• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Dornikum

  • Thread starter Thread starter biene22
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

biene22

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Weber,

bei mir wird in den nächsten Tagen eine Myomembolisation im Krankenhaus vorgenommen.

Natürlich wollte ich wissen ob dies unter Narkose oder örtlicher Betäubung geschieht. Die Embolisation wird von einem Radiologen ohne Vollnarkose - ist mir auch nicht unrecht - durchgeführt. Man sagte mir :" Sie bekommen nicht viel mit, wir geben Dornikum".

Jetzt würde es mich natürlich schon interessieren ob es sich bei diesem Präperat um eine Lokalanästhesie oder um ein Schlaf - bzw. Schmerzmittel handelt. Würde auch gerne wissen wie und auf was dieses Dornikum wirkt.

Ich hoffe, dass ich den Präperatenamen richtig verstanden habe und sie mir Auskunft geben können.

Herzlichen Dank
Biene
 
RE: Dornikum

Hallo Biene.

Hab mir die Links nicht durchgelesen, aber nur kurz:

"Dormicum" ist der Markenname für den Inhaltsstoff Midazolam. Es ist ein Beruhigungsmittel (Benzodiazepin), das Angst und Anspannung sehr gut wegnimmt , dich "gelassen" macht und gleichzeitig bewirkt, dass du den Eingriff als nicht oder weit weniger unangenehm erlebst. Manche Patienten werden auch schon von niedrigen Dosen schläfrig, und die allermeisten können sich nach der Spritze an nichts mehr erinnern (anterograde Amnesie), haben also das Gefühl, nach dem Eingriff plötzlich "aufzuwachen".
 
Re: Dornikum

Meine Tochter ist im 2. Monat schwager und mußte sich einer Darmspiegelung unterziehen. Der behandelete OA hat trotz Bedenken meiner Tochter und mit Hinweis auf die Schwangerschaft Dornikum (9ml) verabreicht, auch nach Rücksprache mit CA im Klinikum Ost HB. Es bestand nachweislich die Möglichkeit, ein anderes "Schlafmittel" zu benutzen, welches weniger gefährlich sein soll.
Die Spiegelung hat eine chronische Entzündung diagnostiziert und als Medidikation wird Kortison liquid rektal verabreicht, auch ohne Risiko für den Fötus, lt. OA und CA.
Wieder in HH, wurde diese gesamte Medikation als katastrophal bezeichnet, da es wissenschaftlich fundierte Kenntisse über beide Medikamente in einer Schwangerschaft gibt, die nichts Gutes vorhersagen. Da ausserdem noch ein PCO-Syndrom vorliegt, ist das ganze besonders tragisch. Sie wird sich nun mit UKE in Verbindung setzen. Welche Bandbreite der Schädigungen könnten eintreten?
 
Re: Dornikum

Hallo,

diese Frage kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Hier der entsprechende Auszug aus den aktuellen Fachinformation des Herstellers Hoffmann la Roche für das Medikament Dormikum (R):

Zitat: "Aus tierexperimentellen
Studien haben sich keine Hinweise auf
teratogene Wirkungen ergeben, aber wie
bei anderen Benzodiazepinen wurde Embryotoxizität
beobachtet. Es liegen keine
Informationen zur Einnahme von Midazolam
während der ersten beiden Schwangerschaftstrimester
vor."

Gruß F.V.
 
Re: Dornikum

Ich möchte meinen Beitrag zurücknehmen, da hier von der Hausärtin zu sehr "schwarz gemalt" wurde, das Risiken bestehen ist klar, aber so beschrieben nicht. Die weiteren Untersuchungen haben ein ganz anderes Bild ergeben, so dass ich mich an dieser Stelle bei den zuständigen Ärzten in HB entschuldigen möchte.
Es ist alles in Ordnung und die Schwangerschaft ist durch die Untersuchung nicht gefährdet.
 
Back
Top