• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Etikettenlesen

  • Thread starter Thread starter Detelina
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

Detelina

Guest

Post: Above message content

Hallo alle Experten,

mit Etikettenlesen meine ich nicht die Preisschilder. Ich meine die Nährwertangaben auf den Packungen mit Lebensmitteln. Worauf ich achte: zuerst auf Fett und kaufe immer die fettärmste Alternative, dann auf Zucker. Ich schaue genau auf die Zutatenliste: Je weiter vorne Fett darin vorkommt, oder Zucker, sage ich mir, nein, Hände weg davon. Und dann kommen aber die vielen E-Nummer. Hier ist mir die Sache zu kompliziert. Es gebe unschädliche und schädliche E-Nummer. Da ich aber mit dieser Vielfalt von Es nicht klar komme, kaufe ich auch nichts mit Es. Das hat zur Folge, daß ich keine fertige Gerichte mehr kaufe, auch kein Joghurt mit Obst oder gefärbt, oder auch fertige Saucen. Das bedeutet aber, daß ich alles selber zubereiten muß. Manchmals etwas aufwendig. Ich habe hier ein Link gefunden

www.hug-technik.com/inhalt/ta/emulgatoren.html.

Das ist aber eine Wissenschaft für sich. Wahrscheinlich muß ich jemanden wie Petronius als Begleitung zum Einkaufen mitnehmen, jemand, der das alles unmisverständlich identifizieren kann :-). Petronius, das ist ein Kompliment. Könnt ihr mir helfen, mit den Etiketten schneller und vor allem unbürokratischer fertig zu werden?

Viele herzliche Grüße
Detelina
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Etikettenlesen

Nicht alles, was eine E-Nummer hat, ist ungesund. E300-302 ist z.B. Vitamin C, E306-309 Vitamin E, E270 Milchsäure etc.

Generelle Einteilung:
E100-199: Farbstoffe
E200-299: Konservierungsstoffe
E300-320: Antioxidantien
E320-420: Emulgatoren, Stabilisatoren und Säuerungsmittel
E420- : sonstige Zusätze

Übersicht bei
http://www.biomedicus.de/nahrung/nahrung2.htm

Und wenn man mal schnell nachschauen will, was sich hinter einer Nummer verbirgt:
http://acibas.net/enummer/

Thomas
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Etikettenlesen -kurs an der vhs

RE: Etikettenlesen -kurs an der vhs

wäre direkt mal `ne idee für einen kurs an der vhs. ich weiß garnicht, ob es sowas schon gibt. solch einen wochenendworkshop á la : *wie kaufe ich gesund ein?*
fettiges und stark zuckerhaltiges meide ich auch beim einkauf.
ich bin aber, was die e-stoffe anbelangt auch ziemlich hilflos. habe so meine standartsachen, die ich kaufe, wird natürlich auf die dauer auch etwas langweilig;-((. ich denke auch, dass diese angaben auf der packung noch einiger verbesserungen bedürfen. hat frau künast nicht auch soetwas angekündigt? ( verbraucherschutz)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Etikettenlesen

@Detelina
Kurze Info:
Sorry, aber dein Link funktioniert leider nicht - es kommt eine Technikfirma, die mit Nahrung nichts am Hut hat.

Gruß Consalia
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top