• Kognitive Verhaltenstherapie, Psychoanalyse, Psychopharmaka,... Die moderne Psychiatrie und Psychotherapie hat heute eine große Bandbreite an verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Aber welche ist für Sie die richtige? Wann sollte man in eine psychiatrische Klinik gehen, wann reicht eine ambulante Psychotherapie?

Diagnose Schizophrenie

TEST TEST TEST 123

Ich war eben spazieren, aber ich fühle mich dabei noch nicht so wohl. Die Autos und Fußgänger sind zu viel und ich habe auch visuell so eine andere Wahrnehmung. Das ist echt lästig und hoffe das geht auch vorbei.
 
Der Arzt hat gefragt, ob ich Stress hatte vor der Psychose. Die Ärztin in der Tagesklinik meinte, dass ich zu wenig Reize hatte wegen Corona. Und vielleicht war das auch mit meinem
Freund zu viel. Ging ja alles recht schnell. Wahrscheinlich ist es beides ?
 
Vielleicht.
Aber du lernst ständig dazu, was gut für dich ist und was nicht, das ist etwas fürs Leben, dadurch wird es dir immer besser gehen.
 
Glaubst du ich kriege das noch in den Griff mit der Schizophrenie? Ich glaube nicht mehr so dran, weil ich so viele Rückfälle hatte.
 
Ich glaube schon.
Jeder Rückfall hilft auch beim Lernprozess wie man Rückfälle vermeiden, oder zumindest, reduzieren kann.
Wenn du daran interessiert bleibst, die Krankheit im Bezug auf dich zu verstehen, ihre Trigger zu durchschauen, dann hast du auch die besten Chancen mit ihr gut leben zu können.
Sie sie nicht als Feind der dich immer wieder überrollt, sondern als einen Teil von dir der angenommen werden will und durch das Kümmern und Interesse daran beherrschbarer wird.
 
Ich hoffe, dass das potentere Mittel jetzt gut hilft. Ich kann aber ja nicht Stress und schlimme Dinge im Leben vermeiden. Das gehört ja auch zum Leben dazu. Seh mich im Moment schon eher als hilflos an. Ich hoffe halt, dass das neue Medikament gut schützt. Das geben die Ärzte ja immer, wenn es besonders schlimm ist.
 
Du kannst zwar vieles nicht vermeiden, aber du kannst einen entspannteren Umgang damit finden.
Da wäre sicher auch eine Psychotherapie hilfreich.
 
Meine Psychotherapeutin war ziemlich ungeduldig, die wollte mich dann in eine Prüfung schicken, weil sie mich wohl auch nicht so krank fand. Ich hatte aber als Kind eine gute Psychotherapeutin. Ich denke, da habe ich genug gelernt.
 
Naja, man lernt nie aus.
Eine Therapie ist ja auch dafür da Strategien für eine aktuelle Situation zu entwickeln, dabei kann eine vorherige Therapie helfen, aber auch nur begrenzt.
Allerdings, kommt es auch auf den Menschen an, wenn du gut darin bist zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, dann braucht es nicht unbedingt eine Therapie.
Wichtig ist halt das du mit der Therapeutin gut kannst, wenn das nicht der Fall ist dann kannst du es auch lassen, das bringt dann nicht viel, oder eine andere suchen.
 
Ich überlege mir das nochmal mit der Therapie.

Ich habe in einem Buch über Schizophrenie gelesen, dass es 18 Monate dauert bis man wieder ganz gesund ist nach einem Rückfall. Und der Rückfall kommt meistens davon, dass die Krankheit nicht richtig vorbei ist und die Medikamente zu schnell reduziert werden. Ich glaube auch ich hatte zu viel Druck von meiner Ärztin, sodass ich mich als ich krank war noch zu sehr überfordert habe. Es sollte ja alles schnell schnell gehen. Denke das war der falsche Ansatz. Vielleicht schaffe ich es diesmal besser, wenn ich mir mehr Zeit gebe?
 
Genau, nur nicht aus der Ruhe bringen lassen und solche Zeitangaben sind ja eher statistisch, aber auf die Personen bezogen doch sehr individuell.
 
Ja , auf jeden Fall dauert es länger, sonst wäre es keine Psychose. Eben war ich spazieren und das klappt besser als gegen Abend, weil ich noch nicht so müde bin. Versuche jetzt jeden Tag gegen 14 Uhr zu laufen. Ansonsten höre ich viel Radio und lese, aber viel mehr ist leider noch nicht drin.
 
Das reicht doch auch für den Anfang. Andere kommen vielleicht gar nicht erst aus dem Bett, wenn sie wieder zuhause sind.
 
Ja, das stimmt. Ich bin auch schon zufriedener. Es ging mir schon mal schlechter nach der Entlassung. Aber das Doofe ist, man sieht immer, was noch nicht geht.
 
Back
Top