diagnose einer Pankreasinsuffizienz nur aus Laborwerten stellen. Die Diagnose ist immer schwierig und die Erkrankung ist SELTEN.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top