• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Epiretinale Gliose

TEST TEST TEST 123

Josch2

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,
bei mir (76 m) wurde 2017 eine epiretinale Gliose diagnostiziert, die jährlich kontrolliert werden soll. Demnächst steht erneut eine Kontrolle an, zu der auch erneut eine OCT gemacht werden soll. Da diese ca. 130 Euro kostet, würde mich interessieren, ob dies bei der genannten Diagnose überhaupt zweckmäßig ist.
Daneben ist ebenfalls von Interesse, wie der wahrscheinliche Verlauf ist.
Für eine entsprechende Info im Voraus vielen Dank.
 
Guten Abend, Josch2,
eine Verlaufskontrolle mit dem OCT macht durchaus Sinn, ist aber nicht relevant, wenn Sie selber keine Sehverschlechterung bemerken bzw. keine zunehmenden Veränderungen im "Amsel-Gitter" (Karo-Muster-Papier) sehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top