• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Ernährung bei Migräne

  • Thread starter Thread starter Alexa
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

Alexa

Guest

Post: Above message content

Hat hier irgendwer Erfahrung mit besonderer Ernährung bei Migränepatienten??
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

Hallo Alexa,

ich habe nur insoweit Erfahrung als ich für mich rausgefunden habe, dass eine ausgewogene und gesunde Ernährung die beste Migräneprophylaxe aus dem Bereich Ernährung ist. Aus der Literatur ist bekannt, dass manche Migränepatienten auf bestimmte Nahrungsmittel mit Migräne reagieren, das sind z.B. Schokolade, Rotwein und Käse. Das sind aber m.E. nur Triggerfaktoren, die letztlich einen Anfall begünstigen, aber nicht unbedingt verursachen bzw. alleinverantwortlich sind. Dazu kommen dann noch andere Faktoren, wie unregelmäßiger Lebensrhythmus, Stress, Wettereinflüssse, zu wenig Bewegung etc. Es gibt dann auch Verfechter der Theorie, "keinen Zucker mehr und alles ist gut". Bei mir ist das nicht so, ich "vertrag" schon Süßigkeiten. Aber ich habe rausgefunden, dass ich auf starke Blutzuckerschwankungen - und ich nehme an, die resultieren von doch nicht so ausgewogener Ernährung - mit Migräne (allerdings wie ich unten schon mal geschrieben habe auch in Extremfällen mit Epi-Anfällen, ist aber nur bei mir so, weil ich die Disposition zu dieser Krankheit habe) reagiere. Es gibt so viele Auslösefaktoren für Migräne, dass es sinnvoll wäre, erstmal die individuellen herauszufinden.
Grüsse
Niko
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

Hallo Alexa

Bestimmte Lebensmittel wie Schokolade, Glutenhaltige Produkte, Milchprodukte, Konservierungs und Farbstoffe KÖNNEN EINEN eINFLUSS HABEN.
Ob dies bei Dir zutrifft, müsstest du aber mit einem igG Nahrungsunverträglichkeitstest abklären lassen.
Dr günstigste den ich kenne, kostet so knapp 200 Euro für knapp 100 Lebensmittel.
Wenn Dui einen günstigeren findest, sag es mir bitte

Gruss
Beat
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

Hallo Niko!

Ja....jeder erlebt wahrscheinlich seine eigene, individuelle Migräne, so er an dieser leidet. Die Varianten des Auftretens ähneln zwar einander, jedoch gibt es alleine in der Aura die unterschiedlichsten Erscheinungsformen.......wenn sie denn vom Betroffenen überhaupt erlebt wird.
Es dauert mitunter mehrere Jahre, bis man Triggerfaktoren genau identifizieren kann....auch gibt es eine Kombination von Trigeminusneuralgie und Migräne, welche -mit Verlaub- besonders unangenehm ist. Man versucht ja vieles, um die Beschwerden einzugrenzen oder gar Anfälle zu verhindern, wenn dies möglich ist. Die 0-Zucker-Variante war mir jedoch unbekannt.....

Vielen Dank für Deine Hinweise und liebe Grüße

Alexa
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

Ich sag Dir auf alle Fälle, wenn ich einen kostengünstigeren Test auftreibe, versprochen!!

Liebe Grüße
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

hallo Alexa,
Migräne hat im weiteren Sinne etwas mit Entzündung zu tun, das ist gesichert, deshalb wirkt auch Aspirin (in hoher Dosierung) so gut.
Ernährungsmässig ist hierfür (neben einer kalorischen Überernährung) vor allem der "Fettvitaminkomplex" (die Arachnidonsäure) verantwartlich gemacht worden, die vermehrt in tierischem Fett zu finden ist. Daher manchmal eine Besserung durch Fasten.
Weiter kann ein Fehlverhältnis der Omega-6 zu ommega-3 FS eine Entzündung verstärken.
Bedeutet mehr ommega -3 FS nehmen und Zurückhaltung mit zu viel ommega-6-Planzenölen oder Samen etc. Saflor-Öl, Sonnenblumen-Öl etc.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Ernährung bei Migräne

die entzündungsfördernde Eigenschaft von Arachidonsäure in Nahrungsmitteln wie Thunfisch usw. war mir bekannt, jedoch habe ich dies völlig außer Acht gelassen.........danke Dir für den Gedankenanstoß und ein schönes Wochenende!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top