• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

erhöhter Puls durch Zuckerzufuhr

TEST TEST TEST 123

Leilah

New member
Ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber vieleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben.

Wenn ich stark zuckerhaltige Nahrungsmittel zu mir nehme (z.B. 1 Glas Orangensaft oder Kekse), dann werde ich nach kurzer Zeit ganz hibbelig und bekomme einen stark erhöhten Puls (Herzrasen wäre übertrieben). Na ca. 1 Stunde lassen diese Symptome dann nach. Ich frage mich, woran es liegen kann, dass ich so sensibel auf eine Zuckerzufuhr reagiere.

Ich meide inzwischen Säfte und alles, was viel Zucker enthält bzw. nehme sowas nur noch in geringen Mengen zu mir, weil ich derartiges Unwohlsein vermeiden will.

Was vielleicht noch wichtig ist: ich bin weiblich, 23 Jahre alt und schlank. Diabetes gibt es in meiner Familie nicht.
 
RE: erhöhter Puls durch Zuckerzufuhr

Da muß eine andere Ursache vorliegen, soo viel Zucker
enthalten weder Obstsaft noch Kekse. Wenn es generell
an Kohenhydraten liegt, müßte das Phänomen auch bei
Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot etc. auftreten.
 
RE: erhöhter Puls durch Zuckerzufuhr

Bei langkettigen Kohlenhydraten wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot etc. tritt dieses Phänomen interessanterweise nicht auf.
 
RE: erhöhter Puls durch Zuckerzufuhr

Mit Diabetes hat dies sicher nichts zu tun. Am ehesten kann es sich um eine Nahrungsmittelunverträglichkeit handeln. Gegen welchen Inhaltstoff, können Sie nur in langwierigen Procederen (evt. mit Hilfe eines Allergologen) herausfinden.
 
Hallo
ich bin eben auf diesen Beitag von Leilah gestoßen ,er ist zwar schon etwas älter aber ich möchte trotzdem etwas dazu schreiben,vielleicht hilft es jemandem.

1. Habe ich genau dasselbe Problem erhöhter Puls nach zuckerreicher Mahlzeit oder Trinken.In der Familie hat mein Vater Diabetes von daher war ich vorgewarnt und achte nun auf gemäßigte Zuckerzufuhr und prüfe diese auch selber von Zeit zur Zeit .Bei über 160mg treten Herzklopfen Herzrasen auf.

2. Es ist für mich schleierhaft wieso ein Arzt Diabetes von vornherein ausschließt .Das Flüssigkeiten schneller in den Blutkreislauf kommen als feste Mahlzeiten müsste doch jedem klar sein ,somit erhöht sich auch der Zuckergehalt schlagartig.Für Personen die einen erhöhten Zucker haben rate ich neben viel Bewegung(Zucker macht Energie und die will verbrannt werden) auch viel zu trinken vor allem Mineralwasser das bewirkt das der überschüssige Zucker über die Harnwege schnell ausgeschieden wird.

Soviel von mir ,ich bin kein Arzt um das noch zu erwähnen.
 
Hallo
ich bin eben auf diesen Beitag von Leilah gestoßen ,er ist zwar schon etwas älter aber ich möchte trotzdem etwas dazu schreiben,vielleicht hilft es jemandem.

1. Habe ich genau dasselbe Problem erhöhter Puls nach zuckerreicher Mahlzeit oder Trinken.In der Familie hat mein Vater Diabetes von daher war ich vorgewarnt und achte nun auf gemäßigte Zuckerzufuhr und prüfe diese auch selber von Zeit zur Zeit .Bei über 160mg treten Herzklopfen Herzrasen auf.

2. Es ist für mich schleierhaft wieso ein Arzt Diabetes von vornherein ausschließt .Das Flüssigkeiten schneller in den Blutkreislauf kommen als feste Mahlzeiten müsste doch jedem klar sein ,somit erhöht sich auch der Zuckergehalt schlagartig.Für Personen die einen erhöhten Zucker haben rate ich neben viel Bewegung(Zucker macht Energie und die will verbrannt werden) auch viel zu trinken vor allem Mineralwasser das bewirkt das der überschüssige Zucker über die Harnwege schnell ausgeschieden wird.

Soviel von mir ,ich bin kein Arzt um das noch zu erwähnen.

zu 1. Auch wenn dies von Enzelnen so beschrieben wird, bedeutet dies nicht, dass es eine Kausalität bzw. eine Erklärung gibt.
zu 2. Wasser trinken senkt (leider) nicht den Blutzucker.
 
hallo,
möchte noch ergänzen,
solche ratschläge wie erhöhter bz einfach sport treiben das senkt, sind allgemein rausgehauen nicht nur falsch sondern auch gefährlich.
wenn der erhöhte bz durch insulinmangel verursacht wird, und schließlich sind wir ja diabetiker, dann tritt durch sport genau das gegenteil ein,
denn es sollte bekannt sein daß ohne insulin der körper auch durch sport "keine" glucose aus dem blut aufnehmen und verbrennen kann.
daher mit allgemeinen sprüchen bitte zurückhaltend sein.
mfg klaus
 
hallo,
möchte noch ergänzen,
solche ratschläge wie erhöhter bz einfach sport treiben das senkt, sind allgemein rausgehauen nicht nur falsch sondern auch gefährlich.
wenn der erhöhte bz durch insulinmangel verursacht wird, und schließlich sind wir ja diabetiker, dann tritt durch sport genau das gegenteil ein,
denn es sollte bekannt sein daß ohne insulin der körper auch durch sport "keine" glucose aus dem blut aufnehmen und verbrennen kann.
daher mit allgemeinen sprüchen bitte zurückhaltend sein.
mfg klaus


Das ist richtig. Allerdings gilt dies nur für (ausgeprägten) Insulinmangel, welcher in diesem Fall nicht anzunehmen ist.
 
Back
Top