• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Entzündung an Penisspitze seit einem Jahr

TEST TEST TEST 123

omnipotent

New member
Hallo,
es brennt seit ca. einem Jahr beim urinieren, oft auch einfach so. Kleine Reizungen verstärken das Brennen stark. Selbst herumlaufen ist schwer. Eine Rötung an der Penisspitze, also am Harnröhreneingang ist zu sehen. Es ist kein Jucken, sondern ein reines Brennen, dass bei kälterem Wetter, am Abend und Morgen schlimmer ist als tagsüber.

Bevor ich das permanente brennen bemerkt hatte wurde ich gegen einen Tripper sowie Clamydien behandelt. Der Tripper wurde unmittelbar nach auftauchen der Symptome erkannt und behandelt, die Clamydien 10 Tage später. Beides wurde in späteren Abstrichen nicht mehr nachgewiesen.

Das einzige was bei Laborabstrichen immer wieder gefunden wird ist Candida Albicans, der mehrmals auf verschiedenste Arten behandelt wurde. Sowohl mit cortisonhaltigen Pilzsalben als auch Antimykotika zur oralen Einnahme. Auch wurden immer wieder verschiedene Bakterien gefunden, die Entzündungen auslösen könnten, aber das in der Regel nicht tun. Diese Bakterien wurden trotzdem mit Antibiotika behandelt. All das hat aber nichts an den Symptomen geändert.

Ich bin sehr stark am verzweifeln, da ich das Gefühl habe, dass mir niemand helfen kann. Ich war mehrmals bei Hautärzten, Urologen und Allgemeinmedizinern. Beim Ultraschall wurde auch nichts auffälliges gefunden.

Ich bin dankbar für jede Hilfe und kann auch gerne Befunde sowie Fotos von der Entzündung zeigen.

Freundliche Grüße
 
Ein Photo hier zu posten ist sicher sinnvoll. Chemie erst einmal weg lassen und eine gute Intim-Pflege-Creme auftragen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die schnelle Antwort, ich habe Ihnen ein Foto geschickt. Haben sie eine Empfehlung für die Creme? Als Hinweis: Die Entzündung ist wirklich permanent vorhanden, egal ob ich mich bewege, oder nicht, ob ich Kleidung trage oder nicht. Ich will damit sagen, es ist nicht abhängig davon, ob es eine Reizung gibt. Da ist das Brennen immer.
 
Eine gute Intim-Pflege-Creme;
Hinweise auf meiner Praxisseite oder Google: I#Intim-Pflege, #Herren, #Mikrosilber, #Urologe.


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe Ihre Creme benutzt. Meine Symptome haben sich nicht verbessert. Die Rötung ist nicht weggegangen.
Dafür habe ich jetzt überall kleine rote Punkte am Glans und der Vorhaut.
 
Dann sollten Sie das untersuchen lassen. Eine persistierende Balanitis?

Das geht aber auch oft mit Geduld weg..... Bitte 2-3x/Tag Creme. Zwischendurch immer ganz gut waschen (saure Seifen) und sehr gut trocknen (Fön).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Die roten Punkte sind mit einer Pilzcreme wieder weggegangen. Die Entzündung ist noch da. Ich habe kürzlich noch einmal einen Abstrich machen lassen. Die Ergebnisse sind noch nicht da. Mein Urologe hat beim letzten Mal vorgeschlagen, dass man Kortison in die Harnröhre spritzen könnte, er will aber noch die Laborergebnisse abwarten.

Inzwischen habe ich einmal genau nachgeschaut, was ich alles an Antibiotika genommen habe.

Gonokokken: Einmalgabe: Cefixim 400mg, Azithromycin1500mg (orale Einnahme)

Chlamydien (10 Tage später): Vibramycin: 2x täglich 100mg (10 Tage lang)

Enterococcus sp.: 2x täglich 1000mg Amoxicillin (5 Tage lang)

Proteus mirabilis: 2x täglich Cefuroximaxetil (7 Tage lang)


Mein Hausarzt meinte kürzlich ich hätte für die Gonokokken damals eine Injektion bekommen sollen. Kann es sein, dass die Gonokokken bzw. Chlamydien noch vorhanden, aber nicht nachzuweisen sind?
War die Behandlung für die Chlamydien lange genug?

Chlamydien wurden mehrmals negativ getestet. Folgende Methode wurde angewandt: DNA/RNA Amplifizierung.
 
Gonokocken wären wohl nachzuweisen. Chlamydien und Mykoplasmen ggf. nicht. Antibiotische Therapie könnte auch zu kurz gewesen sein!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ergebnisse Abstrich:
Negativ: HPV, Syphilis, HIV, Pilze, Chlamydien, Gonokokken

Positiv:
Bakterienkultur-aerob
Urethra: Staphylokokken (Epidermidis-Gruppe,fak.path.) vereinzelt
Acinetobacter lwoffii vereinzelt

Prostataexprimat: Staphylokokken (Epidermidis-Gruppe,fak.path.) mäßig

Therapie:
Amoxicillin/Clavulansäure (beide Bakterienstämme reagieren empfindlich)

Bei vorherigen Abstrichen wurden die Bakterien nie gefunden, allerdings wurde das Prostatasekret zum ersten Mal getestet. Mir wurde das oben genannte Antibiotikum 2x tägl. 7 Tage lang verschrieben.
Macht es Sinn wieder Antibiotika zu nehmen? Sind die Staphylokokken tatsächlich die Ursache für meine Beschwerden? Die Antibiotika, die ich bereits genommen hatte sind entweder resistent oder wurden nicht getestet. Und was halten Sie von der Kortisonbehandlung?
 
Die Staphylokocken halte ich meistens für unschuldig....

Kortison: halte nichts von Applikation in die Harnröhre!

Lieben Gruss


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Das ist für mich auf diesem Wege nicht zu bewerten!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top