Post: Above message content
Hallo,
seit etwa einer Woche spüre ich eine erhöhte Empfindlichkeit im Bereich der Eichelspitze bzw. am Harnausgang. Ich bin beschnitten. Ich hab einfach das Gefühl, dass sich hier etwas unnormal anfühlt. Folgende Symptome kann ich nicht feststellen:
- kein Ausfluss
- keine Schmerzen
- kein starker oder dauerhafter Juckreiz
- keine auffällige Hautveränderung
- kein Brennen beim Wasserlassen
- keine Schwellung, Rötung, Bläschen, Knoten etc
- eine Entzündung ist äusserlich nicht erkennbar
Dennoch hab ich das Gefühl, dass irgend etwas nicht stimmt.
Für einen Hinweis oder Rat wäre ich sehr dankbar. Kann ich noch etwas unternehmen, bevor ich den Weg zum Hausarzt gehe?
LG Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sie können erst einmal 2 Dinge tun:
1. Lokal ein mildes Körperöl auftragen
2. viel trinken
Wenn es nicht besser wird, sollte ein Urologe Ihr Ansprechpartner sein!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sehr geehrter Dr. Kreutzig,
wie wahrscheinlich ist die Gefahr, sich mit Chlamydien zu infizieren, wenn man von einer Frau oral befiedigt wird? Es gab keinen Kontakt mit der Scheide. Danke im voraus. LG
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Hier kann vielleicht ich helfen, da ich leider in der Vergangenheit damit beschäftigen musste.
Die Gefahr ist nicht hoch, aber vorhanden.
Eine Chlamydieninfektion verläuft häufig symptomlos. Kommt es zu Symptomen sind es meist Brennen, Kreisförmige Rötung an der Eichel und/oder schleimiger Ausfluss.
Geh zum Hautarzt oder Urologen. Ein Chlamydientest wird auf Verdacht von der Krankenkasse kostenlos übernommen.
Es wird ein Abstrich aus der Harnröhre entnommen und im Labor untersucht.
Ich hab das schon hinter mir. Der Abstrich sticht ein wenig, aber ist auszuhalten.
Gruß
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Wahrscheinlichkeit ist zwar nicht hoch....aber was hilft es...
Für Sie immer nur 2 Optionen:
0%
ODER
100%
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Vielen Dank für die Antworten!
Damit haben Sie zu 100% recht!
Viele Grüße und frohe Festtage
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Merci...
Auch Ihnen und Allen ein FROHES FEST!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sehr geehrter Dr. Kreuztig, leider ist meine Geschichte noch nicht beendet. Im Rahmen einer urologischen Untersuchung (Abstrich) wurden Bakterien festgestellt, die zu einer Harnwegsinfektion führen und mit Cotrim forte 960 behandelt wurden. Nach 15 Tagen Einnahme wurden die Beschwerden besser, verschwanden aber nicht. Der Arzt schloss bis auf Chlamydien andere Geschlechtskrankheiten aus. In 5 Tagen soll ein weiterer Abstrich Zwecks Chlamydientest erfolgen. Nach Einnahme der Cotrimtabletten wurden meine Beschwerden wieder intensiver und sind nun quasi permanent zu spüren. Können Chlamydien ein dauerhaftes leichtes Schmerzempfinden hervorrufen? Vor meinen Symptomen nahm meine Partnerin 10 Tage Antibiotika wegen einer Grippe. Danach hatten wir GV. 3-4 Tage später begann meine Geschichte. Könnte meine Harnwegsinfektion auch daher rühren? Über eine Auskunft wäre ich dankbar. MfG Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Ihre Fragen sind alle mit "im Prinzip möglich" zu beantworten. Ggf. mit dem Urologen nun eine Therapie ggf. incl. Partnertherapie diskutieren. Aber: Beschwerden können auch nach erfolgreicher Therapie noch einige Wochen fortbestehen..... auch abwarten ist also eine Option....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sehr geehrter Dr. Kreutzig, die urologische Diagnose ist laut meines Arztes abgeschlossen. Ein Abstrich wurde zum Screening in ein Labor geschickt. Alles sei in Ordnung. Ebenfalls eine Urinprobe zur Chlamydiendiagnose. Auch diese war okay. Ich hab nun noch immer leichte Beschwerden, die ich mir nicht erklären kann. Sicher bilde ich mir diese auch nicht ein. Zur Zeit habe ich einen leichten Juckreiz und eine erkennbare Rötung am Harnausgang. Kann ich mich auf die Diagnose verlassen? Nervlich bin ich extrem angespannt. Welche Optionen hab ich noch, um Klärung hinsichtlich der Ursache zu finden? Haben Sie vielleicht eine Empfehlung? MfG Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Ich würde erst einmal abwarten, wie sich das entwickelt!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sehr geehrter Dr. Kreutzig,
durch die Praxis meines Urologen wurde mir mitgeteilt, dass Abstrich und Urinprobe negativ auf Geschlechtskrankheiten getestet wurden. Symptome, also Rötung der Harnwegsöffnung, Kribbeln, sporadisch leicht ziehender/stechender Schmerz und allgemein das Gefühl, dass etwas nicht in Ordnung ist, sind noch vorhanden. Bin dann nochmal zum Hausarzt gegangen. Er hat mir Doxy 200 10 Stk. verschrieben und bat mich nach Einnahme
um Rückmeldung. Gestern hab ich mir aus der Praxis des Urologen meinen Befundbericht geholt. Chlamydien, Mycoplasmen, Ureaplasmen und Gonokokken wurden nicht nachgewiesen. Chlamydia trach. DNS im Urin Negativ.
Gefunden wurde Keim 1 reichlich: Enterococcus faecalis.
Dazu möchte ich Sie gerne fragen:
Was bedeutet reichlich?
Kann dieses Bakterium ursächlich für meine Harnwegsreizung bzw. Symtome sein?
Bei der Empfindlichkeit steht neben Doxy S (Sensibel) - wirkt also das Doxy?
Man hat mir versichert, dass die Ergebnisse verlässlich seien. Auch die Chlamydiendiagnose.
Ist denn meine derzeitige Therapie als geeignet anzusehen? Die Rötung ging nach 5 Doxy zurück. Nehme Doxy noch bis Samstag.
Und - kann ich denn mit meiner Partnerin wieder ein "normales Intimleben" führen? Denn die Situation ist psychisch schon äusserst belastend.
Ein weiteres Mal wäre ich für Ihren Rat/Ihr Urteil sehr dankbar.
Viele Grüße Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Was bedeutet reichlich?
..... eine reichlich unpräzise Angabe....
Kann dieses Bakterium ursächlich für meine Harnwegsreizung bzw. Symtome sein?
....JA
Bei der Empfindlichkeit steht neben Doxy S (Sensibel) - wirkt also das Doxy?
....JA
Man hat mir versichert, dass die Ergebnisse verlässlich seien. Auch die Chlamydiendiagnose.
Ich würde sicherheitshalber 20 Tage Therapie machen....
Ist denn meine derzeitige Therapie als geeignet anzusehen? Die Rötung ging nach 5 Doxy zurück. Nehme Doxy noch bis Samstag.
s.o.
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Lieber Dr. Kreutzig,
vielen Dank für die Antworten. Ich werde das morgen mit meinem Hausarzt besprechen. Der Urologe mag mich nicht mehr weiterbehandeln. Für Ihn ist der Befund "unauffällig". Sollte sich meine Partnerin wegen der bei mir gefundenen Enterokokken denn auch Untersuchen lassen? Sie hat keine Beschwerden.
Viele Grüße Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Mit den gegebenen Informationen ist das nicht entscheidbar. Es kommt auf Ihre Symptomatik und die Keimzahl an. Eine Partnertherapie ist bei Enterokocken aber eher nicht erforderlich!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Ein weiteres Mal Danke für Ihre Auskunft. Nach 8 Tagen Doxy beschränken sich meine Symtome nur noch auf ein leichtes Kribbeln. Schmerzhaft ist es nicht mehr und die Rötung am Harnausgang ist zurückgegangen. Die Keimzahl geht aus dem Befund ja leider nicht hervor. Nach allen mir vorliegenden Informationen sowie den Meinungen vom behandelnden Urologen und Hausarzt muss ich ja zwangsweise annehmen, dass die Enterokocken meine Symptome hervorrufen. Eine wiederholte Untersuchung macht ja kurzfristig wegen des Doxy keinen Sinn. Allerdings stelle ich nun auch eine Hautveränderung der Eichel (leicht gerötete Bereiche) fest. Pilzinfektion wurde per Abstrich ausgeschlossen. Kann auch das auf Enterokocken zurückzuführen sein? Für mich wird die Sache immer undurchsichtiger. Werde in 2 - 3 Wochen besser einen zweiten Urologen aufsuchen. Viele Grüße Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Eine Urinkultur unter antibiotischer Therapie macht durchaus Sinn.....
Die Flecken können Effekt einer "Pilzüberwucherung" sein, wie sie unter antibiotischer Therapie häufig zu sehen ist!
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Lieber Dr. Kreutzig,
erneut vielen Dank für Ihre Antworten. Mein Hausarzt hat nach Vorlage des Befundberichtes nochmal 10 Doxy 200 verschrieben. Somit nehme ich es 20 Tage. Meine Beschwerden bessern sich. Hinsichtlich der Rötung im vorderen Harnwegsbereich passiert allerdings nicht besonders viel. Urologe und Hausarzt bleiben trotz mehrfacher Nachfrage von meiner Seite dabei, dass die Chlamydien-DNA-Diagnose sehr zuverlässig sei. Annähernd 100 %, und deshalb schließen sie eine Chlamydieninfektion aus. Erklärung der Problematik: Enterokocken. Ich möchte deshalb nochmals einige Fragen loswerden:
- Haben Sie hinsichtlich der Chlamydiendiagnose per DNA-Nachweis andere Erfahrungen?
- Woher können die Enterokocken kommen?
- Sind diese auch sexuell übertragbar?
- Wie lange braucht es denn etwa zum Abheilen?
- Ist eine zweite Untersuchung, besonders auf Chlamydien sinnvoll? Die müssten ja durch das Doxy weg sein!
- Sollten meine Beschwerden bleiben oder wiederkommen, wo kann ich denn wieder ansetzen, um der Ursache auf den Grund zu kommen?
- Was in gottes Namen kann denn meine Harnwegsinfektion noch verursachen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß Jan
Post: Below message content
Post: Below message container
Dr. Kreutzig-Langenfeld
Guest
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sie stellen Fragen, die ich auf diesem Weg kaum beantworten kann.
Die Chlamydien-Diagnostik bleibt unsicher.
Geduld mindestens 8 Wochen
Entscheidung nur nach Symptomatik
Rötung kann lange dauern....
Lieben Gruß
Dr. T. Kreutzig
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
Re: Empfindlichkeit Eichel/Harnausgang
Sehr geehrter Dr. Kreutzig, die Situation überfordert mich allmählich. Urethritis, unbestätigter Verdacht auf Chlamydien, Enterokocken nachweislich, Verdacht auf Pilzbildung und dazu latente Symptome. Durch Doxy erst Besserung jetzt Stagnation. Momentan:
leichtes Kribbeln, kein Schmerz, gerötete Harwegsöffnung, gereizte Eichelhaut (lokal) sowie ein auffälliges Nachtropfen von Urin nach dem Wasserlassen. Nehme noch 6 Tage Doxy und trage 2 x täglich eine Creme gegen Hautpilz auf. Ich erlaube mir nochmal einige Fragen.
- Chlamydien Antikörperbestimmung (Blut) sinnvoll? Ich brauche hinsichtlich der Chlamydien mehr Sicherheiten.
- Woher könnte das markante Nachtropfen von Urin kommen? Kann hier ein Zusammenhang mit den nachgewiesenen Enterokocken bestehen?
- Welche zielführenden Untersuchungen können Sie mir als Urologe noch empfehlen? Die permanenten Spekulationen kann ich nicht mehr ertragen. Es muss sich doch diagnostizieren lassen, was für ein Problem ich letztendlich habe. Ich komme mir vor, als wäre ich Hauptdarsteller in einem furchtbar schlechten Film.
Einziger Aufhänger sind die Enterokocken und das Antibiogramm. Wie kann ich nun andere potentielle Ursachen einigermaßen sicher ausschließen?
Dank im Voraus
Gruß Jan
Post: Below message content
Post: Below message container