• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Eierstockkrebs

  • Thread starter Thread starter Christine-Barbara
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christine-Barbara

Guest
Bei meiner Schwester wurde aufgrund von leichten aber andauernden Unterleibsbeschwerden (Druckgefühl) geringe Flüssigkeitsmengen im Douglas Raum festgestellt.
Der Tumormarker CA 125 ist im untersten Normbereich (7 U/ml), im MRT konnte ausser einer leichten Verdickung am Eierstock nichts festgestellt werden. Sie hat nächste Woche einen Termin in der Gyn ambulanz einer Frauenklinik. Ist evt eine Laparoskopie zu empfehlen (ich bin mit 32 Jahren an einem Ovarialkarzinom erkrankt) ?
Vielen herzlichen Dank für die Antwort
Christine
 
RE: Eierstockkrebs

Ich denke, man sollte eine Laparoskopie machen.
Etwas Bösartiges würde ich nicht unbedingt erwarten, auch wenn man es nnicht 100%ig ausschließen kann..
Unterleibsbeschwerden können die verschiedensten Ursachen haben. Auch etwas Flüssigkeit im Douglas ist sehr häufig.
Dies findet man auch bei völlig gutartigen Erkrankungen, wie einer Endometriose, und auch bei gutartigen Tumoren der Eierstöcke.
 
RE: Eierstockkrebs

Einen Ovarialprozess kann man leider nur durch eine Laparoskopie abklären. Will man einen Tumor ausschließen, geht das nur mit dieser Untersuchung. Aufgrund der Anamnese und der damit einhergehenden Beunruhigung würde ich auch die Lap in Erwägung ziehen, um die Angelegenheit abschließend zu klären.
 
Back
Top