• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Ernährung bei Morbus Osler

  • Thread starter Thread starter drk-kh-luk
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

D

drk-kh-luk

Guest
Ich brauche Angaben zur Ernährung bei Morbus Osler (Magenbluten)- Erkrankungen. Dankbar wäre ich über Angaben zu geeigneten und ungeeigneten Lebensmitteln.
 
RE: Ernährung bei Morbus Osler

Habe zwar noch nichts von der Erkrankung gehört,
aber denke mir das da Schonkost angesagt ist in Form von:
nicht scharf angebratenen Lebensmittel,
nicht blähenden,
bindegewebsarmen Fleisch, --> Fisch ,mageres zartes Geflügel,
wenig Fett,
keine scharfen Gewürze,
leicht verdaulichen Lebensmitteln,
besser nicht so scharfe, dunkle , fette Soßen dafür milden Fond.
Habe zwar auch mal am Diätposten gearbeitet aber über diese Krankheit habe ich jetzt noch nichts gehört.

LG

I.Obermeier
 
RE: Ernährung bei Morbus Osler

Morbus Osler (Synonym: hereditäre hämorrhagische Teleangiektase (HHT) oder Morbus Rendu-Osler-Weber) ist eine seltene Erbkrankheit, bei der es durch Veränderungen des Bindegewebes im Inneren der Blutgefäße zu krankhaften Veränderungen der Blutgefäße kommt. Dadurch werden Blutungen begünstigt. Nasenbluten ist ein sehr häufiges Symptom, aber auch lebensgefährliche Blutungen in Magen-Darm-Trakt, Lunge, Leber und Gehirn können auftreten.

Zur Ernährung bei Morbus Osler gibt es keine speziellen Empfehlungen. Da häufige Blutungen eine chronische Anämie (Eisenmangel) begünstigen, kann die Einnahme von Eisenpräparaten notwendig sein. Eine diätetische Behandlung des Eisenmangels ist nur bei einem marginalen bzw. latenten Eisenmangel ausreichend. Eisenreich sind Fleisch, Leber, grüne Gemüse und Getreide. Durch Vitamin C und Zitronensäure (im Orangensaft!) wird die Aufnahme von pflanzlichem Eisen aus dem Speisebrei ins Blut deutlich verbessert.

Vielleicht kann ist auch die Kontaktadresse der Morbus Osler-Selbsthilfegruppe hilfreich
Morbus Osler Selbsthilfe e.V., Lessingstr. 13, 41372 Niederkrüchten, Tel. 02163-81249, Fax. 02163-579343 oder www.morbus-osler.de
 
RE: Ernährung bei Morbus Osler

Da habe ich leider voll danebengetippt. ;(
Wegen der Blutung hätte ich gedacht das eine Schonkost
zugeführt werden sollte,.
Auf Ferrinreiche Kost wegen des Butverlustes darauf währe ich jetzt bestimmt nicht darauf gekommen und daß dann Ascorbinsäure zugeführt wird um die Resorbtion des Ferrins zu verbessern ergibt sich dann daraus.
Danke Fr. Dr. Sabine Ellinger jetzt habe ich noch was dazugelernt eine andere Krankeit und die entsprechende Diät. ;)

LG

I.Obermeier
 
RE: Ernährung bei Morbus Osler

Vielen Dank Fr. Dr. S. Ellinger,
Sie haben uns die entscheidenden Hinweise gegeben.
Mit frdl. Gruß Mitarbeiter der Küche des DRK Krankenhauses Luckenwalde
 
Magen OP

Magen OP

Wir wären dankbar für jeden Hinweis betreffs der Ernährung nach einer Magen OP, auch für Hinweise wo man evtl. kostenloses Infomaterial beziehen kann.
 
Back
Top