• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Dicker Bauch nach dem Essen und Nährstoffaufteilung in Ernährung

TEST TEST TEST 123

westend_v

New member
Hallo,

ich habe zwei Fragen:
1. Es ist ja normal, dass der Bauch im Laufe des Tages durch die Mahlzeiten dicker wird, als er am Morgen direkt nach dem Aufstehen war. (Ich meine keinen Blähbauch - Blähungen hab ich keine.)
Allerdings ist es nicht immer im selben Ausmaß aber ich bin noch nicht drauf gekommen, welche Lebensmittel stärkere Auslöser sind. Manchmal wäre es fein auch am Abend einen schönen dünnen Bauch zu habe (Ball, Abendveranstaltung,...). Gibt es dafür bestimmte Lebensmittel, die den Bauch nicht ganz so dick machen?

2. Ich versuche mich sehr ausgewogen zu ernähren und bin damit auch am Abnehmen (Ziel schon fast erreicht). Meine Mahlzeiten dokumentiere ich mit einer App damit ich einen Überblick über meine. Kalorien- und Nährstoffhaushalt habe. Nun habe ich das "Problem", dass ich zu wenig Fett zu mir nehme. Habe mich informiert und herausgefunden, dass ca. 50% der Nährstoffe aus KH, 20% aus Eiweißen und 30% aus Fetten bestehen sollten. Bei mir ist die Zusammensetzung eher 55-60% KH (hauptsächlich Vollkornprodukte, Kartoffeln, Reis), 25-30% Eiweiße und 10-20% Fette. Kann so eine Aufteilung der Nährstoffe schädlich sein? Denn prinzipiell ernähre ich mich sehr gesund (2x Fisch, 2x Fleisch in der Woche und sonst vegetarisch, 2x täglich Obst, viel Gemüse, trinke nur Wasser und ungesüßte Tees, aber 2x täglich Milchprodukte und zu jeder Mahlzeit KH wie Brot, Nudeln [beides hauptsächlich Vollkorn], Reis oder Kartoffeln)

Danke im Voraus!

LG
 
Zu 1. es sind nicht unbedingt bestimmte Lebensmittel, die dies bewirken. Vielmahr sind es grosse Portionen bzw. bei sehr schlanken Menschen fällt es mehr auf oder es ist evtl. auch ein subjektives Empfinden...

zu 2. die Fettzufuhr scheint sehr gering. Eine mögliche Ursache ist, dass ihre gesamte Energieaufnahme durch einen sehr hohen Konsum an Gemüse und Obst eher gering ist und diese Lebensmittel auch sehr fettarm sind. Allerdings kommt es auch häufig bei Ernährungsprotokollen vor, dass die Portionsgrössen falsch eingeschätzt werden oder z.B. Öl bei der Zubereitung vergessen wird oder der Fettanteil in den Rezepten unterschätzt wird.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Angenommen die Portionsgrößen sind richtig eingeschätzt, sollte ich darauf achten, mehr Fette zu mir zu nehmen oder macht das keine Probleme?
 
Der Körper benötigt fettlösliche Vitamine und bestimmte Fettsäuren, um diese in ausreichender Menge aufzunehmen benötigt man mindestens 25% der Energie aus Fett. Diese sind in Nüssen, hochwertigen Pflanzenölen uns fettreichem Fisch
 
Back
Top