• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Einnahme von Dolormin und Enalapril

TEST TEST TEST 123

Magnet

New member
Hallo Frau Dr. Pipping ,

ich nehme seit einiger Zeit das blutdrucksenkende " Enalapril 5 -1A Pharma" ein. In der Packungsbeilage steht bei den "Arzneimitteln gegen Schmerzen und Entzündungen -(nicht steroidale Antiphlogistika) kann die blutdrucksenkende Wirkung abschwächen. Bei gelegentlichen Kopfschmerzen nehme ich Dolormin 400 ein und in dieser Packungsbeilage " keine Einnahme bei Bluthochdruck" .
Meine Hausärztin sagte mir ich kann beides einnehmen.
Meine Frage ist, gibt es ein anderes Mittel gegen Kopfschmerzen und kann es sein dass wegen der Einnahme von Dolormin der Wert für "Glomer Filtrationsrate Frau" bei der Blutuntersuchung ,deshalb zu niedrig war ?

Vielen Dank im voraus
Simone
 
Re: Einnahme von Dolormin und Enalapril

Hallo,

die blutdrucksenkende Wirkung von Enalapril kann durch Ibuprofen (Dolormin) verringert werden. Bei einer gelegentlichen eher seltenen Einnahme und gut eingestelltem Blutdruck wäre das nicht problematisch.
Wiederkehrende Kopfschmerzen bitte auch bei Ihrem nächsten Arztbesuch mit ansprechen.

Als Alternative zu Ibuprofen kommt Paracetamol allein oder in Kombination mit Acetylsalicylsäure und Coffein
oder auch Phenazon (EuMed) in Frage.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Einnahme von Dolormin und Enalapril

>> Meine Frage ist, gibt es ein anderes Mittel gegen Kopfschmerzen und kann es sein dass wegen der Einnahme von Dolormin der Wert für "Glomer Filtrationsrate Frau" bei der Blutuntersuchung, deshalb zu niedrig war ?

Hallo,

wenn einzelne Laborwerte etwas außerhalb des Referenzbereiches liegen (also als "zu hoch" oder "zu niedrig" gekennzeichnet sind), hat das nicht automatisch Krankheitswert. Solche Meßwerte richtig einzuordnen, ist vor allem Aufgabe des Arztes, der den Patienten (mehr oder weniger gut) kennt.

Bei dem von Ihnen genannten Wert geht es um die Nieren. Genauer siehe z.B.
http://de.wikipedia.org/wiki/Glomerulaere_Filtrationsrate
http://www.medizinfo.de/nieren/anatomie/glomerulaere_filtrationsrate.shtml

Enalapril, das Sie regelmäßig einnehmen, **kann** mitunter die Nierenfunktion stören. Vielleicht wäre es bei Ihnen sinnvoll, die Nierenfunktion in gewissen Zeitabständen zu überprüfen. Besprechen Sie das aber mit Ihrer Ärztin.

Grüße,
thomas
 
Back
Top