• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

durch Ohrgeräusche Depressionen

TEST TEST TEST 123

Pustewind

New member
Vor kurzem schrieb ich von dem Knacken in meinem Ohr. Der HNO denkt es kommt von angeschwollenen Schleimhäuten in der SS. Meersalzspray, Kindernasenspray und Kaugummi kauen brachten keine Verbesserung. Der HNO hat keine wirklichen Alternativen. Infusionen oder Tabletten zur Durchblutungsförderung der Ohren, er denkt es käme vielleicht aufgrund der SS nicht genug Blut in den Ohren an, da dieses nun dringend fürs Kind gebraucht werde, darf ich nicht wegen der SS.
Ich litt vor der SS schon unter Depressionen,jahrelang in Behandlung, mal war ich beschwerdefrei,dann sind die Depris wieder da. Erkrankungen die mir Angst machen oder mich belasten wie dieses nervige Knacken das mir keine Ruhe lässt, lösen dann wieder einen Depressionsschub aus. Ich habe morgen einen Termin bei meiner Psychologin.
Ich weiß nicht mehr weiter...kann das wirklich von der Schwangerschaft kommen? Ich habe große Ängste dass ich damit Leben muss, habe jetzt schon keine Lebensfreude aufgrund dessen mehr,weil es so extrem stört und auch nichr mit Musik zu überdecken ist. Habe Mittwoch nochmal einenTermin beim HNO, da ich nicht mehr weiter weiß.
Was kann ich noch tun? Kann langsam nicht mehr.
 
Re: durch Ohrgeräusche Depressionen

Hallo Pustewind,
der Termin bei Ihrem Psychotherapeuten ist ein guter Schritt- vielleicht hat er Strategien, wie Sie am sinnvollsten mit Ihrer Situation umgehen können und es aushalten lernen.
Mit Sicherheit sind all Ihre Organe ausreichend mit Blut versorgt trotz der Schwangerschaft. Das Blutvolumen einer Schwangeren ändert sich- das ist richtig. Eine gute Unterstützung ist immer eine hohe Flüsigkeitszufuhr, da so die Fießeigenschaft des Blutes positiv beeinflusst wird.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Back
Top