• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Erreger in Prostata/Harnröhre?

Container content: Above

Thread view: Above message list

M-S

New member

Post: Above message content

Hallo, seit einiger Zeit fällt mir ein unangenehmer, strenger Geruch am Penis auf. Dieser entsteht idR im Zusammenhang mit Erregung/Sekretabsonderung der Prostata. Also wenn ich z.B. nach einer ordentlichen Reinigung da unten 1 Woche weder einen Orgasmus habe, noch einen Erregungszustand mit "Lusttropfen, bleibt alles geruchsneutral.
Als ich nun kürzlich wegen einer anderen Erkrankung mit einem Antibiotikum (Metronidazol) behaldelt wurde, stellte ich fest, dass dieser Geruch vollständig verschwand. Mehr als drei Wochen hielt dieser Zustand an, bis plötzlich, heute morgen, wieder dieser Geruch kam. Nicht so stark wie vorher und mit Wasser "abwaschbar". Bis jetzt ist der Geruch wieder weg, aber nach der nächsten "Erregung" mit "Lusttropfen", kommt er wieder.
hat das Antibiotikum nun also den Erreger miterwischt? Habe ich (im Rahmen der anderen Erkrankung) das Antitiotikum für dieses Problem "zu kurz" genommen?
(letztens habe ich onaniert und extra meinen Penis nicht abgewaschen sondern nur abgetupft... der Geruch blieb weg... bis heute morgen)

Ich hatte in den letzten Wochen bewusst keinen Verkehr, weshalb ich eine "Neuinfektion" ausschließe.

Danke für die Antwort.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Meist wird der Geruch durch Gardnerella-Bakterien verursacht, die lokal vorhanden sind. Waschen mit sauren Seifen (Sebamed) löst das Problem. Eine antibiotische Therapie ist i.d.R. nicht erforderlich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

An Gardnerella habe ich auch gedacht und daher schon mit Sebamed gewaschen. Das bereinigte den Geruch bis zum nächsten "Sekret".
Deshalb hatte ich auch die Überlegung, ob es vielleicht nicht nur lokal vorhanden ist, sondern evtl. etwas tiefer sitzt.
Zumal die antibiotische Therapie ja drei Wochen lang komplette Freiheit brachte.
Bevor das ganze angefangen hat, musste ich mich nach dem Verkehr nicht einmal Waschen (was nach nächtlichen spontanen Zärtlichkeiten im Bett selten schon mal vorkam)... auch am nächsten Tag war ich noch geruchsfrei.
25 Jahre lang habe ich nie da unten gerochen, obwohl ich nur mit klarem Wasser gewaschen habe.
Seit das nun aber angefangen hat (im zeitlichen Zusammenhang mit einer Freundin, die ich ein paar Monate hatte), werde ich das nicht mehr los.
Wegen eines vermuteten Harwegsinfektes (extremes Schmerzen beim Wasserlassen) war ich auch bei einem Urologen, der jedoch weder bakteriurie noch hämaturie feststellen konnte.

Ich vermute, dass Gardnerella auch die Ursache für meine starke Entzündung im Rachen verantwortlich war, wegen der ich behandelt wurde.
Seit besagter Partnerin hatte ich nämlich auch regelmäßig leichte Rachenentzündungen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Eine etwas verwegene These..... glaube ich nicht.... aber egal.
Lokal können Sie auch mal mit einer Pinola/PVJ-Mischung behandeln.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ok, die These lassen wir mal so stehen. War nur ne Überlegung von mir, nachdem das ganze in meinen Augen nicht so ganz typisch ablief ;)

Aber folgendes wundert mich dann:
1. Wenn ich lokale Gardnerella gehabt habe oder noch habe: warum kommen sie dann 2 Tage nach Sebamedwaschung wieder? irgendwo müssen sie ja sein, sonst würden sie nicht plötzlich wieder vorhanden sein.
2. Wenn das Antibiotikum tatsächlich auf sie gewirkt hat, warum sind sie dann nach 3 Wochen plötzlich wieder gekommen? von wo?

Dieser wiederkehrende fischige Geruch ist wirklich störend für mich. Und mein bestes Stück jeden Tag mit seifigen Substanzen zu waschen scheint mir auch nicht die endgültige Lösung. Die jungs sollen einfach verschwinden und wegbleiben ;)
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

1. und 2. Weil es eigentlich Ubiquitäre Keime sind, die auch zur Standortflora gehören......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Und warum dann erst nach 25 Jahren mit so nem fiesen Geruch? ;)
Lg
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

...... das kann ich auch nicht sagen......

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top