• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Erhöhte SS-A (60)- AAk im Blut

TEST TEST TEST 123

Mascha__24

New member
Guten Tag,

ich habe gestern meine Blutergebnisse erhalten aber noch keine Auswerrung von meinem Hausarzt dazu. Die soll erst nächste Woche stattfinden.

Ich habe mir aber schon mal die Anmerkungen zu meinen Blutergebnissen angeschaut und meine Ergebnisse:

Antinzkleäre Antikörper ANA im Serum= POSITIV
Ss-A (La)- AAk im Serum <10 / 1.2
Ss-A (60) - AAk im Serum <10 / >283,0


In der Anmerkung steht:
Ss-a (la)- AAk : Ätzliche Befundbewertung Nachweis von SS-A ( Ro)- AAk. Bei entsprechender Klinik DD zu beachten : -Diagnostischer Marker und Bestandteil der Klassifikationskriterien des Sjögren-Syndroms- Diangnostischer Marker des subakut kutanen Lupus erythematodes- systematischer Lupus erythematodes- selten bei RA und Sklerodermie,

Es sind auch mehr antikörper/bakterien/Viren abgenommen worden weiß aber nicht ob die auch von Bedeutung sind ?!

Ist es schon ziemlich sicher das ich von den Krankheiten die oben benannt wurden eine habe !?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen ... angst habe ich schon seit ich das gelesen habe ....
 
Hallo Mascha,

Ist es schon ziemlich sicher das ich von den Krankheiten die oben benannt wurden eine habe !?

Nein, das ist keineswegs sicher. Übrigens sind auch die Antikörper (z.B. gegen EBV oder Borreliose) wichtig, da allein aufgrund durchgemachter Erkrankungen die ANA erhöht sein können.

Entscheidend für eine Diagnose ist stets der klinische Befund. Auf deutsch: Aufgrund welcher Beschwerden bist Du zum Arzt gegangen und was hat dieser bei der körperlichen Untersuchung festgestellt?

Lg Monsti
 
Hallo,

Ich bedanke mich für deine Antwort ...:)

Bei Borrelien steht negativ
Bei Yersinia-IgG-Ak im Serum steht Positiv

Mycoplasma Pneumoniea- IgG- Ak im Serum <8.5 / 30.8

Mycoplasma pneumoniea-IgM-Ak im Serum <8.5 /12.5

Mycoplasma pneumoniea- Ak im Serum <10 / 1:20

Influenza-A-Virus-Ak im Serum <40 / 1:40

Echo-Virus 30-Ak <10 /1:20

Parainfluenzavirus-Ak im Serum <40 / 1:40

Schilddrüsenperoyidase-Aak im Serum <16 / 18

ANA im Serum (quantitativ)- Titer 1 <100 / 1:10000


Das waren jetzt alle die bei meinem Bluttest gekennzeichnet/ erhöht sind ...

ich weiß nicht was das alles zu bedeuten hat .. kommt mir auch ziemlich viel rüber


Man sucht schon eine Weile nach meinen Problemem.. ich bin zum Arzt wegen verschiedenen Symptomen gegangen... ich hatte Taubheit und Kribbeln in den Händen, herzrasen, innere Unruhe, Atenbeschwerden, allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Stimmungsschwankungen, konnte mich an manchen Tagen auch nicht im Kaufhaus oder ähnliches aufhalten weil mir dort ganz anders wurde. ...

Zur Zeit ist außer die innere Unruhe und die Atemprobleme fast alles weg .. es gibt auch Tage/ Wochen da ist alles gut und dann wieder ein paar tage wo es wieder da ist also die Atenprobleme und innere Unruhe...

Im Sommer hatte ich auch ein kleinen Ausschlag .... es war aber nur ein runder Fleck an Arm und Fuß...

Lg Mascha
 
Ich muss aber dazu sagen das ich öfter Ausschlag kriege schon als Jugendlicher... meistens an den Händen oder auch an den Füßen... das sind aber eher kleine Bläschen... da meinte ein Artz mal das es Stressbedingte Neurodermitis sei und hat mir eine Creme verschrieben..
2 mal hatte ich diesen Ausschlag der anders aussah... der ist auch mir der creme nicht weggegangen...
 
Hallo Mascha,

Deine Beschwerden klingen für mich nun eher nach einer Angststörung mit depressiver Stimmung, doch überhaupt nicht nach einer rheumatischen Erkrankung. Ich bin aber auch nur Patientin und keine Rheumatologin. Warte bitte ab, was Dir Dr. Ulrichs antwortet, er antwortet sicher.

Lg Monsti
 
Erhöhte Autoantikörper oder andere Marker im Blut machen noch keine Diagnose. Aber sie weisen hin auf die Notwendigkeit, die geschilderten Beschwerden näher abzuklären.
Bitte also die Besprechung mit dem behandelnden Arzt abwarten!

Durchblutungsstörungen an den Händen sollten dann auch erwähnt werden.

MfG,

Ulrichs
 
Ich habe eine Überweisung zum Rheumatologen bekommen. Die Rheumatologin sah sich meine Blutwerte an und wollte die Verdachtsdiagnose eigentlich nicht bestätigen. Sie nahm aber nochmal Blut bei mir ab. Eine Woche später bekam ich einen Anruf von der Ärztin, ob ich nicht morgen gleich vorbeikommen kann, sie muss die Befunde mit mir besprechen.
Ich fuhr nach der Arbeit direkt dorthin.
Ich muss jetzt zum Lunge röntgen, Lungenfunktionstest, MRT vom Kopf, Augenarzt, Ultraschall vom Bauch.
Beim röntgen war soweit alles in Ordnung und beim Ultraschall ebenfalls. Die anderen Untersuchung stehen noch aus.

Meine auffälligen Blutwerte waren jetzt:

ANA-Titer <1:80 1:5120 ++
ICAP AC-5 grobgr
ENA-Screen <0.7/<1.0 > 32 ++
PCNA-AK (ImmunoCAP) <7/ 7-10 19.0 +
Sm-AK < 5/5-10 99.00 ++
SS-A/Ro-AK <7/ 7-10 >240 ++
ScL-70-AK <7/7-10 16.0 +
Rheumafaktor Igm <14 58.30 ++

Sie meinte das sie jetzt doch davon ausgeht das ich SLE habe und hat mir auch ein Zettel mitgegeben wo mir ein Antimalariamittel erklärt wird. Ich muss jetzt die ganzen Untersuchungen Abschließen und dann nochmal zu Ihr.

Wenn bei den Untersuchungen alles in Ordnung ist muss ich dennoch dann Tabletten nehmen?
Und wie sehen Sie die Blutwerte?

Ich freue mich auf Antwort.
 
Hallo Mascha,

handelt es sich bei dem Antimalariamittel um Quensyl? Das war vor 20 Jahren mein erstes Basismedikament. Die Wirkung war gleich Null, die Nebenwirkungen waren aber ekelhaft. Ich hatte massive Bauchkrämpfe und kämpfte mit ständiger Übelkeit. Ich hoffe, bei Dir ist es anders.

Basismedikamente muss man dauernd nehmen, d.h. auch bei Beschwerdefreiheit. Sie sollen die zerstörerischen Prozesse durch eine rheumatische Erkrankung verhindern.

Lg Monsti
 
Ja genau .. Quensyl ist geplant...
oh Gott Magen darm Probleme sind ja für der Horror.. hatte ich einmal in mein Leben bis jetzt ....hört sich nicht gut an .. aber gut kann ja bei jedem anders sein ... aber mal sehen ... das was auf mein Zettel steht ist auch nicht vielversprechend von den Nebenwirkungen....

Was nimmst du den jetzt?! Und wie ist dein Verlauf der Krankheit !?
 
Hallo Mascha,

nun, ich habe eine schwere Psoriasis-Polyarthritis, die aber mit dem SLE kaum vergleichbar ist.

Ganz am Anfang hatte ich Quensyl, dann MTX, Sulfasalazin, Tauredon, Arava, Humira, Enbrel, Stelara, Cimzia, Otezla, Cosentyx, Xeljanz, und seit vergangenem Sommer spritze ich Orencia - insgesamt also 13 Mittel. Dabei auch meistens mehr oder weniger Cortison.

Du siehst, das mit der Basismedikation gestaltet sich nicht ganz unkompliziert. Zudem ist es leider so, dass viele Mittel mit der Zeit in ihrer Wirkung so nachlassen, dass umgestellt werden muss.

Quensyl ist ein relativ leichtes Mittel. Ich kenne andere, die überhaupt keine Nebenwirkungen hatten. Wichtig sind auf jeden Fall regelmäßige augenärztliche Kontrollen.

Hier kannst Du Dich über SLE inkl. der Therapie informieren --> https://www.rheuma-online.de/a-z/s/systemischer-lupus-erythematodes/

Lg Monsti
 
Oh du hast ja schon viele Medis durch.... hört sich nicht so toll an...
Wie ist den dein Verlauf der Krankheit?

relativ leichtes mittel...habe ich auch schon oft gelesen aber wenn ich mir die Nebenwirkungen immer ansehen kommt mir das gar nicht so leicht rüber...



Ich bin mal auf die Seite die du verlinkt hast... was für ein Zufall... da hab ich mich heute schon angemeldet... :)

Ich hab auch schon viel gelesen über SLE.. auch sehr unschöne Dinge.. und irgendwie habe ich jetzt hingenommen das ich die Krankheit habe aber irgendwie denke ich noch das es eventuell ne andere Erklärung gibt die leicht zu beheben ist... aber das kann ich ja mit den Blutwerten jetzt vergessen.
Ich hoffe das bei den anderen Untersuchungen die Organe auch in Ordnung sind.

Ich bedanke mich sehr für deine Hilfe :)
 
Hallo Mascha,

bei rheuma-online bin ich zusammen mit Kukana und Meli quasi das Urgestein. Wir sind schon seit dem Jahr 2000 dabei. Ich denke, dort bist Du gut aufgehoben.

Was die Nebenwirkungen der verschiedenen Basismedikamente betrifft, so ist die Liste in den Beipackzettel grundsätzlich elend lang. Davon sollte man sich aber nicht abschrecken lassen. Nebenwirkungen können auftreten, sie müssen aber nicht. Das ist bei jedem Menschen anders Was A gut verträgt, muss für B nicht gelten. Genauso ist es mit der Wirkung. Deshalb sind Erfahrungsberichte zu Medikamenten mit Vorsicht zu genießen. Allerdings gibt es bestimmte Nebenwirkungen, die bei sehr vielen auftreten, z.B. Müdigkeit in den beiden Tagen nach MTX oder Haarausfall unter Arava. Wer Cortison nimmt, macht ebenfalls ganz unterschiedliche Erfahrungen. Während die meisten auseinandergehen wie Hefeteig, bleibe ich selbst unter hohen Dosen unverändert klapperdürr. Aber alle (auch ich) bekommen ein Mondgesicht sowie dünne, extrem leicht blutende Haut.

Du fragst nach dem Verlauf meiner Erkrankung. Zum Glück ist sie "nur" extrem schmerzhaft, aber nicht besonders destruktiv, worüber ich natürlich froh bin. Bei mir sind vor allem die Weichteile im Bereich der Gelenke betroffen, d.h. Gelenkinnenhaut und Sehnenansätze. Bisher hat dies lediglich zur Folge, dass meine Feinmotorik deutlich gestört ist. Ohne Basismedikamente wären aber ständig 10-30 Gelenke hochschmerzhaft entzündet, so dass ich mich kaum rühren könnte.

Gerade stecke ich wieder in einem kleinen Schub: Beide Sprunggelenke sind entzündet und geschwollen, ebenso beide Handgelenke und zwei Zehen.

Lg Monsti (der Nick ist bei ro derselbe :))
 
Hallo Mascha,

bei ro habe ich gesehen, dass Dein Einstand etwas holprig war. Das tut mir leid. Habe mich dazu auch geäußert.

Lg Monsti
 
Joaar 2000 ist schon ein Weilchen.:)

Ja ich darf nicht mehr allzu viel im Internet lesen.:confused:

Hört sich alles wirklich sehr schmerzhaft an.:eek:
Wie lange lebst du schon damit?

Schon gesichtet Monsti:p:D
 
Wenn ich nochmal auf das Quensyl zurückkommen darf - es kann zwar unangenehme Nebenwirkungen haben, es gibt aber durchaus viele Patienten, die es als Basismedikament gut vertragen und auch eine gute Einstellung ihrer rheumatischen Erkrankung damit haben.

Es käme also auf einen Versuch an...

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top