• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Ein Leben geht, das andere kommt

  • Thread starter Thread starter Pingo
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Pingo

Guest
Hi,
3 Monate nachdem mein Vater tragisch gestorben ist,
wwurde ich plötzlich ungeplant und unerwartet schwanger. Ich bin schon 38 Jahre alt und damit hat keiner gerechnet. Aber das Schicksal will es wohl so. Ich denke immer sehr viel an meinen Vater und bin immer noch sehr,sehr traurig. Andererseits freue ich mich über die Tatsache, daß sozusagen nun sein Nachfolger in meinem Bauch existiert. Da ich aber in den letzten Wochen bevor ich die Schwangerschaft festgestellt habe (in der 7.SSW) ziemlich oft und viel Alkohol getrunken habe, mache ich mir Sorgen, daß dies dem Kind geschadet haben könnte. Außerdem stelle ich die Frage, ob es für das Kind negativ ist, wenn die Mutter sehr oft traurig ist und weint. Ich möchte doch eigentlich eine glückliche werdende Mutter sein und nicht dauernd an die traurigen Qualen meines Vaters denken.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Ricarda
 
Re: Ein Leben geht, das andere kommt

Hallo Ricarda,
zu Beginn der Schwangerschaft gilt das "Alles oder nichts" Gesetz. Wenn Ihr Kind ganz am Anfang durch Alkohol so geschädigt worden wäre, hätte dies zum Ende der Schwangerschaft geführt. Später kann es dann aber durchaus zu Schädigungen kommen mit Wachstumsverzögerung oder Fehlbildungen( Stichwort: Alkoholembryopatie).
Prinzipiell ist es für die Entwicklung des Kindes natürlich besser, wenn sie eine ausgeglichene und glückliche Schwangerer sind. Es gibt allerdings keine gesicherten wissentschafliche Erkenntnisse, die den Einfluss der emotionalen Lage der Mutter während der SS auf die Kindesentwicklung eindeutig beschreiben.
Trotzdem sollten Sie versuchen Ihrem Kind ab und zu auch von Ihrere Seite "Glückshormone" zu gönnen.
Alles Gute für Sie und Ihr Kind
Annette Mittmann
 
Back
Top