• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Errektion lässt leicht nach...

  • Thread starter Thread starter Oliver18
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

O

Oliver18

Guest
während dem GV lässt meine Errektion nach einer Weile nach. Die ersten 10-15 min steht er wunderbar, doch dann steht er nicht mehr 100 prozentig, und ich habe immer Angst, dass er "rausflutscht" ! Kann mir wer sagen, woran das liegt? und wie ich was dagegen machen kann?
Meine freundin ist recht eng, was sehr geil ist - hängt das irgendwie damit zusammen?
 
RE: Errektion lässt leicht nach...

hi oliver,
lass den kopf nicht hängen, in jeder hinsicht. wenn du eine errektion hast liegt es wahtscheinlich nicht an einem medizinischen problem, sondern spielt sich eventuell in deinem kopf ab.
vielleicht ist es dir einmal passiert und jetzt hat es sich in deinem kopf festgesetzt so das alleine die befürchtung ausreicht das die errektion zurückgeht.
setzt dich nicht unter druck. das deine freundin eng ist halte ich nicht für das problem, im gegenteil.
 
RE: Errektion lässt leicht nach...

die neue rechtschreibung will sich ja an der etymologie orientieren, und rein funktional kommt eine erektion natürlich von der erregung. ist also dieses zweite r, das neuerdings so oft in der erektion zu lesen ist, über die neue rechtschreibung hineingekommen?

fragt der grammatisch konservative arbiter
 
erektion kommt von erigieren, vulgo aufrichten...

erektion kommt von erigieren, vulgo aufrichten...

erektion kommt immer noch von erigieren, sowohl funktionell als auch etymologisch und grammatikalisch, und wenn beides hier immer wieder gern falsch geschrieben wird, hat das nichts mit neuer rechtschreibung zu tun, sondern eher damit, dass vielleicht nicht jeder latein in der schule hatte.
lg,
melli (die sich inzwischen die neue RS mühselig und mittels duden konverter einverleibt hat)
 
etymologie

etymologie

sollte ein kleiner scherz sein, soviel latein kann der arbiter ja grade noch ;-)
 
Back
Top