• Ob Scheidung, Streit in der Ehe oder sexuelle Probleme: Schwierigkeiten in der Partnerschaft lassen sich in der anonymen Gemeinschaft eines Forums gut besprechen. In unserem Forum Partnerschaft, Trennung & Co. können Sie Ihre Fragen an andere User stellen.

Die Familie für die Kinder erhalten?

TEST TEST TEST 123

Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Jolulli hallo!!

Ich finde es sehr interessant was da passiert. Herzlichen Dank an dich, weil du uns ausführlich Bericht gibst. Es ist immer gut, wenn man mitgehen darf gedanklich in Gefühlsbereiche - zu oft findet man dann eigene "Sachen" die man übersehen gelernt hat im Laufe der Zeit.
Gestern habe ich im Fernsehen zufällig einen Sender beibehalten, wo ein Mann mit einer Frau diskutiert hat. Ich habe nebenher etwas gearbeitet und nicht richtig hingehört zuerst. Dann aber, auf einmal, dieses Gespräch war hochinteressant- da ging es um dein Thema...eigentlich um UNSER Thema- uns Frauen betreffend.
Diese "Fernseh- Frau" war eine Karrierefrau, zudem Mutter, ehemalige Ehefrau etc.- meiner Meinung nach weit über sechzig Jahre alt, sehr gut aussehend, elegant und richtig klug. Sie hat gesagt, viele Männer wären nicht so , wären die Frauen anders. Wenn es nach dem Mann gehen würde, dann wäre Vieles nicht so kompliziert, sondern wesentlich einfacher. Das Denken, das wir Frauen haben, ist den meisten Männern unbekannt. Wir zerfransen uns wegen Dinge, die bei Männern nicht wahrgenommen werden, regelrecht übersehen werden. Vielleicht hat die Natur es so gewollt, das wir sehr viel über Gefühle reden, nachdenken und sie outen können mitunter, trotzdem nicht viel geredet wird. Ein bestimmter Blick wird von uns schon gedeutet und interpretiert. Das ist scheinbar unser Hauptfach, ohne nachzufragen über den anderen schon Bescheid zu wissen was dieser andere denkt und meint.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Ich schreibe auf Etappen, weil mein Time-Off immer wieder zuschlägt und ich nach einer gewissen Nachdenkpause meine Post immer wieder verliere ins Nichts.
Jolulli, du und dein Mann, die Kinder ebenso, wir alle, wir erleben das Leben auch in Etappen. Schritt für Schritt, Stufe für Stufe geht es weiter. Ist eine Zeit vorbei, dann kommt schon die nächste auf uns zu- Lernphase Nummer eins wird abgewechselt von Lernphase Nummer zwo und so weiter. Du hast gerade die alte Stufe verlassen, magst die neue betreten. ( Selbsttäuschung ade- Trugschluss bye-bye....) Nicht mehr so weiter hast du gesagt- bei mir ist die Zeit zu Ende, wo ich hingenommen habe, angenommen habe- dass mein Leben so läuft wie bisher. Gut, der Beginn ist gemacht. Du sprichst es deutlich und klar an vor deinem Mann was dich exakt kränkt und stört.
Du setzt nicht mehr voraus( er mag uns nicht) , du fragst nach...du hakst ein und willst wissen- nicht nur drüber nachdenken und vermuten.
Merkst du es Jolulli? Er sagt was ER sieht, du endlich, was DU siehst. Klarerweise sieht er etwas ganz anderes als du. Er ist ja nicht du. Diese Fernsehfrau von gestern hat gesagt, wir Frauen sind oft fürchterlich empathisch, das nagt in uns, was ein anderer hat, nicht nur das, was wir haben. Wir haben die Gabe (leider und Gottseidank ebenso zugleich) dass wir zu verknüpft mit den Gefühlen anderer sind.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Dein Hauptaugenmerk ist darauf gerichtet wie er sich benimmt dir gegenüber. Du quälst dich, weil du mehr Gemeinschaft erwartest von ihm, mehr familiären Zusammenhalt und mehr Nähe von seiner Seite. Er spürt sehr wohl, dass du was möchtest von ihm, aber er weigert. Dieses Weigern kränkt dich und so gekränkt wie du bist, so krank wie du dich fühlst willst du in den Arm genommen werden...was natürlich keiner gerne macht, kranke Leute zu umarmen...Kreislauf..
Ich an deiner Stelle würde nicht weiter erwarten und warten, statt dessen ganz anders machen. Das habe ich ja schon mehrmals sagen wollen. Dieser Mann ist derzeit nicht dein Mann, sondern irgendwelcher, der zufällig den Rahmen abgibt, den eine Familie so nach aussen hin braucht. Er stellt einen Platz zur Verfügung, der euch Heim ist. Das wirst du wohl zu schätzen wissen. Ja, stimmt, das hast du gesagt, ist auch gut so. Er trägt auch finanziell zur Erhaltung der Kinder bei, was auch gut ist. Das ist LIEBE!!! Vom Betreuen ist dabei noch nicht die Rede, trotzdem geschieht hier Fürsorge und das ist ein Teil, den man in den Bereich Liebe gruppieren darf.
Sehe ich rückblickend auf meine Ehe damals, dann muss ich zugeben- er war ein Vorteil für uns, der Vater der Kinder und mein ehemaliger Ehegefährte.
Ehe ich über ihn zu schimpfen anfange muss ich ehrlicherweise angeben, dass er auf viel verzichtet hat, ein selbstverständliches, rechtmäßiges Bleiben bei uns eingewilligt hat und zudem sein Geld noch hergegeben hat an uns. Er hätte auch sagen können: spinn ich? Bei der wohnen, mit dieser Frau zusammenwohnen, die mich nicht begreifen möchte, die mich nicht ansehen möchte, die mich nicht streichelt in meiner Seele, nicht streichelt auf meiner Haut...mir nicht anerkennt, dass auch ich Gefühle möchte, die sich gut anfühlen...
Jolulli, es ist ein ganz wichtiger Schritt gemacht, wenn man sich gerne in Ruhe lässt wenigstens. Kannst du das durchziehen eine Weile? Dass du ihn nicht zu Diskussionen ranziehst, sondern ganz erwartungsfrei dein Ding machst - ihn dabei derzeit akzeptierst einfach wie er ist.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Du bist aus dem gemeinsamen Zimmer ausgezogen. Wenn er dich fragt warum, dann sag halt einfach die Wahrheit. Mir ist nach eigenem Platz- ich möchte lernen auf diese Weise zurechtzukommen, auch wenn ich dabei mulmige Gefühle habe. Sag ihm ruhig, was DU fühlst. Aber mach ihn nicht verantwortlich für dein Fühlen. Frag vielleicht was er so fühlt. Wie es ihm geht.. geh deinen Gedanken nach- mit Mitgefühl für dich. Vielleicht hast du schon von Anselm Grün gehört, das ist ein Geistlicher der sehr viel Erfahrung hat und sehr weise Bücher schon geschrieben hat. Dieser Anselm Grün plädiert für Mitgefühl seinem Partner, dem Nächsten gegenüber. Es ist eine Seele, die in ihm wohnt...in diesen Menschen an deiner Seite. Diese Seele hast auch du. Sie registriert alles. Jede Veränderung geht von dieser Seele aus. Sie ist unterstützend in uns, für uns.
Also ich habe gemerkt, dass ich nur einen Entschluss fällen muss, schon bewegt sich was in meinem Leben. Zufall auf Zufall trifft dann ein in Richtung meiner Entscheidung. Beim Computer ist es ja ähnlich- du musst ein neues Programm aufmachen, dann erst gehts weiter. Aber vorher wirst du noch gefragt, willst du wirklich löschen..? Dann musst du halt hartnäckig immer ja sagen, sonst läufts weiter wie bisher. Das bedeutet, du reagierst nun gewählt. Nicht automatisch wie gewohnt. Ich würde an deiner Stelle mit deinem Männe möglichst wenig reden, das ist wie wenn du nicht bellst. So wird auch nicht zurückgebellt oder geknurrt. Dann wäre bestimmt sehr einträglich für dich, wenn du eine Beratung machst. Rein nur, um mit einem neutralen berufsmäßig sehr hilfreichen Menschen auf deine Hintergründe zu gelangen, die wahren Ursachen zu ergründen, die dich so gemacht haben.
Bei mir waren es eindeutig mangelnde Selbstwertgefühle. Da kann niemand was dafür, das ist wie wenn man sich Geschichten ausdenkt, ob sie stimmen oder nicht über sich selber. Oft werden diese Geschichten über dich untermalt von bestimmten Verhalten anderer- aber absichtlich hat keiner beigetragen dazu, dass du dir nicht viel wert gewesen bist. Dummheit in der Umwelt. Die kannst du wettmachen, indem du ab nun klug zu dir selber bist.
Klug bist du, wenn niemand schuld ist an deinem Leben wie du lebst. DU zimmerst dir dein Weltreich.
Mach es dir schön. Egal wer dabei mitzieht.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Du könntest ja ausverhandeln mit deinem Freund und Partner, dass ihr beide ab nun wenigstens zum Streiten aufhört. Frag ihn, wie er die Lage sieht und was er erwartet. Nörgeln ist streng verboten.
Früh genug, bevor man in den Affekt kommt fragen lernen. Mit den richtigen Worten. Das ist wie wenn man Zauberformeln spricht. Beim Nörgeln zaubert man aus einem Mann oder aus einer Frau einen Frosch oder eine Kröte. Quaaack Quaaack ist die Antwort. Willst du deinen Prinzen haben, dann musst du die richtigen Formeln lernen und einüben. Dir selber gegenüber zuerst. Sag dir selber oft genug, ich bin sehr wichtig hier. DU musst das eindeutig erkennen, dass du das auch bist. Dementsprechend gehst du und benimmst du dich dann- wenn du das von dir sicher weißt. Ich weiß das, aus diesem Grund erhalte ich auch hohen Lohn. Ideel natürlich gemeint. Finanziell folgt, da arbeite ich dran gerade wieder. Ich habe eine Lernzeit jetzt durchgehalten und durchgemacht ohne jeden Luxus, mit nur den einfachsten Dingen um mich mit extrem wenig Geld in meinen Säckchen. Du kannst dir nicht vorstellen liebe Jolulli wie gut das gewesen ist für mich. Mich kann nie mehr Armut erschrecken, aus diesem Grunde bin ich fähig hoch zu pokern. Diese angebliche Armut hat mich reich gemacht an Wissen und Erfahrung, Imprivisationstalent und Einsicht, die man nur von dieser Warte aus gewinnen kann, sonst nicht. Ebenso ist Gefühlskälte von aussen kein Grund mehr mich dafür traurig oder gar hilflos zu fühlen. Wieso auch, bin ich selber niemand? ICH gebe mir halt dann. Und Halt bin ich mir auch. Mich muss kein anderer (mehr) stützen.
DAS gilt es zu lernen. Schritt für Schritt, Stufe für Stufe frei werden von mießlichen, verdrießlichen Äusserungen- die eigentlich Ausrede sind. Nicht wahr. Oder zumindestens änderbar.
Mein jetziger Partner ist gewillt mich auf Händen zu tragen. Ich hüpfe aber immer wieder herunter, möchte nicht verlernen mein Leben selber zu gestalten und zudem, wer ist jemals in der Lage immer zu tragen? Eigenständigkeit verlernt man schnell, wenn man sich zu sehr auf wen von aussen verlässt. Lerne dir selber alles zu sein, verlerne unbedingt Abhängigkeit- das bringt mehr. Für alle, für jeden. Also für mich ist es erlösend, wenn man mich nicht schuldig macht für ungute Gefühle- wie gesagt, ich mache auch niemand schuldig für ungute Gefühle die ich habe.
Rationell, nüchtern und ohne Gefühlsduseln beiderseits solltest du nachsehen: was ist dran...heute. Heute gehe ich nicht zu Bett merke ich gerade. Hab das nicht geplant. Wird schon passen. Mir recht. Was "morgen" ist weiß ich noch nicht. Aber sicherlich nehme ich auch da an was kommt.
Jolulli, vertrau. Trau dich bleiben, gehen, egal. Trau dich glücklich zu machen. Bestimmt gelingt dir das besser, wenn du das in die Hand nimmst und nicht von wem anderen erwartest.
Fälle ganz für dich selbst Entscheidungen und stecke ganz für dich selbst Ziele. Ich bringe viel Zeit auf für den Ausbau von meinen Frohmachern.
Garten, Sport, Hobbies, Freunde etc. gehen mir nicht verloren. Wenn ja, dann ist schnell Ersatz da. Da ist wenig Zeit drin nachzugrübeln wer mir nicht gibt oder nicht geben will.
Ich wünsche dir einen schönen, besinnlichen, neuen Tag. Besinne dich auf die Sachen, die schon längst von dir wieder beachtet werden möchten. Jetzt hast du ja Gelegenheit! Viel Spass!
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

ich habe mir nicht alle beiträge durchglesen und weiß daher nicht, in welche richtung die ratschläge tendieren. trotzdem kurz meine meinung:
ich bin heute 28, bin seinerzeit in einer familie aufgewachsen, wo lieblosigkeit untereinander an der tagesordnung stand. meine eltern haben nie zusammen gepasst, das war mir schon als kind klar. ich habe es als große last empfunden, dass wir keine glückliche familie sein konnten und habe mir oft gewünscht, meine eltern würden sich doch einfach trennen.
es gab nicht oft streit unter den eltern, trotzdem hat man gemerkt, dass es einfach nicht passt und keiner glücklich ist.

meine eltern haben sich getrennt, als ich anfang 20 war. das hat mich zwar getroffen, aber seitdem ist alles perfekt. meine mutter hat einen neuen partner, mein vater keine neue partnerin. trotzdem verstehen sich heute alle bestens untereinander, wir sitzen sogar öfters alle zusammen. man merkt, wie glücklich jetzt alle sind. eine große last ist abgefallen.
das klingt vielleicht übertrieben, aber es entspricht der wahrheit. gerade meine mutter hat mit anfang 50 noch den mann ihres lebens kennengelernt (nachdem sie bereits ein paar jahre von meinen paps getrennt war). sie führt jetzt eine derart liebevolle und harmonische beziehung, dass mir fast schlecht wird ;)

also mein tipp: life's too short...
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Danke Bibi17, das lässt einen schon nachdenken. Meine Tochter ist 10, ich wüsste gerne, wie/ob es sie belastet, dass Mamma und Pappa nicht so harmonieren. Ich wage nur nicht so richtig zu fragen - vermute, dass es ihr schwerfällt, dazu wirklich etwas zu sagen. Sie kennt es ja nicht anders, und kann nicht abschätzen, ob ein Leben allein mit Mamma dann wirklich besser wäre, zumal es eine grosse Umstellung (Umzug von Haus/Garten in kleinere Wohnung) für sie bedeuten würde.
Ich schliesse nicht aus, dass sie einfach ihr Zimmer behalten will und die Nachbarsfreunde, zu denen man eben rüberlaufen kann... und dafür in Kauf nimmt, dass es zuhause nicht so "familiär-harmonisch" abläuft - was es ohnehin selten war.

Elektraa - danke, dass Du Dich soviel mit meiner Thematik beschäftigst! Ich hatte schon gedacht, dass sich jetzt keiner mehr meldet, der Thread ist soo lang, den will eh keiner mehr lesen, und neue Themen sind hier eröffnet worden... In Deinen letzten Beiträgen stecken so viele Dinge drin, auf die ich gerne in Ruhe nochmal eingehen möchte - jetzt im Büro kann ich das nicht.

Ich habe mit meinem Partner nochmals ein laaaanges Gespräch geführt. Wir sind uns einig, dass gewisse Fronten verhärtet sind, und einfach "zuviel" passiert ist. Er will eigentlich nicht, dass wir auseinandergehen, aber wenns es dann um Veränderungen oder konkrete Massnahmen geht, dann blockt er, zieht gar nicht mit - bis hin zu "das mach ich nicht". Kein Comittment zu irgendetwas greifbaren, alles bleibt irgendwie im Raum hängen.

Bei mir kommt das so an: Dass er mich eigentlich da behalten will, wo er mich haben will. Dabei geniesst er (aufgrund vieler Faktoren) gewisse Freiräume, die ihm zustehen und die er nicht aufgeben will, und eine gewisses Rollenverständnis soll so bleiben wie es ist.
Ich will diese, meine, Rolle ändern und meine, dass sie nicht mehr der aktuellen Situation entspricht - aber die Vergangenheit spielt immer rein, und die ist nicht mehr änderbar. Ich stehe irgendwie in seiner Schuld, und müsste vielmehr anerkennen, was er für mich getan hat, und eine solche Position erlaubt eben keine grosse Rollenänderung. Es ist als ob ich gegen Windmühlen kämpfe.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

>>>und eine solche Position erlaubt eben keine grosse Rollenänderung.<<<

Stimmt, ganz besonders wenn die Revolution schnell wieder verflacht oder nachlässt.

Wenn du deinen Stiefel mit Konsequenz und Durchhaltevermögen machst, wird sich auch bei ihm etwas ändern. Zumindest aber wird er das dann irgendwann respektieren müssen.

>>>Meine Tochter ist 10, ich wüsste gerne, wie/ob es sie belastet, dass Mamma und Pappa nicht so harmonieren.<<<

Davon bin ich überzeugt und wie ich ja schon öfter anmerkte halte ich wenig davon krampfhaft zusammen zu bleiben, wenn es nicht mehr harmoniert und ganz besonders wenn der Umgang miteinander arg zu wünschen übrig lässt.
Wenn die Kinder größer sind und das ganze durchschauen, selbst (oder gerade) wenn sie dann schon alt genug und aus dem Haus sind, könnte sie das Gefühl beschleichen das sie Schuld an einem unglücklichen zusammen bleiben ihrer Eltern sind und am Ende hast du ein Opfer gebracht das eigentlich niemand haben wollte und alle plagen sich mit einem schlechten Gewissen, ob nun angebracht oder nicht.

In die Zukunft schauen kann eh niemand, aber du kannst beurteilen ob ein zusammen bleiben auch die nötige Nest wärme sicher stellt also das erfüllen wird was du davon erwartest, oder ob es eher unwahrscheinlich ist und du dann eigentlich das tun kannst was dir und der Harmonie mit deinen Kindern am besten tut.

Kann man bei euch auch die Seiten nicht mehr vor und zurück blättern?
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Was meinst Du mit dem Satz:

"Kann man bei euch auch die Seiten nicht mehr vor und zurück blättern?"
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Ich meine das man nicht mehr auf die vorherigen oder folgenden Seiten der Beiträge zugreifen kann, man kann nur noch auf der ersten Seite lesen, bei Mailbenachrichtigungen auch noch die letzte aber nicht mehr von z.B. Seite 1 auf Seite 3 blättern.
Scheint aber allgemein so zu sein.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Das ist nicht wahr, dass sich Kinder nur in harmonischer Familienstruktur gut entwickeln. Man müsste sagen, dann entwickeln sie sich anders.

Es ist wie in der freien Natur nicht immer ein warmes Plätzchen gefragt, damit gute Kräuter wachsen.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

[quote Elektraa]Das ist nicht wahr, dass sich Kinder nur in harmonischer Familienstruktur gut entwickeln. Man müsste sagen, dann entwickeln sie sich anders.

Es ist wie in der freien Natur nicht immer ein warmes Plätzchen gefragt, damit gute Kräuter wachsen.[/quote]

Da gebe ich dir vollkommen Recht, Elektraa. Viele Menschen wären sicher nicht so bereichernd wenn sie die besten Voraussetzungen gehabt hätten, gerade ein paar von denen die es schwer hatten sind besonders beeindruckend.
Aber ist es nicht so das man die Entwicklung nicht vorhersehen kann und das jeder (im Normalfall) das Beste für seine Kinder möchte und danach strebt das günstigste Umfeld zu schaffen.
Man möchte nicht das am eigenen Kind etwas leidvolles hängen bleibt, was man hätte verhindern können.

Ich finde es gar nicht so schlimm wenn die Eltern nicht mehr harmonieren und trotzdem zusammen bleiben, solange sie gut und freundlich miteinander umgehen und das Gesamtpaket mit den Kindern harmoniert.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Ich hab das auch gesehen, aber wenn ich die Maus ein bisschen neben die Seitenzahl bewege, dann gibt es da noch ein Feld und das Blättern klappt - man sieht es nur nicht. Irgendwie ist da was verschwunden auf der Seite... komisch!
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Ich habe heute mal nach Wohnungsanzeigen geschaut, weil ich mit mir die Erfahrung gemacht habe, dass ich anhand praktischer Modelle besser in mich reinhören kann, was ich eigentlich will.

Habe eine Wohnung ganz in der Nähe der Schule meiner älteren Tochter entdeckt (vermutlich etwas zu teuer), und habe das zum Anlass genommen, mal vorsichtig bei ihr anzufragen, wie sie das denn fände, in so eine Wohnung zu ziehen. Ich war ganz überrascht, wie positiv sie darauf reagierte. Daraus entwickelte sich ein längeres Gespräch. Nun ist sie ja erst gut 10 einhalb, und man muss sicher einiges relativieren.
Aber sie meinte, dass sie das auch nicht so gut fände, wie sich Pappa so verhält, und dass er immer so pingelig sei, und dass sie es gut fände, wenn sich was verändert. Die Einschränkung von Haus auf Wohnung fand sie gar nicht schlecht, Hauptsache die Wohnung sei schön, und das wäre doch auch gemütlich. Auf meine Fragen, ob sie den Pappa denn dann nicht vermissen würde, meinte sie, es wäre gut wenn er in der Nähe wohnen würde, am besten vielleicht im gleichen Mietshaus, dann könnten sie und ihre Schwester immer mal "hochgehen". Ich nahm dann die Gelegenheit bei Schopfe und fragte, ob die Probleme zwischen Mamma und Pappa sie belasten. Sie meinte, eigentlich nicht so, aber es wäre natürlich schön, wenn wir nicht mehr streiten würden. Sie findet ihr Leben in Ordnung.

Hm.... irgendwie bin ich ganz erleichtert, aber andrerseits ist sie ja auch noch ein Kind, und kann nicht absehen, wie sich Veränderungen dann wirklich gestalten können...
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

"Irgendwie ist da was verschwunden auf der Seite... komisch!"

Die ganze Navigation ist verändert.
Ich werde morgen mal in der Redaktion anrufen und um Änderung bitten.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Ich habe vor Kurzem beobachtet, dass ein Mann seine Frau am Gasthaustisch vor uns verspottet hat.
Viel hat er nicht gesagt, aber es war deutlich zu merken, er wollte uns etwas mitteilen mit dieser Aktion- was wohl...??

Jolulli, manche Partner finden es wichtig, den Zeigefinger auszustrecken und zu behaupten: DER ist der Buhmann. Nicht ich, falls ihr das denkt.



xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx



Jolulli, meine Meinung- du weißt wahrscheinlich genau, dass du ihm keine "gute" Frau bist, deshalb fühlst du dich schuldig und bestimmt bist du deshalb auch bemüht bei ihm was zu finden, damit ihr quitt seid.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Dieses Spiel ist das allseits beliebteste Spiel, das es gibt. Vom Kindergarten an schon wirds gelernt.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Vielleichst schreibst du uns in einem Jahr: bei mir ist zufällig die Sonne auf dem Balkon, die Wärme im Herz, die neue Wohnung so gemütlich, das Leben so wunderschön, die Kinder so glücklich und alles ist da was wir brauchen. Nur kein Streit, aber den haben wir nie vermisst bisher.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Weiss jetzt nicht, in welchem Zusammenhang Du das mit dem "Buhmann" jetzt gerade schreibst - nicht als Reaktion auf meinen Beitrag zu dem Gespräch mit meiner Tochter?

Das wollte ich nämlich dann damit gar nicht rüberbringen.

Ich bin ihm im Moment keine "gute Frau", aber das ist auch eine Konsequenz seiner langjährigen Ignoranz.
Entweder er wacht schnell auf und schaltet mal ganz schnell auf "Action" um, oder die Dinge entwickeln sich vielleicht plötzlich in eine Richtung, die er gar nicht so richtig wollte. Momentan versucht er alles auf mich zu schieben (ich hab irgendeine seltsame neue Lebensphase, wo ich mich plötzlich gegen ihn richte)

Elektraa, ich sehe doch meine Verantwortung in der ganzen Geschichte auch. Hätte ich das nicht mit mir machen lassen, wäre ich jetzt auch nicht so bitter und da wo ich heute stehe. Ich gefalle mir nicht als Frau, so wie jetzt !- aber ich leiste mir jetzt die Freiheit, meiner Frustration ein Ventil zu geben.
 
Re: Die Familie für die Kinder erhalten?

Er fühlt sich ja auch schuldig, drum kränkt er dich ja dauernd. Er weiß ja, dass er kein "guter" Mann ist zu dir. Neben den Kindern wird dann gezeigt: aber sie ist auch nicht gut, nicht dass ihr denkt, ich bin alleine bäh-
Du beweist: er ist schlecht
er beweist dir: du auch...

Das habe ich zwanzig Jahre lang nicht aufgehört zu tun- dieses Balance halten.
Dabei hätte ich nur zu sagen brauchen: mein Gott, sind wir aber blöd- hören wir auf und gehen wir weiter...denn die Welt ist voller schöner Orte wo man auch leben kann.
 
Back
Top