Re: Dr. Ellinger: Zitronensaft hilfreich b Gi
Re: Dr. Ellinger: Zitronensaft hilfreich b Gi
Guten Tag Klaus,
Google würde hier fragen: meinten Sie Quatsch? Vielen Dank, dass Sie es beschönigen. Aber Spass beiseite.
Ich habe doch tatsächlich meinen Beitrag nochmals lesen müssen. Habe aber nirgends die Aussage gefunden, Harnsäure stamme von Früchten.
Harnsäure ist keine Säure, da haben Sie völlig recht, aber sauer sind diese Ablagerungen trotzdem. Und Harnsäure ist nicht löslich in Wasser, aber in einer basischen Lösung sehr wohl. Deshalb ist es wichtig darauf zu achten, dass das Milieu (der ganze Körper ausser dem Magen, wo wir die Säure dringend brauchen) basisch ist. Säure, auch wenn sie von Früchten stammt, ist das genaue Gegenteil. Und da der Stoffwechsel in der Zelle stattfindet, bleibt auch die Fruchtsäure sauer, bis sie in der Zelle eintrifft.
Wenn die Zelle nun ihrerseits schon sauer ist (Übersäuerung) kann ein geordneter Stoffwechsel nicht stattfinden, weil dies nur im Zusammenhang mit Sauerstoff geschehen kann. Es findet also kein Sauerstoff-Stoffwechsel, sondern ein Säure-Stoffwechsel (Gärung) statt. Und dies führt über kurz oder lang zu ernsten physischen Problemen.
Nun hat sich der Kreis geschlossen. Stoffwechselprobleme wegen Übersäuerung des Organismus. Infolge dessen Harnsäureablagerungen, die nicht abgetragen werden können, weil die Base (basisches Milieu) fehlt.
Ich nehme mal an, dass Sie noch sehr jung sind und Gichtattacken (noch) nicht kennen. Ich bin 63 Jahre alt und kenne das sehr wohl (vielleicht weil ich viel und gerne Fleisch esse?) Glauben Sie mir, die Schmerzen im Grosszehen-Grundgelenk oder im Endglied des Zeigefingers sind happig. Aber nur kurz, weil ich dann nämlich abends ein grosses Glas Wasser mit Natriumbicarbonat trinke. Am anderen Morgen ist die Sache vorbei. Und wissen Sie warum? Weil durch das basische Milieu die Harnsäureablagerungen aufgelöst wurden. Und nicht durch Allopurinol!!! Glauben Sie mir, dieses Mittel ist wahres Gift, haben Sie mal den Beipackzettel gründlich gelesen. Das Zeug würde ich nicht mal meinen Feinden geben.
Fazit: Gicht hat sehr wohl mit Übersäuerung zu tun und kann nur sinnvoll therapiert werden durch eine rigorose Entsäuerung des Organismus. Allopurinol versucht dasselbe, aber mit schrecklichen Nebenwirkungen. (Und kostet natürlich das Hundertfache von einer simplen Basenmischung.)
Ich danke Ihnen, dass Sie meine Sicht der Dinge (unwissentlich) bestätigt haben. Oftmals, lieber Klaus, sind Erfahrungen eben dem Buchwissen ebenbürtig.
PS: Und noch etwas Klaus, Ihren Schreibstil empfinde ich, aus der Anonymität heraus, als sehr arrogant (auch bei der Zuckergeschichte). Könnten Sie sich bitte etwas mässigen im Ton? Das wäre sehr nett.
Liebe Grüsse
Hermann Kaufmann