• Erschöpft, ausgebrannt, niedergeschlagen? Wo beginnt eine Depression, und was ist der Unterschied zum Burnout-Syndrom? Wenn Sie selbst über längere Zeit niedergeschlagen sind oder einem Ihnen nahestehenden Menschen helfen möchten, können Sie im Forum "Depression & Burnout" Ihre Fragen stellen und sich über die verschiedenen Therapien austauschen.

Erfahrungen mit Lasea

TEST TEST TEST 123

Der Punkt ist, und das habe ich auch erst, als mir meine Freundin davon erzählt hat, erfahren, dass es schon allein für medizinische Behandlungen verschiedene Lavendel-Sorten gibt. In dem Fall ist es um den sogenannten Echten Lavendel (Lavandula angustifolia), und dieser hat etwa einen hohen Anteil an Linalylacetat. Beim Duftöl, den Duftsäckchen und dergleichen kann ich mir vorstellen, dass Lavandin oder Hybrid-Lavendel (Lavandula intermedia) zum Zug kommt, weil es günstiger ist. Ich hatte es ebenfalls mit Duftsäckchen versucht, und die haben mir wiederum nicht geholfen.
 
Duftöl usw. kann man vergessen, beim Duft geht es um den echten Lavendel, die Blüten, medizinisch gesehen gibt es keinerlei Grundlage für die Verwendung, da es keine Daten gibt die das stützen würden.
Natürlich muss der Lavendel auch entsprechend stark duften, wenn man ihn so verwendet, oder direkt dran riechen, was dann wieder so eine Sache für die Verwendung ist.

Für größere Probleme gibt es jedenfalls keine seriösen Studien die eine Verwendung empfehlen würden, aber, wers versucht und wem es hilft, dem hilft es, da sind Studien dann auch egal.
 
dass es verschiedene sorten gibt, die eine unterschiedliche wirkungskraft haben, habe ich auch schon mitbekommen. es gibt ja nicht umsonst den "echten lavendel", der mit seiner anerkannten medizinischen wirkung, schon lange als arzneipflanze in der phytotherapie zum einsatz kommt.
dass düfte ebenfalls einen einfluss auf die stimmung haben, ist für mich auf alle fälle plausibel. das geht auch mit hilfe von hochwertigen, ätherischen ölen. habe ja schon selber die erfahrung gemacht, dass manche düfte beleben, andere eher beruhigen.
 
Alles klar, dann habe ich hinsichtlich der Duftöle wieder etwas dazu gelernt. Wobei ich mir jedoch durchaus vorstellen kann, dass Duftöle eine etwas geringere Wirkung als ein Produkt wie Lasea, das man einnimmt, habe. Schon allein, weil man es einnimmt und nicht ausschließlich einatmet. Bezüglich der Duftsäckchen habe ich jetzt nochmals im Internet gesucht. Hierfür kommen Wolllavendel (Lavandula lanata), Schopf-Lavendel (Schopf-Lavendel) und Speiklavendel (Lavandula latifolia) zu Anwendung.
 
ja, stimmt, das würde ich auch meinen, dass das mittel eine effektivere wirkung erzielt. man könnte ja eventuell auch beides ergänzend machen. natürlich muss man den duft mögen, mag ja auch nicht jede*r. interessant, was du bei deiner recherche herausgefunden hast. was man im austausch immer alles lernt ist erstaunlich :)
 
Auch ich habe mal Lasea ausprobiert und fand es nicht hilfreich

hast du es nur einmal eingenommen um zu sehen ob es hilft? oder über welchen zeitraum fand die einnahme statt? bei pflanzlichen mitteln habe ich nämlich schon oft die erfahrung gemacht, dass sich die wirkung erst aufbaut, also über tage oder wochen. das ist wichtig zu wissen. mir hat lasea langfristig wirklich gut gegen meine ängste geholfen.
 
@daisy_flower: Du sagst es. Ich staune ebenfalls immer wieder über das, was man bei diesen Diskussionen alles dazu lernt. Oder auch rund um diese Austäusche. Wir hatten schon immer Lavendel bei uns zuhause und ich habe lange gedacht, dass nur diesen einen Lavendel gibt. @wolfangher: Mich würde ebenfalls interessieren, wie lange du die Weichkapseln eingenommen hast. Es ist bei natürlichen Mitteln grundsätzlich so, dass sich die Wirkung nicht sofort komplett entfaltet. Das Gute daran ist, dass die Wirkung wiederum nachhaltig ist.
 
ja, das stimmt. ich finde austausch über gewisse themen sehr wichtig, so lernt man einfach ganz viel neues dazu. bei lavendel gibt es verschiedene sorten. arzneilavendel ist speziell für arzneimittel, wie der name schon sagt ;)
 
Genau, der Name ist äußerst explikativ. Nur habe ich oft das Gefühl, dass sich viele gar nicht erst näher mit etwas näher beschäftigen wollen. Oder etwas für zu wenige Tage einnehmen und dann überzeugt sind, dass es nicht an ihrer Hastigkeit, sondern am Mittel liegt. Wie geht es dir eigentlich bzw. wie kommst du mit den Meldungen zu Delta zurecht?
 
Eigentlich muss man nur die gut gemachten und unabhängigen Studien lesen und nicht die von den Herstellern.
Dabei kommt Lavendel als Mittel zum Einnehmen nicht gut weg.
Und ich habe das auch schon mehrfach versucht, alleine die Verkäufer hatten einen Nutzen davon, die "guten" Produkte sind ja auch nicht gerade billig, da wird dann auch schon geschaut dass die Einnahme sehr lange erfolgen muss, bevor man eine Wirkung spürt, also kauft man dann noch eine und noch eine, verschwindet der Placeboeffekt merkt man endlich dass es bessere Möglichkeiten gibt und auch günstigere.

Natürlich gibt es auch Menschen denen das hilft, genauso wie Homöopathie, oder einfach Veränderung.
Ich jedenfalls halte nicht viel davon, dass der Duft eine Wirkung hat ist da schon wesentlich einleuchtender, aber eben auch nur ein bisschen länger als es durftet.

Für "Unpässlichkeiten" ist das auch alles schön und gut, aber bei wirklichen Problemen, Depressionen, Angststörungen usw., da sollte man sich anders helfen (lassen).
 
Genau, der Name ist äußerst explikativ. Nur habe ich oft das Gefühl, dass sich viele gar nicht erst näher mit etwas näher beschäftigen wollen. Oder etwas für zu wenige Tage einnehmen und dann überzeugt sind, dass es nicht an ihrer Hastigkeit, sondern am Mittel liegt. Wie geht es dir eigentlich bzw. wie kommst du mit den Meldungen zu Delta zurecht?

ja, die vermutung habe ich auch. in der apotheke wird bei vielen präparaten dazu gesagt, dass diese nach ein paar tagen ihre vollständige wirkung entfachen. wobei meine erfahrungen mit lasea gezeigt haben, dass es rasch gewirkt hat. ist vielleicht auch von person zu person und intensität der beschwerden unterschiedlich. ja die meldungen zu delta finde ich natürlich richtig und wichtig, aber gleichzeitig auch mühsam, weil ich, wie viele andere auch, endlich raus aus den gefährdungen der pandemie möchte. ist halt schon auf eine gewisse art und weise wieder beunruhigend... vorallem frage ich mich, ob es jemals ein ende nehmen kann. es wird ja immer mutationen geben. ist ja quasi unmöglich, da wieder ganz raus zu kommen. wie siehst du das?

Für "Unpässlichkeiten" ist das auch alles schön und gut, aber bei wirklichen Problemen, Depressionen, Angststörungen usw., da sollte man sich anders helfen (lassen).

natürlich ist es enorm wichtig, sich bei diversen krankheitsbildern professionelle hilfe zu suchen. depressionen und angststörungen sind nicht auf die leichte schulter zu nehmen, ich glaube auch nicht, dass jene pflanzlichen präparate dafür gedacht sind. unterstützend womöglich ja, aber eine angemessene therapie kann dadurch nicht ersetzt werden.
 
Es gibt zu allen möglichen Themen etliche Studien. Das aktuelle Thema schlechthin ist ein Paradebeispiel für die Tatsache, dass die meisten Studien völlig unterschiedlich sind. Wie gesagt, mir haben die Arzneilavendel-Kapseln ebenfalls geholfen. Und das nicht nur anfangs. Gleichzeitig hängt es von der Ausgangslage ab. Und vom guten Willen.
 
Es gibt zu allen möglichen Themen etliche Studien. Das aktuelle Thema schlechthin ist ein Paradebeispiel für die Tatsache, dass die meisten Studien völlig unterschiedlich sind. Wie gesagt, mir haben die Arzneilavendel-Kapseln ebenfalls geholfen. Und das nicht nur anfangs. Gleichzeitig hängt es von der Ausgangslage ab. Und vom guten Willen.

ja genau, es hängt von der ausgangslage ab. wenn ich jetzt merke, ich habe seit kurzer zeit anhaltende ängste, dann kann ich ja mal probieren, ein pflanzliches arzneimittel dagegen einzunehmen. kann ja sein, dass es dadurch besser wird. wenn nicht, ist auf alle fälle der gang zu einer professionellen beratung angebracht. wahrscheinlich ist eine praxis für allgemeinmedizin, also hausärztin/-arzt die erste anlaufstelle. dann könnte ich mir vorstellen, dass eine psychologische behandlung vorgeschlagen wird.
 
Tired das gilt aber natürlich auch umgekehrt. Wenn man sich fest in den Kopf setzt, dass etwas nicht funktioniert, dann wird man das auch so wahrnehmen.


daisy_flower es heißt ja auch üblicherweise, dass man sich an einen Arzt wenden sollte, wenn es keine Besserung gibt.
 
Tja, der Placebo und Non-Placeboeffekt.
Wobei, der Placeboeffekt auch bei vielen auftritt die nicht dran glauben.
Das macht ihn für die Medizin so interessant.

Ich denke bei Lasea hat das aber erst einmal nichts damit zu tun, das wird vorwiegend von jenen genommen die dem wirklich eine Chance geben wollen, hat meiner Meinung nach aber keine Wirkung aufgrund des Präparates, sondern vor allem durch Placebo.
 


[USER="292657"]daisy_flower
es heißt ja auch üblicherweise, dass man sich an einen Arzt wenden sollte, wenn es keine Besserung gibt.

ja genau, zurecht wird ja geraten., sich im zweifelsfall professionell beraten/helfen zu lassen. ist dann natürlich immer der nächste schritt und sollte nicht zu lange hinausgezögert werden.
dadurch, dass bei lasea nachweislich ein wirkstoff enthalten ist, wirkt da natürlich mehr als nur placebo.
 
daisy_flower ich schieße mich voll und ganz dieser Meinung an. Wenn ich mir das recht überlege, ist der Grund schlechthin für die aktuelle Lage. Da geht es zwar natürlich nicht ausschließlich um Phytotherapie, ganz im Gegenteil, aber das Problem sind jene, die sich konsequent etwas in den Kopf setzen. Dann probieren sie einen Ansatz nicht aus oder sie versuchen es und meistens denken sie, dass es nichts gebracht hat, weil es von Haus aus ihr Gedanke war. Wenn hier nicht das Wort Placebo gefallen wäre, dann hätte ich nicht daran gedacht. Umgekehrt ist das natürlich genauso. Stichwort das ständige Testen, auch wenn man seit Monaten nahezu einbetoniert ist.
 
Back
Top