• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Erfahrungen mit Dexcom G6?

TEST TEST TEST 123

Zuckermeidli

New member
Hallo alle, im Moment habe ich noch das Freestyle Libre, allerdings überlege ich, ob ich nicht das Dexcom G6 beantragen soll. Mich stört es, dass es beim Libre keine Alarmfunktion gibt, gerade bei niedrigen Werten ist das sicher sehr hilfreich. Nur scheint der Kundenservice bei Dexcom leider eine Katastrophe zu sein, das hab ich schon mehrmals gehört. Wollte mal in die Runde fragen, hat wer das Dexcom G6? Wie kommt ihr damit zurecht, würdet ihr euch wieder dafür entscheiden? Danke!
 
Hallo Zuckermeidli

das Freestyle Libre 2 hat auch eine Alarmfunktion. Du kannst deine Werte selbst einstellen. Bei mir funktioniert das sehr gut.

Gruß

Wusselinchen
 
Hallo Zuckermeidli,

wollte dir auch wegen Libre 2 bescheid geben, dass er Alarmfunktion hat. Da war jemand schneller ;)

Wichtig für dich: der Libre 2 wird momentan noch nicht von allen Kassen übernommen. Da du noch momentan den Libre 1 hast, gehörst du sicher zu einer der Kassen, wo sie ihn NOCH nicht übernehmen. Bei meiner Kasse ist es auch das gleiche.
Meine Diabetesberaterin hat mir jetzt vor kurzem erzählt, dass der Libre 1 aber ausläuft und dann alle auf Libre 2 umgestellt werden. Und soweit ich es verstanden habe, wird wenn halt der Zeitpunkt da ist, einfach bei der neuen Quartalslieferung dann Libre 2 Sensoren und ein neues Libre 2 Lesegerät versendet. Ohne das man die Verordnung ändern lassen muss.

Soweit ich weiß, braucht man für Dexcom und co, da CGM-Geräte einiges: Blutzuckertagebücher, Gutachten, oft entscheidet auch das MdK...

LG July
 
Wichtig für dich: der Libre 2 wird momentan noch nicht von allen Kassen übernommen.
Das war gestern.

Brandaktuelle Mitteilung in der Ärztezeitung:
Das sensorbasierte Glukose-Messsystem FreeStyle Libre 2 ist in das Hilfsmittelverzeichnis (HMV) der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen worden und kann einheitlich ... verordnet werden, teilt das Unternehmen Abbott mit.
(Quelle: aerztezeitung.de, Artikel vom 27.08.2019)
 
Es geht hier um laufende Jahres-Verordnungen.

Die Krankenkassen, die bis dahin noch kein Libre 2 übernommen haben, da haben die Patienten Libre 1 bekommen, egal was verordnet wurde. Bei mir stand auch Libre 2 auf dem Rezept. Krankenkasse hat nur Libre 1 bezahlt.
Erst wenn die Libre 1 Sensoren auslaufen, werden diese Patienten umgestellt.
 
Oder wenn die Jahres-Verordnung vorher endet, bevor alle umgestellt werden, dann wahrscheinlich gleich eine neue Verordnung auf Libre 2.
 
In meinem Link kann man sehen, welche Kasse aktuell den Libre 2 übernimmt.........
 
Hallo Ramona,

und mein Link zeigt, dass die von dir verlinkte Liste keine Bedeutung mehr hat. Wenn das Libre 2 im Hilfsmittelverzeichnis der der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen wurde, dann kommt es auf Freiwilligkeit nicht mehr an.

Für die Fragerin war das aber sowieso nicht von Interesse. Wenn Sie bereits das Libre nutzt, dann dürfte es auch für das Libre 2 keine Probleme geben.
 
Ich war vor nicht allzu langer Zeit bei meiner Ärztin und da war noch der aktuelle Stand, dass meine Kasse es nicht übernimmt. Aber ich werde das Dexcom nun beantragen, ich kenne so viele, die damit generell besser klarkommen, ,als mit dem Libre (egal ob 1 oder 2), versuchen kann man es ja mal. Wenn die es ablehnen, muss man eben Widerspruch einlegen. Würde es dann eventuell auch gerne mit einer Smartwatch verbinden, finde das klingt sehr gut.
 
Ich war vor nicht allzu langer Zeit bei meiner Ärztin und da war noch der aktuelle Stand, dass meine Kasse es nicht übernimmt. Aber ich werde das Dexcom nun beantragen, ich kenne so viele, die damit generell besser klarkommen, ,als mit dem Libre (egal ob 1 oder 2), versuchen kann man es ja mal. Wenn die es ablehnen, muss man eben Widerspruch einlegen. Würde es dann eventuell auch gerne mit einer Smartwatch verbinden, finde das klingt sehr gut.

Ich drück dir die Daumen, dass du es genehmigt bekommst.
Der Dexcom hat einfach nochmal andere Möglichkeiten als ein Libre.
 
Hallo alle, im Moment habe ich noch das Freestyle Libre, allerdings überlege ich, ob ich nicht das Dexcom G6 beantragen soll. Mich stört es, dass es beim Libre keine Alarmfunktion gibt, gerade bei niedrigen Werten ist das sicher sehr hilfreich. Nur scheint der Kundenservice bei Dexcom leider eine Katastrophe zu sein, das hab ich schon mehrmals gehört. Wollte mal in die Runde fragen, hat wer das Dexcom G6? Wie kommt ihr damit zurecht, würdet ihr euch wieder dafür entscheiden? Danke!

Der Kundendienst von Dexcom war zuletzt überlastet. Dennoch kann ich das System Dexcom G6 sehr empfehlen. Der Libre 2 hat jetzt auch Alarme. Die Unterschiede zwischen den Systemen werden von Dexcom und Abbott werden immer geringer.
 
Ich war vor nicht allzu langer Zeit bei meiner Ärztin und da war noch der aktuelle Stand, dass meine Kasse es nicht übernimmt. Aber ich werde das Dexcom nun beantragen, ich kenne so viele, die damit generell besser klarkommen, ,als mit dem Libre (egal ob 1 oder 2), versuchen kann man es ja mal. Wenn die es ablehnen, muss man eben Widerspruch einlegen. Würde es dann eventuell auch gerne mit einer Smartwatch verbinden, finde das klingt sehr gut.

Die Chancen, ob Dexcom gemehmigt wird sind bei Typ1 sehr gut und bei Typ 2 sehr gut. Allerdings gibt es große Unterschiede je nach Bundesland/MDK.
 
Ich muss da wohl erstmal einige Monate Tagebuch einschicken, sowie ein Wisch von meiner Diabetologin. Da muss ich mich jetzt ranhalten und auch wirklich alles aufschreiben, das mache ich nämlich normalerweise nicht - hoffe, dass das auch genehmigt wird, wenn ich schon den ganzen Aufwand betreibe. Vielen Dank euch allen fürs Daumen drücken!
 
Back
Top