• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Erneut Rektozele nach Beckenbodenplastik

  • Thread starter Thread starter Medea48
  • Start date Start date
M

Medea48

Guest
Hallo,

vielleicht können Sie mir bei folgendem problem raten:
bin 48 jahre, hatte vor 8 jahren eine hysterektomie mit blasen- u. darmplastik wegen gebärmuttervorfall.

schon bald danach hat sich leider wieder eine rektozele gebildet: sie wölbt sich wie ein kleiner ball aus der scheide raus. dies mal weniger /mal mehr ausgeprägt. ich kann dies steuern, indem ich z.b. absolut nichts trage und keine langen spaziergänge unternehme. (ein längerer stadtbummel, eine etwas schwerere einkaufstasche hat fatale auswirkungen).

die rektozele bestimmt also mein leben, meinen alltag - und ich denke oft über eine weitere operation nach. allerdings weiss ich von leidensgenossinnen, die sich erneut und nochmals erneut haben operieren lassen, dass eine wiederholte korrektur kaum von langfristigem erfolg gekrönt ist.
dies lässt mich natürlich davor zurückschrecken.

meine frage ist die:
welche op-methoden gibt es; gibt es neue methoden, die mehr erfolg versprechen?
was kann ich alternativ tun? von beckenboden-gym. verspreche ich mir nicht mehr so viel - dafür ist die sache schon zu ausgeprägt´, denke ich.

würde mich sehr über eine reaktion freuen!
auch über adressen von fachleuten oder fachkliniken.

beste grüsse
medea

p.s.: meine blase ist natürlich auch wieder "abgestürzt" und macht mir das leben schwer. (TENA ist bedingung ausserhalb der wohnung.....)
 
RE: Erneut Rektozele nach Beckenbodenplastik

Eine Beurteilung von hier aus ist natürlich nicht möglich.
Aber um eine erneute Operation werden Sie wohl tatsächlich nicht herumkommen.

Was für Sie in Frage kommt, das kann man so nicht sagen.
Kliniken und Fachleute gibt es sicherlich eine ganze Menge, auch viele sehr gute.
Für eine sehr sinnvolle Einrichtung halte ich das Deutsche Beckenbodenzetrum in Berlin (http://www.alexius.de/Deutsches_Becken.2369.0.html) , da dort mehrere Fachrichtungen zusammenarbeiten.

Aber auch viele andere leisten sehr gute Arbeit.
 
Back
Top