• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Dolichokolon

  • Thread starter Thread starter Essal
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

Essal

Guest
hallo
nach div. untersuchungen habe ich nach einem dickdarmröntgen einen neuen befund erhalten: ergebnis dolichokolon

könnt mir bitte jemand sagen was das auf gut deutsch heisst?

hab meinen arzttermin berufsbedingt erst am freitag...

danke für eure aw's
essal
 
RE: Dolichokolon

sorry, weiß, dass das mehr was mit verdauung als mit ernährung zu tun hat :-)
 
RE: Dolichokolon

Hi Essal,

das bedeutet, dass dein Dickdarm wesentlich länger ist als bei anderen Menschen ... eine angeborene Anomalie

Lg
 
RE: Dolichokolon

Hi Essal,

der Dickdarm ist normalerweise zwischen 120 cm und 160 cm lang. Ist er deutlich länger, spricht man von einem Dolichocolon. Auch ich hatte einen solchen (über 250 cm lang!!!) bzw. Colon elongatum/Megacolon und viiiiiel zu wenig funktionstüchtige Darmnerven.

Leidest Du denn unter schwerer chronischer Obstipation?

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Dolichokolon

hallo
danke für eure aw's
ja, obstipation. tat mir schon immer, schon als kind, sehr schwer. deshalb hatte ich diverse untersuchungen. enddarm ist auch irgendwie deformiert und die muskulatur dort schwach.

bin gspannt, was jetzt gemacht wird.

will einfach nur, ohne einnahme von abführmittel, schei**** können. sorry, für meine ausdrucksweise...

lg
essal
 
RE: Dolichokolon

danke. mal weiterschaun, was mir vorgeschlagen wird.
lg
 
RE: Dolichokolon

Hi Essal,

das verstehe ich. Ich hatte trotz Einläufen maximal 1-3x im Monat Stuhlgang. Ich fand das furchtbar, und mir tat ständig alles weh. Als ich in die Wechseljahre kam, stellte der Dickdarm seine Tätigkeit zunehmend ganz ein. Endergebnis: Darmlähmung.

Anfang des Jahres wurde ich operiert. Vorher musste ich eine Woche lang täglich 3 l KleanPrep saufen, und bis 1 Tag vor der OP war nicht klar, ob ich operiert werden kann, weil der Darm einfach nicht leer werden wollte. Ursprünglich sollte nur ein großer Teil des Dickdarms raus. Aber ich hatte großes Pech, denn der verbliebene Dickdarm starb sofort nach jener OP ab und sorgte für eine schwere Bauchfellentzündung. Es folgte nach 4 Tagen eine Not-OP, bei der ich auch den restlichen Dickdarm und einen großen Teil meines Mastdarms los wurde. Seitdem habe ich einen künstlichen Dünndarmausgang (Ileostoma).

Das klingt schrecklich, ist es aber nicht. Ganz ehrlich: Mein Stomi stört mich nicht. Vieles ist viiiiiel besser als vorher. Allerdings plagen mich halt noch etliche Nachwehen von damals, und die sind nicht gerade witzig.

Was ich damit sagen will: In einigen Foren hab ich schon von Dickdarmkürzung gelesen. Die Leute wünschen sich das und glauben, das wäre ein Mini-Eingriff. Es ist eine riesige OP mit ebenso riesigen Gefahren. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Liebe Grüße von
Monsti
(die keinen Dolichodingsbums mehr hat)
 
RE: Dolichokolon

hallo monsti,
ja, deine schlimme geschichte kenn ich schon. ich hab dir ja auch mal eine antwort-mail geschickt, da warst du allerdings schon im akh (wg der narbe).

freu mich für dich, dass es dir bis auf diese "nachwehen" gut geht.

das kleanprep musste ich vorm dickdarmröntgen auch schon trinken, das ist jaaa sowas von grauslich.

bei mir ist der stuhlgang nicht so selten wie bei dir, 1x pro woche, wenn ich dulcolax einnehme. fühl richtig, wie der darm voll ist, hab einen blähbauch und mein steißbein tut mir weh.

eine op ist immer mit risiko verbunden. würd auch vorher gern was anderes ausprobieren, strombehandlung wg der deformierung des enddarm oder sowas. werd mich einfach mal beraten lassen.

wünsch dir alles gute
lg
essal
 
RE: Dolichokolon

Hallo Essal,

hattest Du schon mal eine Colon-Transitzeit-Untersuchung? Da schluckst Du über 6 Tage täglich eine Kapsel mit jeweils 10 Röntgenmarkern, die für jeden Tag eine andere Form haben. Während der Einnahme solltest Du Dich völlig normal ernähren und keine Abführmittel nehmen. Nach einer Woche wird Dein Abdomen geröntgt und gezählt, wieviel der Marker noch im Darm sind bzw. wie sie verteilt sind.

Bei mir waren damals noch alle 60 drin, was einer Colontransitzeit von über 150 Stunden entspricht (normal wären max. 70 Std.).

Ebenfalls könntest Du im Rahmen einer Coloskopie mal eine histologische Untersuchung machen lassen, um festzustellen, ob Deine Darmnerven normal sind.

Auf jeden Fall drücke ich Dir fest die Daumen, dass Du das Problem ohne drastische Maßnahmen in den Griff bekommst.

Liebe Grüße von
Monsti
 
RE: Dolichokolon

untersuchungen hatte ich schon alle, auch die colontransitzeituntersuchung...

naja, der termin musste leider auf dienstag verschoben werden... die paar tag mehr oder weniger sind auch schon egal...

ich werd mich wieder melden
danke für deine ausführlichen antworten,
lg
essal
 
RE: Dolichokolon

hallo ihr lieben
ich habe eine frage mir geht es genauso wie euch ich leide genau wie ihr und habe durch diabetes einen darm der zu lang und in sich zusammen fällt ich muß alle 2 wochen ins krankenhaus und dort abzuführen den ich könnte jederzeit einen darmverschluß bekommen einläufe helfen auch nicht vielleicht weiß hier jemand einen rat op etc.
gruß margret

Essal schrieb:
-------------------------------
untersuchungen hatte ich schon alle, auch die colontransitzeituntersuchung...

naja, der termin musste leider auf dienstag verschoben werden... die paar tag mehr oder weniger sind auch schon egal...

ich werd mich wieder melden
danke für deine ausführlichen antworten,
lg
essal
 
Back
Top