• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Erfahrungen mit weicher Leiste

TEST TEST TEST 123

Andreas1983

New member
Hallo,

meine Krankengeschichte beläuft sich jetzt auf 5-6 Jahre (Bin 29 jahre).
Inzwischen bin ich alle 2-3 Monate einige Wochen krankgeschrieben.. Ich bin vor einiger Zeit im Internet das erste Mal auf den Begriff "weiche leiste/Sportlerleiste" gestoßen; Mich würde interessieren was bisher für Erfahrungen damit gemacht wurden.
Auf diversen Seiten wird von bis zu 95% Heilungschancen nach einer OP gesprochen.

Ich möchte folgend gerne den Verlauf aufzeigen; vielleicht erkennt sich jemand auch wieder und hat schon entsprechende Erfahrungen gemacht.

Ich würde mich sehr über Informationen freuen!



Bisherige Operationen



1. Polypen
2. Mandeln
3. Leistenhernie*4 (Alter 6/13/23/23)


Schmerzprofil

Beginn: Leistenschmerzen in den Muskelansätzen bis in die Adduktoren; besonders bei Bewegungen z.B. schnelle Richtungswechsel.
Bei Bewegungen, wie z.B. starkes Zusammenpressen der Beine, knackt es im Schambeinbereich und ein starker Leistenschmerz strahlt von den Muskelansätzen nach oben aus.

Später zusätzlich: Starke Rückenschmerzen im Bereich ISG.

Leistenschmerzen seit 5 Jahren unverändert.


Ablauf Beschwerden


Februar 2007 Leistenhernienoperation rechts (links keine Hernie)
Ca. 1 Monat nach der OP wurde eine Verdickung der linken Leistengegend bemerkt.
März 2007 Leistenhernienoperation links.

November 2007 Schmerzen in den Abduktoren nach erster sportlicher Aufnahme nach den Leistenbruch OPs (Basketball).

November 2007 1. Orthopäde Empfehlung: Dehnung der Muskulatur (positiver Effekt)

Februar 2008 erste Schmerzen in der Leisten-/Adduktorengegend während/nach sportlicher Betätigung (Basketball). Am Tag danach war Gehen kaum möglich.

März 2008 Besuch 1. Orthopäde Diagnose: Symphysitis Empfehlung: Schonen

Mai 2008 Besuch beim 1. Orthopäde Diagnose: keine Besserung -> MRT

Mai 2008 MRT Diagnose: Symphysitis

Oktober 2008 Besuch beim 1. Orthopäde - keine Besserung Empfehlung: Neurologe

März 2009 Besuch beim 2. Orthopäde Diagnose: Entzündung / Verkürzung Adduktoren
Empfehlung: Addukorenmassage

März 2009 Besuch beim 2. Orthopäde - Empfehlung: Überweisung orthopädische Spezialklinik in Lüdenscheid/Hellersen

April 2009 Besuch in Lüdenscheid Diagnose: Symphyse kaputt! Keine Rehabilitation möglich - Empfehlung: Einlagen und erneutes MRT der Symphyse

Mai 2009 MRT Diagnose: Keine Symphysitis –Symphyse wieder in Ordnung keine Fraktur

Sommer 2009 Heilpraktiker – Diagnose: Angeborene Bindegewebeschwäche - Empfehlung: Diverse Schüssler Salze zur Bindegewebestärkung

Juli 2009 1. Ostheopathin Diagnose: Beckenschiefstand, ISG Schiefstand/Blockade
Im Anschluss der Behandlung das 1. Mal vollständig schmerzfrei
Nach ca. 5 Tagen erneute Schmerzen, erneut Schiefstellung
Nach jeder Behandlung kamen nach einigen Tagen/Stunden die Schiefstellung und die Schmerzen wieder

Frühjahr 2010 2. Ostheopathin Diagnose: Beckenschiefstand, ISG Schiefstand/Blockade - Empfehlung: Besuch Klinik für manuelle Therapie in Hamm

Sommer 2010 Klinik für manuelle Therapie in Hamm. 3 Wochen stationär Diagnose: Beckenschiefstand, ISG Schiefstand Blockade - Empfehlung: Diverse Übungen zur Stärkung der inneren Muskulatur
Behandlung: Diverse Spritzen im Bereich der Symphyse

Frühjahr 2011 3. Orthopäde - Behandlung: Kinesiologie (Akkupunktur)
Kurzzeitige Besserung der Schmerzsymptome
Abbruch nach mehrmaligen Behandlungen wg. fehlenden Ergebnissen und fragwürdiger Behandlung

Sommer 2011 Arzt/Heiler Diagnose: Beschwerden wg. Falscher Ernährung und Stress / Empfehlung: Ernährungsumstellung für 6 Wochen
Nachdem keinerlei Besserung eintrat wurde zusätzlich eine Lichttherapie begonnen
Abbruch erfolgte als keinerlei Besserung eintrat

Sommer 2011 TCM Praxis Sutthausen Empfehlung: Atlasprofilaxe

Sommer 2011 Atlasprofilaxe Richten des Atlas

Herbst 2011 erster leichter Bandscheibenprolaps im Urlaub

Frühjahr 2012 Physiotherapeut - Diagnose: Blockade ISG Verkürzte Muskulatur / Empfehlung: Dehnübung über Monate jeden Tag
Nachdem das 1. Mal diese Übung zu hause durchgeführt wurde, war mein rechter Oberschenkel für 2 Wochen taub.
Abbruch nach einigen Wochen


Sommer 2012 Yoga Kurs
 
Re: Erfahrungen mit weicher Leiste

Ein Rat auf diesem Weg kaum substantiell möglich. Es ist möglich, dass der Hodennerv eingewachsen/vernarbt ist.
Eine Neurolyse kann Erfolg bringen.
Zuvor eine Samensteangblockade um zu testen...!?

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig
 
Re: Erfahrungen mit weicher Leiste

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Grundsätzlich habe ich bei einer möglichen Operation eingeplant, die Ärzte auf etwaige eingeklemmte/vernarbte Nerven hinzuweisen bzw. Vernichtung von inneren Vernarbungen.

Denken Sie der Besuch bei einem Neurologen wäre vorher zu empfehlen?
 
Re: Erfahrungen mit weicher Leiste

Zumindest ist das sicher kein Schaden!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 
Back
Top