• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Einwachsungen von Äderchen

  • Thread starter Thread starter Fianna
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Fianna

Guest
Hallo,

wie genau erkenne ich den Unterschied zwischen Einwachsungen von Äderchen in die Hornhaut/Bindehaut bedingt durch trockene Augen oder Kontaktlinsentragen und ganz normales altersbedingtes Hervortreten von roten Äderchen, wie man es auch bei älteren Menschen häufig beobachten kann?

Bei mir ist es so, dass die Äderchen im Auge am Morgen am wenigsten sichtbar sind (einige sind aber seit einiger Zeit leider IMMER zu sehen und werden wohl nie mehr verschwinden), im Laufe des Tages und Abends jedoch sieht man viel mehr und auch deutlicher die roten Äderchen im Auge. Bei meinem Mann ist es seltsamerweise umgekert: er hat morgens nach dem Aufstehen die rotesten Augen. Was ist das Normale von beiden? Morgens rote Augen, dann später blassere Farbe oder umgekehrt- erst blaß, später röter? Und woran liegt dieser Unterschied genau?

Vielen Dank für eine Antwort! Ich würde einfach gerne mal wissen, was im Bereich des 'Normalen' liegt und was schon auf eher kränklich (trockenes Auge, Überstrapazierung usw) zurückzuführen ist.

Freundliche Grüße
Simone
 
RE: Einwachsungen von Äderchen

Hallo Simone,
die roten Augen, die Sie erkennen, hängen in der Regel mit der Durchblutung der Bindehaut (über dem "Weißen") zusammen. Die ist abhängig von vielen Faktoren (z.B. Luftfeuchtigkeit, Empfindlichkeit auf bestimmte Stoffe, Anstrengung der Augen, Dauer des Schlafes, Aufenthalt im Freien, Tränenfilm der Augen...) und kann morgens oder abends stärker sein.
Eine zarte Gefäßneubildung im Bereich der Hornhaut (zunächst am Rand), die in der Regel klar ist, kann man meistens nicht mit bloßem Auge erkennen. Dazu benutzt der Augenarzt die Spatlampe, durch die unter anderem das Bild vergrößert wird. Eine solche Gefäßneubildung kann z.B. durch Kontaklinsen (eher weiche) entstehen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top