• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Erneuter PSA Anstieg

TEST TEST TEST 123

jürgen r.

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann,
ich habe Sie schon des Öfteren um Rat bzw Ihre Meinung gebeten.
Kurz meine Geschichte:
2007 Diagnose Prostatakrebs
2008 Brachy
2010 IMRT, 150mg Bicalutamid (nach PET CT,Lympfknotenmet.)
2014 (Nach PET-CT Lympfkn. und Knochenm.)

seit März 2014 nehme ich 150 mg Bicalutamid.
Der PSA Wert ging schnell auf 0,07 zurück.
Jetzt ist er in 3 Monaten auf 0,4 gestiegen.
Mein Urologe meint ich soll mich nicht verrückt machen .Wir führen die Therapie wie gehabt fort.
Nächste Messung 03.2015.
Wie sehen Sie das?
 
Ich würde vor einer Änderung der Therapie auf jeden Fall den weiteren Verlauf abwarten. Dann kann man über den Beginn einer kompletten Androgenblockade mit Gabe eines LHRH Agonisten und Bicalutamid 50mg nachdenken.
 
Schönen Dank für Ihre Meinung.
Ich habe noch Fragen.
- bei welchem PSA Wert sollte man damit beginnen ?
- Kann man dann noch arbeiten gehen ?
 
Zunächst muss sich der Anstieg erstmal bestätigen. Dazu sind weitere PSA Werte notwendig. Dann müssen Sie mit Ihrem Urologen festlegen, ab welchem PSA Wert Sie die Therapie ändern wollen. Hier gibt es keine festen Regeln. Ich würde bei den nachgewiesenen Metastasen nicht unter einem Wert von 5 etwas ändern. Wurde Ihnen wegen der Knochenmetastasen bereits ein Biphosphonat gegeben (z.B. Zoledronsäure)?
 
Hallo Dr.Kahmann,
ein Biophosphonat habe ich noch nicht bekommen.Wozu dient es ?
Wann sollte ich meinen PSA Wert überprüfen?
 
März 2015 erscheint richtig bezüglich der Kontrolle des PSA. Das biphosphonat wird wegen der Knochenmetastasen gegeben, um diese zu stabilisieren.
 
Back
Top