• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

  • Thread starter Thread starter viktoria51
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

Re: Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

Hi Klaus,

könntest du mal bitte ein paar dieser anderen Medikamente nennen? Heute in der Apotheke war man direkt mit dem Latein am Ende und meinte, es gäbe ja kaum laktosefreie Diabetesmedikamente...

Gibt es eine Art Erfahrungsdatenbank, wo Betroffene, die mit Medikament X schlechte Erfahrungen gemacht haben / es nicht vertragen, nennen können, mit welchem Alternativpräparat sie am besten zurecht gekommen sind?

Danke, T.
 
Re: Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

wenn du bei gogel metformin eingibst, findest bei wicki, und netdoctor, am ende alle handelsnamen, aufgführt. allerdings ohne techn, hilfszoffe.
dies kann man aber wenn die namen bekannt sind in der apo erfragen.
tom hier oben im thread hat gute erfahrungen mit dem von merk gemacht, aber es ist wohl sehr individuell denn es haben auch schon einige von siofor geschwärmt.
vorab würde ich auf jeden fall mal abklären "ob" überhaupt eine lactoseintolleranz vorliegt.
wieviel hilfstoffe in der pille drin sind , ist einfach durch wiegen festzustellen, - laß den apotheker eine pille wiegen, alles was über 1000mg ist, ist hilfstoff. der anteil der laktode daran kann der apotheker erfahren..
wenn deine mutter mal kein metformin nimmt(ausläßt) und ein kleines glas milch ca 0.1l ohne durfall verträgt, kommts nicht von der lactose.
lactoseintolleranz ist oft auch eine verlegenheitsdiagnose.
nicht vergessen es gibt ja noch neuere und bewährte andere dm-medikamente.
mfg. klaus
 
Re: Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

Hallo Ihr Lieben

Klaus du bist fantastisch, immer wieder gerne lese ich die Beiträge die so hilfreich sint.
Da sieht man wieder mal, mit welcher Oberflächlichkeit diese Mediziner an uns ran gehen.

Klaus du musst Diabetologe werden, ich melde mich gleich an.

An alle liebe Grüße
Viktoria
 
Re: Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

Liebe Tara,

erst mal mein Migefühl für die Probleme deiner mum.
Es wird immer gesagt, dass Medikamente mit gleichem Wirkstoff identisch wirken, dem ist aber eben nicht so, und das bilden wir uns auch nicht ein.

Dass man von Metformin mal Grummelei und Puberei bekommen kann, es einem schlecht ist und man vielleicht in der Eingewöhnungsphase sich auch mal übergeben muss, ist normal. Wenn aber Durchfall länger anhält, muss es abgesetzt oder aber eben vielleicht die Firma gewechselt werden. Meine erste Begegnung mit Metformin war Siofor- wie bei deiner mum. Mutig und blööde zugleich, habe ich das Zeuchs gleich auf nüchternen Magen zusammen mit den Blutdruckpillen eingeworfen.
Ich weiß gar nicht, ob das im Beipackzettel steht, dass man das nicht tun sollte.
Nach dem 3. Tag kapitulierte ich. Jetzt beim 2. Anlauf wurde mir bei dem Wort Metformin schon schlecht. Ich muss noch mal heute genau gucken, wie es exakt heißt und schreibe es morgen hier rein, denn die Hausärztin, bei der ich ein Vertretungsrezept holte, fand es nicht auf der gelben Liste. Ich denk aber, es ist Metformin dura. Hier der link dazu, auf dem man auch die Inhaltsstoffe findet.

http://www.gelbe-liste.de/pharmindex/praeparat/metformin-dura-1000mg-filmtbl-mylan-dura-gmbh/

DIESES Metformin vertrug ich ohne jegliche Nebenwirkungen von Anfang an.
Ich denke, bei den Begleitstoffen muss nicht mal etwas dabei sein, was man gar nicht verträgt, sondern, was sich vielleicht nicht mit den sonstigen Pillchen verträgt, deshalb, Metformin möglichst immer NACH dem Essen und für sich alleine nehmen, NICHT mit anderen Medikamenten zusammen. Datt is sonst am Schäumen im Magen;-) Gutes Gelingen.
 
Re: Durchfall durch Siofor 1000 und Byetta

hallo tom,
da metformin dessen schutz lange abgelaufen ist, ein billiger wirkstoff ist wird irgendwo auf der welt, ev. in zwei fabriken der wirkstoff hergestellt, die herstellung für einzelfirmen wäre da viel zu teuer. diese wirkstoff wird auf dem markt von den namensinhabern gekauft und zu pilen verarbeitet, im extremfall(oft) mischt und preßt die pillen ein lohnunternehmer, ein anderer verblistert und schachtelt sie, der namensinhaber "XXXXX" bekommt ein rückstellmuster, weiter nichts, denn die fertigen schachteln gehen direkt zum großhandel.
daher ist mit sehr großer wahrscheinlichkeit in den pillen verschiedenster anbieter der absolut gleiche wirkstoff. - bei manchen menschen hilft auch ein "guter" name mit.
ist so ähnlich wie mit der bekannten thrombose spritze, auf allen steht was in deutsch drauf, in allen ist in china hergesteltes heparin (fast das gesamte des "weltweit "verbrauchen heparin kommen aus china)
mfg. klaus
 
Back
Top