• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Empfindlicher Genitalbereich / Komisches Gefühl in den Hoden

TEST TEST TEST 123

TimeWarp

New member
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld.

ich habe seit einiger Zeit einen extrem berührungsempflindlichen Genitalbereich, der schon das Tragen einer Jeans sehr unangenehm macht.

Angefangen hat alles im April 2018 nachdem ich aus einer Urlaubsreise zurück kam. Ab da hatte ich das Gefühl das nach dem Wasserlassen die Blase immer noch Inhalt hatte und nicht komplett leer wurde. Nach einger Zeit kam dann noch eine hohe Empfindlichkeit am Penis und den Hoden dazu. Außerdem habe ich öfters beim Sitzen und bei Vibration (z.B. Autofahren) Schübe im Penis, die ähnlich Erregungsschüben sind, aber keine Erektion auslösen.

Ich war deswegen schon bei verschiedenen Ärzten und habe viele Untersuchungen durchführen lassen, bisher aber ohne Befund. Das waren unter anderem:

- Urin- / Sperma-Test
- 3 Gläser Probe
- MRT des Beckens
- Untersuchung der Prostata

Meine Vermutung geht jetzt in Richtung CPPS, ich soll aber nochmal zum Neurologen bzw. zur Schmerztherapie.

Bisher haben keine Medikamente geholfen. Mein Urologe hat mir Ciprofloxacin verschrieben, die Einnahme habe ich aber nach 7 Tagen nach Rücksprache abgebrochen, da die Beschwerden sich massiv vorallem im unteren Hodenbereich verstärkt haben. Er meinte dass läge daran dass ich keine Entzündung habe, warum hat es dann überhaupt einen so negativen Effekt auf genau den betroffenen Bereich?

In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass Sie oft Doxycyclin in so einem Fall empfehlen, obwohl keine Testergebnisse dafür vorliegen. Würden Sie das bei mir auch empfehlen?

Außerdem würde mich interessieren, warum das bei manchen Patienten geholfen hat. Lagen dann doch Chlamydien vor und diese wurden nicht erkannnt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß,

TimeWarp [h=2][/h] [h=2][/h]
 
Die Tests auf Chlamydien und Mykoplasmen sind nicht selten falsch negativ. In diesem Fall hilft die antibiotische Therapie über längere Zeit dann gut.
Ob das bei Ihnen denkbar ist, vermag ich nicht zu sagen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe noch ein paar weitere Fragen:
- Hat die negative Wirkung von Ciprofloxacin eine Aussagekraft bezüglich der Wirksamkeit von Doxycyclin bzw. auf die Ursache der Beschwerden?
- Ich habe auch seit einiger Zeit Knieschmerzen, die eventuell auf einen Reaktive Arthritis hinweisen könnten, ist das ein weiterer Hinweis für eine eventuelle Geschlechtskrankheit?
- Meine Beschwerden sind ja weder für Chlamydien noch für CPPS typisch, was könnte noch die Ursache sein?
- Würden Sie empfehlen mit der Behandlung von Doxycyclin schnellstmöglich beginnen oder erst noch die Ergebnisse von Neurologe / Schmerztherapie abwarten?
- Welche Dosis würde von Ihnen empfohlen werden? mind. 20 Tagen mit 200 mg Doxycyclin pro Tag?

Gruß,

TimeWarp
 
1. Nein
2. Nein
3. .... Kann ich so sicher nicht sagen!
4. Wie soll ich Ihnen das sagen? Kenne Sie und den Befund nicht!
5. Das sollte Ihr Arzt entscheiden!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich nehme jetzt 200 mg Doxycyclin am Tag, laut meinem Urologen soll ich dies für 14 Tage tun.

Nach jetzt 7 Tagen habe ich aber noch keine Verbesserung der Symptome, ist das normal oder ab wann sollte eine Verbesserung auftreten (im Normalfall)?

Danke und Gruß,

TimeWarp
 
Symptomatik besteht oft gar viele Wochen über das Ende einer Therapie hinaus.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die Antwort.

Da ich immer noch keine definitive Diagnose habe, habe ich noch folgende Frage:

Mit welcher Methode lässt sich denn am besten Chlamydien diagnostizieren? Ich habe gelesen dass es auch im Blut durch die Antikörper erkennbar sein kann. Oder doch eher mit dem Harnröhrenabstrich / Urintest? Gibt es dabei etwas zu beachten?

Gruß,

TimeWarp
 
Keine der Methoden bietet einen sicheren Nachweis. Unklare Rate falsch negativer Befunde.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top