Re: Exelon von heute auf morgen einfach weglassen
Sehr geehrte Leona,
das kommt darauf an, ob der Patient noch von einer cholinergen Substitution profitiert, d.h.: ob das Medikament noch wirkt.
Wir raten bei klinisch stabilen Patienten dringend von einem Absetzversuch ab, da sich im Falle einer (Rest-)Wirksamkeit bereits innerhalb weniger Tage eine erheblich Verschlechterung auf die Symptomatik (Orientierung, Gedächtnis, praktische Fähigkeiten, Sprache,...) einstellen kann. Nach Wiederansetzen läßt sich nicht immer garantieren, daß das alte Niveau wieder erreicht wird. Eine Woche ist allerdings noch eine recht kurze Pause. Wichtig ist, daß nach der Woche nicht wieder mit der vollen Dosis begonnen wird, sondern ein Einschleichen erfolgt (meiner Erfahrung nach kann man dabei aber die Dosis meist schneller steigern, als dies der Beipackzettel vorsieht, dies sollte jedoch nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Neurologen passieren).
Beobachten wir allerdings ein Fortschreiten der Demenz unter Behandlung, z.B. mit Exelon, welches in etwa dem eines unbehandelten Patienten entspricht, führen wir einen Absetzversuch durch, bei dem wir (hier gibt es keine festen Regeln) das Präparat von einem auf den anderen Tag absetzen und die Angehörigen um besondere Aufmerksamkeit bezüglich etwaiger Veränderungen bitten. Sollten solche beobachtet werden und über die üblichen (geringen) Schwankungen hinausgehen, empfehlen wir, das Medikament wieder einzudosieren.
Was nach Absetzen übrigens nicht selten auftritt, sind vorübergehende Obstipationen (Verstopfungen).
Ich muß jetzt los, bin aber irgendwann morgen wieder im Forum; falls ich Ihre Frage noch nicht ausreichend beantworten konnte, lassen Sie es mich bitte wissen.
Mit freundlichen Grüssen,
Spruth