• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

erhöhter PSA Wert

TEST TEST TEST 123

Pinchio

New member
Sehr geehrter Dr. Kahmann,

bin 70 Jahre alt, war immer gesund, nehme keine Medikamente. Im August 08 trat plötzlich Blut im Stuhl auf. Diagnose 5.09 Colitis Ulcerosa im Enddarm, eigentlich wäre ich zu alt dafür.(zitiere fibrale Erosion im Bersich 0-2 und 10-20cm, keine Ulcerosa, Rötung der Schleimhaut, Gefäße nur konturenhaft erkennbar. Biopsate zeigten hochgradig chron. entzündliche Colonschleimhaut, viele m.CU, keine Dysplasie) Nach Behandlung mit Cortison-Klysmen, Budenofalkschaum und jetzt noch Zäpfchen 500mg Mesalazin von Anfang an keine Blutungen mehr.
PSA Werte:
11.06 2,11
11.07 2,17
6.08 2,12
11.09 5,39
1.10 6,4
Mein Urologe empfiehlt Biopsie(2x6) am 11.2.. Nun habe ich im Internet viele Ihrer Beiträge gelesen und hätte folgende Fragen:
1. Kann Erhöhung mit meiner CU zu tun haben? (Der empfindliche Darm liegt in der Nähe der Prostata, derzeit nehme ich täglich ein Zäpfchen 500mg Mesalazin ca noch bis 6.2010)
2. Vielleicht muß ich noch öfter Biopsie durchführen lassen, möchte deshalb noch zögern damit, gibt es sinnvolle Alternative z.B. PCA-Test?
3. Da UCM, München Planegg vor der Haustüre liegt, soll ich gleich in UCM mich weiterbehandeln lassen oder ist es kein Nachteil die nächsten Untersuchungen bei meinem Urologen durchführen zu lassen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Pinchio
 
Re: erhöhter PSA Wert

Hallo,

es besteht auch die Möglichkeit eine Biopsie unter sterilen Verhältnissen über den Damm durchzuführen. Dabei wird der Enddarm vollkommen geschont. Diese Methode wird zwar seltener angewendet, ich könnte sie mir aber in Ihrer Situation vorstellen.

Gruß Heribert
 
Re: erhöhter PSA Wert

Die CU selbst wird den erhöhten PSa nicht auslösen, lediglich eine Entzündung in der Prostata kann dies begründen. Da die CU aber sehr spezifisch für den Darm ist, glaube ich nicht, dass sie auf die Prostata trotz räumlicher Nähe übergeht.
Die CU ist jedoch nicht förderlich für Biopsien über den Darm, insofern kann die Bx über den Damm sicher eine gute Alternative darstellen. Die Kollegen im UCM sollten hier weiter helfen können.
 
Re: erhöhter PSA Wert

[quote herirein]Hallo,

es besteht auch die Möglichkeit eine Biopsie unter sterilen Verhältnissen über den Damm durchzuführen. Dabei wird der Enddarm vollkommen geschont. Diese Methode wird zwar seltener angewendet, ich könnte sie mir aber in Ihrer Situation vorstellen.

Gruß Heribert[/quote]

Vielen herzlichen Dank für die Info, werde mich bei UCM erkundigen.
Gruß Pinchio
 
Re: erhöhter PSA Wert

[quote Dr. Kahmann]Die CU selbst wird den erhöhten PSa nicht auslösen, lediglich eine Entzündung in der Prostata kann dies begründen. Da die CU aber sehr spezifisch für den Darm ist, glaube ich nicht, dass sie auf die Prostata trotz räumlicher Nähe übergeht.
Die CU ist jedoch nicht förderlich für Biopsien über den Darm, insofern kann die Bx über den Damm sicher eine gute Alternative darstellen. Die Kollegen im UCM sollten hier weiter helfen können.[/quote]
Vielen herzlichen Dank für die Info, werde mich an UCM wenden.
Gruß Pinchio
 
Back
Top