• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Einstellung mit Tabletten

  • Thread starter Thread starter Tank Ursula
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tank Ursula

Guest
Ich betreue eine 83 jährige Frau Alzheimer,meiner Ansicht macht sich der Neurologe
es ziemlich einfach. Die Frau muß alle 3 Monate zu seinem Termin , dann heißt es wir machen mit den Tabl. Melperon-neuraxpharm 50 genauso weiter
Morgens ein halbe u. abend eine halbe. Wenn sie so weiter unruhig ist , dann erhöhen wir auf jeweils 1 Tabl.. Also vor Ostern war es soweit sie klackte immer mehr mit unsruhe u. unsicherheit, so daß die Dosis erhöht wurde.Dann war es furchtbar, die Frau registrierte nach 3 Tagen die Umwelt nicht mehr stierte nur noch in 1 Ecke es war grausam, so daß die Angehörigen mir zuliebe die Dosies wieder absetzten.
Die Frau kochte sich vorher noch nach am Leben teil, ging aus, und führte weit es gehend noch ihren Haushalt (mit Unterstützung). Sie ist körperlich fit nur verlegt manches also so schlimm ist das Ganze noch nicht, Jetzt muß sie nächste Woche wieder zum Neurologen, jetzt habe ich sie im Internet entdeckt u. habe gelsen das es unterschiedliche Terapien gibt, und habe entdeckt das die Tabletten die die Frau einnimmt
gar nicht speziell für die Krankheit ist. Wie kann man sich jetzt bein Neurologen verhalten ?
Gibt es auch möglichkeiten sie Hämopatisch zu behandeln ? Oder welche Erfahrungen haben Sie mit verschiedenen Tabletten ?
 
RE: Einstellung mit Tabletten

Sehr geehrte Frau Tank,

eine Alzheimer-Krankheit sollte mit hierfür zugelassenen Medikamenten behandelt werden. Hierzu zählen Aricept, Exelon, Reminyl, Axura und Ebixa. Melperon ist ein Neuroleptikum und bekämpft nur die von Ihnen beschriebene Unruhe. Keinesfalls sollte sich die Behandlung auf dieses eine Medikament beschränken. Da ich die Patientin nicht kenne kann ich Ihnen keine konkrete Therapieempfehlung geben. Sprechen Sie den Neurologen auf eine ANTIDEMENTIVE THERAPIE an und berichten Sie uns was er dazu sagt. Ggfs. könnte sich die Patientin auch in einer spezialisierten Ambulanz (Gedächtnissprechstunde, Gedächtnisambulanz, Memory-Klinik,...) vorstellen. Adressen finden Sie z.B. unter www.alzheimerforum.de oder unter www.deutschealzheimer.de.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
RE: Einstellung mit Tabletten

Möchte mich recht herzlich bedanken und werde mit den Angehörigen darüber reden.
Ich melde mich wieder wie das Gespräch mit den Neurologen ausgegangen ist.

Mit freundlichen Grüßen
Tank Ursula
 
Back
Top