• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Exanthem und Nebenhodenschmerz

TEST TEST TEST 123

internist2012

New member
Lieber Kollege,
ich suche Rat in eigener Sache. Habe selbst recherchiert, aber ich komme nicht so wirklich zu Rande. Die urlogischen Kollege an der Uniklinik sind auch etwas ratlos. Vielleicht haben Sie eine Idee?

Anamnese:
Flächenhaftes, erosionsartiges bläschenartiges rötliches Exanthem auf Glas Penis und Preputium. Beginn langsam, an einzelner Stelle. Dann Ausbreitung auf ganzer Glas nach Sex. Partnerin ohne klinische Beschwerden. Im selben Zeitraum Benutzung eines parfümierten und gefärbten Toilettenpapieres auch am Penis, außerdem stark pafümierte Seife benutzt. Regelmäßige Schwimmbadbesuche. 2 Wochen vor Beginn der Beschwerden "grippaler Infekt".

Befunde:
Klinisch Zeichen der Epididymitis (stark druckschmerzempfindliche Nebenhoden) sowie Druck und leichte einschießende Schmerzen in den Hoden beidseits, mit teilweise Ausstrahlung in den Leistenkanal.

Flächenhaftes, erosionsartiges bläschenartiges rötliches Exanthem auf Glas Penis und Preputium.

Diskretes Brennen bei Miktion und zeitweise verminderte Libido.

Labor:
BB, PSA, CRP opB.
Chlamydien und Gonokokken negativ. HSV aus Abstrich negativ. Urethralabstrich negativ (leider direkt nach Miktion angenommen).
Kultur: Hefepilz (Candida) gewachsen.

U-Status:
Zahlreiche Erys, sonst oB.

Duplex-Ultraschall:
Keine massive Entzündung, Varikozele II° links.

Verlauf:
Diskrete spontane Besserung, dann zunächst Batrafen, im Verlauf Umstellung auf Canesten mit Corticoid. Exanthem verschwunden. Bis auf diskreten Hodendruck, Beschwerdebesserung. Da weiter Schmerzen: kalkulierte Einnahme von 1g Azithromycin. Ohne deutliche Auswirkung.

Nach 2 Wochen Wiederauftreten an einer ca. 1 cm durchmessenden Stelle der Glans. Auch wieder Schmerzzunahme in den Nebenhoden, besonders nachts und im Sitzen.

Diagnose der Uniklinik:
1.) Balanitis (Mykose)
2.) Schmerzen nicht zu erklären

Bemerkung:
Zuerst dachte ich es wäre evtl. ein HSV 2 mit Neuralgie, aber die Kollegen (Ein Urologe und zwei Dermatologen) fanden es sähe eher nicht danach aus. Ausserdem wären die Schmerzen viel stärker.

Ich bin verunsichert, weil die Schmerzen wiederkehren und auch die Stelle an der Glas (nach erneuter Benutzung des Toilettenpapiers?) auftritt.

Haben Sie eine Idee?
- Borrelien-PCR?
- Coxsackie Virus (-> vorangegangene "Grippe"?)
- Woher kommen die Schmerzen?

Besten Dank!
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Ich denke, es sind 2 Dinge:
1. eine Balanitis mit Pilzüberwucherung
2. eine Prostatitis (wahrscheinlich Chlamydien und Mykoplasmen trotz negativem Abstrich/serologie).

Antibiotische Therapie 3 Wochen mit 200mg Doxy/d incl, Partnertherapie würde ich versuchen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Lieber Kollege,

herzlichen Dank für Ihre Antwort!

Noch drei Rückfragen:

1. Sind die Beschwerden im Bereich der Hoden mit der Prostatitis vereinbar?
2. Gibt es eine wirksame Alternative zu Doxy?
3. Welche weitere Diagnostik wäre sinnvoll?

Lieben Gruß!
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Soweit ich das so beurteilen kann....

1. Sind die Beschwerden im Bereich der Hoden mit der Prostatitis vereinbar?

Durchaus möglich....

2. Gibt es eine wirksame Alternative zu Doxy?

....Gyrase-Hemmer neuerer Generation

3. Welche weitere Diagnostik wäre sinnvoll?

Eigentlich keine, die Klinik entscheidet .... dann jeder Erfolg der Therapie nach ca. 3 Monaten....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Hallo Herr Kollege

Ich habe leider auf das Doxycyclin allergisch reagiert.

Ich habe mir jetzt Ciprofloxacin besorgt. Ist das ok?

2x250mg für 10 Tage?

Werden damit die Keime auch erwischt?

Lieben Gruß!
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Ps: ich denke sie liegen mit der Diagnose richtig, die Beschwerden sind deutlich auch in der Dammregion, jetzt wo ich darauf achte!
 
Re: Exanthem und Nebenhodenschmerz

Ciprofloxacin ist nicht optimal, kann aber klappen. Therapie wenigstens 14 Tage!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top