• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Eichelspitze brennt beim Urinieren.

Pan123

New member
Guten Tag und erstmal ein großes Lob an dieses Portal.

ich bin seit 1Woche erkältet. Husten, Abgeschlagenheit und seit 2, 3 Tagen leichte Kopfschmerzen + Augenschmerzen, wenn ich die Augen weit in eine Richtung bewege.
Seit verspüre seit 4 Tagen ein Brennen beim Wasserlassen (beschränkt sich auf die Eichel oder gar nur Spitze der Eichel, schwer das genau zuzuordnen). Die Eichelspitze ist leicht gerötet. Wirklich nur die Spitze, vielleicht 2, 3 Millimeter!
Ich weiß nicht ob das heute morgn Auslauf auch war oder einfach Urin"reste". Habe draufgedrückt vor dem Urinieren und es kam etwas klare Flüssigkeit, geruchslos raus.

War bei der Hausärztin gestern, Blut und Harn Probe abgegebn. Bei Harn Schnelltest hat alles gepasst und beim Blut kam raus, dass ich einen Virus habe. Darum die Erkältunssymptome. Bakteriell passt scheinbar alles.

ich habe auf Chlamydien angesprochen ( hatte letzte Woche sexuellen Verkehr, die Person "sollte" nichts haben, aber oft wissen das die Leute ja selbst nicht und es geht ohne Beschwerden einher). Sie meinte das könnte man mit Harn nicht nachweisen und man bräuchte einen Absrich.
 
Vielmals um Entschuldigung, der Beitrag war noch nicht fertig und ich habe unabsichtlich bereits abgeschickt.

Das Brennen ist übrigens nur beim Wasserlassen zu spüren. Manchmal ist es weniger oder fast gar nicht zu spüren und manchmal mehr. Heute morgen war es ein stärkeres Brennen. Wenn ich mehr trinke, war es gestern mal kaum zu spüren, mal mehr.

Meine Frage nun, hätte man, auch wenn nicht speziell auf Chlamydien getestet wurde, in der Urinprobe trotzdem sehen müssen, dass bakteriell etwas nicht stimmt, wenn ich diese hätte?

Kann man ein bakterielles Problem ausschließen?

Leider kann ich heute nicht mehr zum Urologen und könnte frühestens montags.
Trinke nun Salbeitee und einen anderen Blasentee.

Freundliche Grüße und ich hoffe auf Rat und Hilfe,

Pan123.
 
Sehr unwahrscheinlich, daß hier eine bakterielle Infektion vorliegt.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen lieben Dank für ihre schnelle Antwort.

Dürfte ich noch fragen, wie sie zu diesem Schluss kommen bzw. was dieses Brennen beim Urinieren + den leichten Ausfluss sonst auslösen könnte?

Wäre es okay eine Bepanthen oder eventuell ein Kokosöl darauf schmieren?

Danke für ihre Hilfe, ich schätze diese sehr.
 
Ich schließe das aus Ihrer Beschreibung. Passt nicht recht zu einer relevanten bakt. Infektion. Wärme & viel Trinken & auch Bepanthen sind ok.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Lieber Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank nochmal und ich halte Sie auf dem Laufenden.

Ich habe einige Themen durchgeschaut und find es großartig, was Sie hier leisten (auch hinsichtlich der immer wieder unmöglich unfreundlichen Fragestellenden).

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende.
 
Guten Morgen,

leider muss ich fesstellen, dass das erste Wasserlassen wieder recht schmerzhaft ist. Das Schmerzen, das ich als Brennen bezeichnen würde ist definitiv nicht nur in der Penisspitze sondern schon etwas weiter zurück. Vielleicht umtere 1/3 des Penis betroffen.
Vor dem Urinieren konnte ich wieder eine geruchslose klare Flüssigkeit herausdrücken.
Kann frühestens Montag morgen zu einem ordinierrnden Urologen. Ist dies zu spät? Sonst müsste ich in das Krankenhaus auf die Urologie.

Unter tags ist es sicher wieder weniger schmerzhaft. Aber das ist schon sehr unberuhigend.

Ich hoffe sehr auf ihre Einschätzung!

Freundliche Grüße,

Pan!
 
Wenn Sie reichlich trinken.... sollte es gut passen. Auch etwas Ibuprofen ist erlaubt!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Abend Herr Doktor Kreutzig Langenfeld,

vielen Dank für die schnelle Antwort (sogar samstags!).

ich nehme Ibuprofen, danke dafür.

Darf ich fragen, ob sie solche Symptome schon mal im Zuge eines Erkältungsvirus oder auch ohne gesehen haben, ohne dass sich dabei um eine bakterielle Infektion oder eine sexuell übertragene Angelegenheit handelt?

Ich werde beobachten, wie die Symptome bis montag aussehen, aber ein Besuch beim Urologen wäre auch bei Linderung wahrscheinlich angebracht.

Schönen Samstagabend wünsche ich Ihnen!
 
Guten Morgen,

kurzes Update:
Brennen um einiges schmerzhafter als zu Beginn. Kann noch immer etwas farb und geruchlose Flüssigkeit/Ausfluss vor dem Urinieren herausdrücken. Erkältunssymptome vom Virus sind schon fast gut. Huste kaum noch. Jedoch noch immer diese Augenschmerzen.

Freundliche Grüße und schönen Sonntag wünsche ich.
 
Kann ich auf diesem Wege nun kaum besser bewerten....

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag Herr Doktor Kreutzig-Langenfeld.

Danke für ihre Antwort.
Ich war heute beim Urologen und die Urinprobe hat gepasst. Es wurde ein Abstrich gemacht, das Ergebnis kommt wohl Ende der Woche. Ultraschall passt. Ich habe nun 5 Tage Doxybene200mg lösbare Tabletten in verschieben bekommen.
Zusätzlich werde ich Knoblauchkapseln einnehmen.

Freundliche Grüße und danke für die Hilfe soweit!
 
Eines noch. 5 Tage erscheint mir sehr kurz. Sollte dies nach Ergebnis des Abstriches eventuell erhöht werden?

Möglicherweise ging der Urologe davon aus, dass keine starke Infektion vorliegen kann, da der Urin gut passt?

Würde mich extrem über ihre Einschätzung freuen.

Freundliche Grüße,

Pan!
 
5 Tage sind auch m.E. Eher zu kurz.... Kenne aber auch die Befunde nicht!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Morgen, lieber Herr Doktor,

danke für die Einschätzung.
Ich werde Mittwoch/Donnerstag anrufen und fragen ob die Laborbefunde schon da sind, bei einem bakteriellen Befund werde ich darum bitten ein Rezept für weitere 1-2 Wochen Doxybene200mg auzustellen.

Ich hatte vorhin "Bauchschmerzen" und auf der linken Seite bei der Leiste, bei den Leitersträngen Schmerzen und ein Ziehen. Habe schon kurz befürchtet ob ich mir jetzt den linken Hoden verdreht habe, glücklicherweise ist es nach ~2 Stunden nun wieder abgeklungen.
Vielleicht ist es ja eine Prostatitis, das könnte sicher auch mal auf einen Samenleiterstrang ausstrahlen?

Freundliche Grüße und einen schönen Tage wünsche ich Ihnen
 
Eine Ausstrahlung von der Prostata in die Samenleiter ist durchaus möglich.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag,

lieben Danke für ihre Einschätzung!
Habe am Donnerstag sowieso einen Termin beim Hausarzt wegen eines Blutbildes. Werde mit ihr die Situation besprochen und mir Doxy weiterverschreiben lassen. Damit keine unnötige Pause bei der Einnahme Zustande kommt.

Eine Frage noch, lieber Herr Doktor, würden sie empfehlen die Doxybene200 Einnahme von 5 auf 14 oder gar 20 Tage zu verlängern, auch wenn bei dem Abstrich Laborbefund keine Bakterien auffällig sind?

Vielen vielen vielen Dank für die ganze Hilfe!

Freundliche Grüße,

Pan.
 
Ich hatte beschrieben, was ich meinen Patienten rate.... Ich kann und werde und darf hier individuell keine Therapieempfehlung geben!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Guten Tag,

das verstehe ich natürlich. Danke für die Antwort Herr Doktor Kreutzig Langenfeld.

Das Medikament Doxybene200mg wurde um 10 Tage gestern vom Hausarzt verlängert. Insgesamt sind das dann also 15 Tage, was ich besser finde :).

Gestern Abend waren die Schmerzen beim Wasserlassen schon besser.
Heutr morgen wieder ein Brennen und ich konnte eine leichte rote Verfärbung beim ersten Urin sehen.
Ist das ein Grund zur Besorgnis?

Laborbefunde vom Abstrich kommen erst nächste Woche.

Ihrer gschätzten Meinung eher Chlamydien oder Prostataentzündung?

Liebe Grüße,

Pan!
 
Chlamydien und Mykoplasmen machen eine Prostatitis .......
Also nicht entweder oder.
Eine Therapie geht für mich wenigstens 20 Tage. Symptomatik kann 6-8 Wochen auch nach Ende der Therapie dauern.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top