• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ergebnis Spermiogramm: Teratozoospermie - Was nun ?

TEST TEST TEST 123

berliner34

New member
Lieber Experte,

als Ergebnis eines (ersten) Spermiogramms in einer Fertilitätsklinik kamen bei mir (m, Anfang 30) folgende Werte sowie die Diagnose einer Teratozoospermie heraus. Meine Fragen dazu: Wie aussagekräftig ist das und wie sehr kann ich Werten vertrauen, die von einer Klinik stammen, die ihr Geld mit künstlicher Befruchtung verdient? Macht ggf. eine Kontrolluntersuchung beim Urologen Sinn oder hat dieser nicht die Messmöglichkeiten dafür?


Nativpraparat Volumen[ml]: 2,5
Gesamtspermienzahl lMiol: 85 Mio
Konzentration IMio/ml]:34

Motilitdt:
WHo A+B [%]: 45
wHo A [%]: 1
wHo B [%]: 44
wHo c [%]: 19
wHo D [%]: 36
Morphologie:
Normalformen [%]: 2,25

Rundzellen (Mio/ml): 1
Verfl-Zeit: 30 Min
Karenz: 4 Tage
Agglutination:nein
pH Wert: 7,6


Befund: Teratozoospermie. Einschrdnkung der-A Mot. Wenn die Aufbereitung zur deutl. Verbesserg. Der Mot. Ftihrt, ist evtl lUl o IVF mdglich, sonst lCSl empfehlenswert.
 
Eine Kontrolle des Befundes ist ja nicht so viel Aufwand.....
Allerdings gibt es beim Spermiogramm eine breite Variation ...

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr. T. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für Ihr Feedback, das jedoch leider meine Fragen nicht beantwortet hat.

Was genau meinen Sie mit "Allerdings gibt es beim Spermiogramm eine breite Variation ..."?

Und können auch Urologen ein Spermiogramm anfertigen?

Danke und Gruß
B.
 
Ihre Frage war, ob eine Kontrolle Sinn macht...... das ist beantwortet!

1. Spermiogramme sind manuell handgezählte Untersuchungen.... daher die mögliche Variation von Untersucher zu Untersucher
2. Ja

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top