• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Enterokokken

Container content: Above

Thread view: Above message list

elcid2

New member

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich leide seit 6 Monaten an den diffusen Beschwerden einer Prostatitis und habe schon etliche Untersuchungen hinter mir (4 x Urethralabstrich, 1 x Cystoskopie + 3 x Ejakaulaturkultur, DRE, Ultraschall, etc.) , alles ohne Befund.
Trotzdem schon 10 Tage Amoxicilin (wirkungslos), und 10 Tage CIPRO genommen (Besserung der Schmerzen, danach Rückfall)

Bei der 4. Ejakulatkultur wurde jetzt ENTEROKKOKUS FAECALIS festgestellt.
Im Antibiogramm stehen auf +:
AMPICILIN
AMOXI- CLAV
VANCOMYCIN
TEICOPLANIN
NITROFURANTOIN
(mehr wurde nicht gestestet)

Der eine Urologe wollte mir 40 (vierzig) Tage NITROFURANTOIN verschreiben, der andere 14 Tage AMOXICLAV.

Ich habe aber gelesen, dass keines der oben angeführten Antibiotika überhaupt relevant prostatagängig ist.

Wie wäre Ihre Meinung dazu ?
Mit welchem guten AB kommt man gegen diesen Keim in der Prostata überhaupt an (vorausgesetzt dieser ist der kausal pathogene..)

Danke vorab für Ihren Input.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Es kommt immer auf den Keim und das Antibiogramm an.
Ich behandele zumeist zunächst mit Doxy - ob die Enterokocken hier ursächlich sind, vermag ich nicht zu bewerten.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Danke für Ihre rasche Antwort am Wochenende .

Ich war verwundert, dass man im Antibiogramm nicht mehr Präparate getestet hat.

Macht Amoxiclav Ihrer Erfahrung nach überhaupt therapeutisch Sinn bei Prostatitis ?

Vielen Dank nochmals.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Pauschal nicht zu sagen. Wenn es zu den Keimen passt ja.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,


ich habe jetzt nochmal in einem Speziallabor eine Ejakulaturkultur machen lassen, die mir Enteroccocus Faecalis im Sperma bestätigt hat.

Hier hat man im Antibiogramm aber auch Quinolone ausgetestet, wobei Moxifloxacin sensitiv angeben wurde (aber Cipro und Levofloxacin resistent).
Weiters sensitiv nach wie vor auf Amoxicilin und Unacid.

Wäre es Ihrer Meinung nach vielversprechender 4 Wochen Amoxicilin (3g/ Tag) oder 20-?? Tage Moxifloxacion ( 1 x 400mg) zu geben, um diesen Keim in der Prostata zu bekämpfen.

Die Gewebegängikeit von Amoxicilin wird ja oft in Frage gestellt.

Danke für eine kurze Antwort.

Schöne Ostern.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ich würde nicht wegen des Nachweises behandeln.... sondern nur wenn hinreichender Verdacht zu einer Verbindung mit den Beschwerden besteht.

Eine so lange Therapie würde ich eher nicht mit Amoxicillin machen.... eine spezielle Empfehlung kann und darf ich hier aber auch nicht geben.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top