• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Entzündungswerte

TEST TEST TEST 123

klabod

New member
Hallo, im März noch alle Entzündungswerte richtig gut, jetzt Mitte Mai richtig schlecht
anfang Mai, überhöhte temp., schüttelfrost, Kopfschmerzen, meist nachts. und nächtliches Schwitzen.
Mein Arzt hat ein großes Blutbild gemacht,
GGT 88 U/1 , GPT 66, GOT 49, CRP 4.80 mg/dl,
seit Blutentnahme vor einer Woche, Temp. nicht mehr erhöht, kein Schüttelfrost mehr, Kopfschmerzen, nachts deutlich zurück gegangen.
Nächtliches Schwitzen auch weniger geworden.
was könnte es sein ?
 
Hallo klabold,

vielen Dank für Ihren Beitrag in unserem Forum.

Wenn Sie Blutwerte im Forum posten, dann sollten Sie auch immer die Referenzwerte mitangeben, denn die können von Labor zu Labor variieren und sind daher in die Bewertung miteinzubeziehen.

Haben Sie damals einen Corona-Test gemacht, bzw. ist eine Corona-Infektion ausgeschlossen?

Was sagt denn Ihr Hausarzt dazu? Wurden Leber und Galle zusätzlich untersucht oder sieht Ihr Arzt keine Veranlassung dazu?
Nehmen Sie langfristig Medikamente ein?

Viele Grüße

Victoria
 
Hallo Viktoria
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte noch nie Corona, lasse mich aber wöchentlich testen da ich eine große Familie habe, niemanden gefährden will.
Ich bin 75 Jahre alt, normal Gewicht, und nehme außer einer Thyranno Jod täglich, keine Medikamente.
Die Referenzwerte:
GGT ( Photom) U/1 0-60 , im Nov. 21, 59, jetzt 88
GPT ( Photom) / 1 10-50, im Nov 21, 20, jetzt 66
GOT ( " 10-50, im Nov. 21 , 20, jetzt 49
CRP ( Turbid ) mg/dl 0-0,5 " " , 0,12, jetzt 4,8
 
Eigentlich sollte es auch noch viel mehr Werte geben
in einem großen Blutbild .

Sie sollten auch mehr Vertrauen zu Ihrem HA haben.

Vor allem wenn Sie in Ihrem Lebensalter so gut ohne Medikamente
auskommen.

Das kann vieles sein, eben eine Infektion.

Mal angenommen:
in der Isolation der letzten 2 Jahre ist
das Immunsystem nicht mehr so kontinuierlich stimmuliert
worden wie all die Jahre zuvor.

Dieses kann etwas verkümmern, einschlafen ?.
Aktuell sind Sie wieder mehr aktiv, unterwegs, mehr Herausforderungen
ausgesetzt, teils auch jahreszeitlich bedingt !?

Möglicherweise erst mal ungewohnt ?

Sie sollten hier auf jeden Fall mit ihrem HA alles besprechen.

Dieser kennt Sie am besten mit allem !
Über die Jahre hinaus u. kann möglicherweise eben
auch entsprechend agieren.

Auf die von Ihnen angegebenen Werte lasse ich mich bewußt nicht ein !

Hier muß der HA reagieren aus der Gesamtsituation heraus.
Möglicherweise Folgeuntersuchungen ?
Nachuntersuchungen ?

Sie müssen auch selbst da dran bleiben u. das Gespräch suchen .


Blutwerte sind vielfach eine Momentaufnahme.
Das kann sich auch relativ kurzfristig wieder ändern.
Man kann auch nicht unbedingt bestimmte Werte für sich allein betrachten.

Es ist immer alles in sich verknüpft, auch das Befinden.
 
Guten Tag klabold,

vielen Dank, dass Sie die Werte noch einmal korrekt dargestellt haben.

Ich gebe Bagh hier recht, eigentlich sollte Ihr Hausarzt mit Ihnen die Werte durchsprechen. Haben Sie die Ergebnisse vorab bekommen und es steht erst ein Termin beim Hausarzt noch an?

Ich hatte in meiner vorangehenden Nachricht auch schon dazu nachgefragt was Ihr Hausarzt dauz sagt.

Sicherlich ist es am besten, Sie besprechen dies zusammen mit Ihrem Hausarzt. Wenn er diese Werte als bedenklich empfinden sollte, dann wird
er bestimmt eine weitere Diagnostik vornehmen können.

Viele Grüße

Victoria
 
Back
Top