• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

DMEK - Langzeiterfarhrungen

TEST TEST TEST 123

Hank Chinaski

New member
Hallo

Ich bin Anfang 50 und bei mir wurde vor einigen Monaten die Fuchssche Endotheldystrophie festgestellt.
Dieses sei wohl erblich bedingt und kann nur durch eine Transplantation (jetzt neu per DMEK) behoben werden.
An einem Auge habe ich nun bereits - vorbereitend zur Transplantation - eine Katarakt-OP hinter mir und würde als nächsten Schritt die DMEK-OP angehen.
Bei allen Vertrauen in die behandelnden Ärzte schreckt mich jedoch der Fakt zurück, dass das Transplantat nur eine sehr kurze Lebensdauer (mir wurden hier maximal 5-8 Jahre genannt) hat. Dieses würde bedeuten, dass ich diese Transplantation ggfs öfter wiederholen muss ….. Gibt es hierzu schon anderslautende Langzeiterfahrungen, zur Haltbarkeit der Transplantate?

Danke und viele Grüße
 
Guten Abend, Hank Chinaski,
die Methode ist noch nicht ganz so alt, so dass es noch wenig wirkliche Langzeit-Studien gibt. Aber es ist davon auszugehen, dass ein solches Transplantat wirklich länger als 5-8 Jahre hält.
Mit freundlichen Grüßen, Priv.-Doz. Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top