Moin Madleen,
bedenkenlos zu essen gehen z.B. Salat-Gurken und Eisberg- und son Grünfutter. Esse ich übrigens selbst seit fast nem Jahr als alltägliche Grundlage, weil ich immer noch auf nem Abnehm- bzw. Nichtzunehm-Trip bin. Aber insgesamt geht halt, wenn man abnehmen will oder Probleme hat, das Gewicht zu halten, nur mit wirklich weniger Kalorien, als man bis dahin gegessen hat.
Und wenn wir mit dem Essen unseren Blutzucker in gesunden Grenzen halten wollen, dürfen wir von Brot und allem mit Mehl, also auch Nudeln usw, Kartoffeln und Reis nur seeeehr wenig pro Portion essen. Denn das wird verdauungsmäßig ALLES Zucker, also Glukose im Blut. Und kein Chemiker kann an der Glukose im Blut ablesen, ob die nun von nem Löffel Zucker kommt oder aus nem Vollkornbrot oder aus ner Biokartoffel. Und der Zucker aus Kartoffeln und Nudeln und Brot und Reis wird im Blut häufig praktisch genauso schnell wirksam wie der, den wir uns mit nem Löffel aus der Zuckertüte direkt einverleiben. Das gilt übrigens auch für das meiste Obst.
Bleiben Gemüse, Eier, Milchprodukte und Fleisch in den fettreicheren Verianten. Die haben dann zwar mehr Kalorien, aber im Vergleich zu den gleichen Kalorienmengen ohne Fett sättigen die optisch kleineren Portionen mit mehr Fett meistens besser und lassen den Blutzucker weniger ansteigen. Wenn Du Google nach der LOGI-Pyramide fragst, kriegst Du noch mal schön im Bild, was ich Dir hier so geschrieben habe.
Und dazu den besten Tip aus dem LCHF-Forum: Immer dann nicht essen bzw. zu essen aufhören, wenn man unhungrig ist. Also nicht essen bis piefsatt, sondern nur essen, bis kein Hunger mehr. Und Hunger ist das Gefühl von Loch im Bauch, nicht zu verwechseln mit Appetit ;(
Bisdann, Jürgen