RE: Etwas anderes an unsere Bäcker
Weizenähre
Partybrot
Zutaten für 4 Portionen
50 g Hefe
5 dl Wasser
2 TL Salz
4 TL Zucker
12 dl Mehl, ca.
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Wasser auf Fingerwärme erwärmen, und über die Hefe in der Schüssel gießen. Alles gut mischen. Mit Plastikfolie oder einem Tuch zugedeckt etwa 30-45 min gehen lassen. Den Teig auf einem bemehltem Backbrett gut durchkneten. Roll den Teig zu 2 langen dünnen Würsten, ca. 40 cm lang. Leg sie auf ein bemehltes Backblech oder eines mit Backpapier ausgelegt. Schneid die Rollen schräg ein, so dass sie wie Ähren aussehen. Lass die Rollen noch mal 20 min gehen. Bepinsle sie mit Wasser.
Back die Brote bei 250° C ca. 5 min, setz dann die Ofentemperatur auf 200° C. Lass sie noch 15 min backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Man kann auch immer wieder Wasser drüber sprühen, dann wird die Kruste leckerer
Sonnenblumen-Partybrot
100 g Sonnenblumenkerne
300 ml Wasser
2 TL Salz
40 g Hefe
350 g Weizen-Vollkornmehl
150 g Roggen-Vollkornmehl
2 TL gemahlener Kümmel
2 TL gemahlener Koriander
1 EL Honig
3 EL Quark
3 EL Sonnenblumenöl
1 Eigelb
1 EL Sonnenblumenöl
1 EL Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen. Wasser, Salz und Hefe vermengen. Die restlichen Zutaten sowie Sonnenblumenkerne zufügen und zu einem Hefeteig verkneten. Teig abgedeckt 25 - 30 Minuten gehen lassen. Teig nochmals durchkneten, als Teigkugel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwas flachdrücken. Mit einer runden Ausstechform von ca. 8 cm einen Kreis in die Teigmitte drücken. Den Rand um diesen Kreis achtmal einschneiden. Eigelb und Öl verrühren. Den Teig damit bestreichen und die Sonnenblumenkerne auf die Teigmitte streuen. Teig abgedeckt 15 - 20 Minuten gehen lassen. Schale mit heißem Wasser auf den Backofenboden stellen, aufheizen. Brot backen.
bei 200 - 225 °C 40 - 45 Minuten
Noch ein Partybrot
2,5 Teelöffel Trockenhefe; oder
20 Gramm Frische Hefe
250 Milliliter Lauwarme Milch
60 Gramm Fluessige Butter
30 Gramm Fluessige Butter, zusaetzlich
Butter; zum Ausfetten der Schuessel und des Blechs
2 Esslöffel Zucker
2 Eier
560 Gramm Hartweizenmehl
2 Teelöffel Salz
GARNIERUNG
; Eierglasur aus
1 Eigelb und
1 Esslöffel Milch
1 Esslöffel Mohn
1 Esslöffel Sesam
Die Hefe über 100 ml der Milch streuen, 5 Minuten ruhen lassen,
rühren und auflösen. Die restliche Milch mit 60 g flüssiger Butter, Zucker und Eiern verrühren.
Mehl und Salz in eine grosse Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken und die aufgelöste Hefe sowie die Milchmischung hineingeben. Das Mehl vom Rand her einrühren, bis ein weicher,
feuchter Teig entsteht.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist, dann in eine mit Butter ausgestrichene Schüssel legen, mit einem Küchenhandtuch bedecken
und 1-1 1/2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig abschlagen und 10 Minuten ruhen lassen.
Den fertigen Teig in 19 gleich grosse Portionen teilen und daraus
Kugeln formen. Eine 24-cm-Springform mit Butter ausstreichen.
Die Kugeln mit geringem Abstand in die Springform setzen, und zwar
zunächst als äusseren Kreis von 12 Kugeln, dann als inneren Kreis von 6 Kugeln, die letzte Kugel kommt einzeln in die Mitte.
Die Springform mit einem Handtuch bedecken und die Brötchen 45 Minuten gehen lassen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Die Oberfläche der Brötchen mit Eierglasur bestreichen und sie dann abwechselnd mit Mohn und Sesam bestreuen (nach Wahl auch mit
anderen Samen oder Getreideflocken). Im auf 200 Grad C vorgeheizten Ofen 45 Minuten backen, aus der Form stürzen und etwas abkühlen
lassen. Das Partybrot frisch und wenn möglich noch warm servieren.
Hab ich für dich im Internet gefunden

)
LG
Ursa