Das obig beschriebene war Anfang 2015.
Ende Juni 2016 ging es plötzlich erneut los. Überall in der Wohnung lagen Haare. Eine Zählung ergab, dass am Tag bis zu 250 Haare in der Bürste hingen. Voll krass. Wir also wieder zum Arzt. Der hat Blut abgenommen und angeblich NICHTS festgestellt.
Die Haare fielen nur so aus und es wurde immer lichter am Kopf. Nachdem 35 Tage Haarausfall rum waren und es immer noch unverändert war, habe ich mir die Blutwerte von der Arzthelferin ausdrucken lassen. Sofort sind mit als Laien gewissen Ungereimtheiten aufgefallen.
Eisen war relativ hoch und im guten Bereich. Vitamin D aber "nur" bei 21 (Grenzwert). Eine Recherche meinerseits ergab, dass der Wert im März am niedrigsten ist wegen der fehlenden Sonneneinstrahlung. Wenn er im Sommer nur bei 21 lag, dann lag er im März vermutlich nur bei 12 und das ist zu wenig. Wir rechnen schlau nach: Ende März + 100 Tage = exakt der Zeitpunkt des Beginns des Haarausfalls. Vitamin D ist für die Steuerung des Haarzyklus verantwortlich.
Ein weiterer Wert war nicht ok. Der Wert der eosinophilen Granulozyten (großes Blutbild) lag bei irren 18%. Das habe die Ärzte nicht bemerkt. Ich als Laie sofort den Stuhl meiner Tochter untersucht und tatsächlich: WÜRMER (Oxyuren) und das reichlich.
Ich also Helmex geordert + Vitamin D Tabletten + Vitamin K2 (weil das zusammengehört) + Biotin.
Ihr werdet es nicht glauben nach weiteren 4 Wochen (insgesamt ca. 65 Tage) war der Haarausfall vorbei und liegt aktuell bei ca. 10 ausgefallen Haaren in der Bürste pro Tag.
Und jetzt kommt der Hammer. Die Haare sind nach nur wenigen Wochen so dicht wie nie. 1000ende von kleinen Haaren schauen oben heraus. Das Mädel (11 Jahre) wuchert förmlich zu.
Wenn euer Kind im Frühjahr/Sommer diffusen Haarausfall bekommt - nehmt im nächsten Winter Vitamin D + K2. Wenn es Haarausfall hat schaut unbedingt auch nach ob es Würmer hat. Wenn es Antibiotika nimmt, dann rechnet ebenfalls mit einer Lichtung des Haarkleids.
Noch ein Tipp: Recherchiert genau. Der diffuse Haarausfall kommt nicht einfach so. Wenn man lange genug sucht findet man Gründe die man abstellen kann.
Zu guter Letzt möchte ich euch noch sagen, dass ich meine Tochter selbst im Reagenzglas hergestellt habe. Nachdem es Kinderwunsch-Experten wie Zech und Co. vorher in unzähligen Versuchen nicht gelungen war, habe ich mir selbst ein kleines Labor eingerichtet und die Sache selbst in die Hand genommen. Aber das ist ein anderes Thema und liegt viele Jahre zurück.
Es gilt: Hilf dir selbst und dir wird geholfen.
Ansonsten gilt: Bei diffusem Haarausfall cool bleiben und die Ruhe bewahren.
Liebe Grüße
Jens