• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetischer Fuß - Osteomyelitis

TEST TEST TEST 123

Fruhu

New member
Hallo
aufgrund dessen,das in meinem Bekanntenkreis Osteomyelitis vorkommt,würde ich gerne wissen,welcher Unterschied zwischen
einem Diabetischem Fuß und Osteomyelitis besteht und wie sich die Symptome und Ursachen unterscheiden.All die verschiedenen Dinge,die
man bei der Suche im Internet findet,erreichen bei mir nur "Bahnhof" im Kopf,daher erfrage ich dies jetzt in diesem Forum.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen
 
[FONT=DejaVu Serif, serif]Osteomyelitis ist eine Entzündung des Knochenmarks. Dafür brauchst Du Entzündungsbakterien im Knochenmark. Die können [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]dahin [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]von einer Entzündung irgendwo sonst im Körper kommen, z.B. von einer Mandelentzündung. Oder die können mit einer Operation in den Körper gelangen.[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Für diabetische Füße brauchst Du lange genug höher als gesunden Blutzucker. Damit sterben zunächst die Nerven ab, und [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]Du [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]spürst nicht mehr, wenn Du irgendwo davor oder hinein trittst und eine Verletzung [/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]bekomm[/FONT][FONT=DejaVu Serif, serif]st. Und Du spürst nicht mehr, wie diese Verletzung sich entzündet und wie diese Entzündung sich ausbreitet.[/FONT]
 
Ähm,darf ich fragen ob dies eine Information aus dem www ist oder ob dies wirkliches Wissen ist, ich entschuldige mich für diese die Frage,aber ich möchte es schon genauer wissen,zumal hier keine Symptome beschrieben werden und auch nicht die genaue Entstehung. Eine weitere Frage wäre,ob bei Osteomyelitis z.B. am Fuß auch ein starker Geruch entsteht wie und in welcher Geschwindigkeit sich diese "Entzündungen" fort bewegen.
 
Ich fürchte, da wirst du wohl einen Arzt konsulitern müssen, das ist keine Frage für ein Forum und ein spezifisch diabetisches Problem ist es auch nicht.
Warum glaubst du, daß man im Internet kein wirkliches Wissen erwerben kann?
 
[FONT=DejaVu Serif, serif]Die Knochenmarksentzündung fängt von innen im Knochen an und kann da ohne Verbindung nach außen gar nicht anders, als bis zum Durchbruch nach außen geruchlos sein. [/FONT]
[FONT=DejaVu Serif, serif]Die Entzündung beim diabetischen Fuß fängt von außen an und kann von Anfang an mehr oder weniger mächtig stinken, bevor sie einen Knochen erreicht.[/FONT]
[FONT=DejaVu Serif, serif]Beides völlig unabhängig von dem Duft, den so ein betroffener Fuß auch ohne Entzündung verstömen würde ;)[/FONT]
 
hallo fruhu,
über knochenmarksentzündung mußt du bitte woanders nachfragen.
über diabetischen fuß, und seine enstehung und folgen kann ich dir da betroffen (wirklich betroffen) alles beschreiben.
! vorab ! bitte frage nicht um die ecke sondern direkt, dann bekommst du auch eine direkte antwort.
"grundsätzlich" sagt zb eine süßlich riechende wunde "nur" etwas über die infektion aus "aber" nichts ! über den ausgangsverursacher !
solche wunden gehören auf dem "schnellsten weg" in ein krankenhaus, denn unbehandelt gehen solche infektionen extrem schnell in richtung sepsis, bei diabetikern in richtung abschluß der blutversorgung/schwarzwerden folge in beiden fällen amputation. wobei bei infektion vorher eine antibiose extrem wichtig ist , wegen der verschleppungsgefahr der keime.
----
dringende bitte an fragende, bei solch entscheidenden sachen (sepsis etc) wo sehr schnelles handeln nicht nur glieder sondern leben retten kann.
bitte fragt direkt und wenn die antwort heißt kh , dann heißt das "sofort" !

mfg. klaus
 
Du meine Güte,das geht sicherlich auch ein wenig freundlicher und ich muss auch nicht um den Heißen Brei herum reden,ich bin am Alter von 51 Jahren und erbitte mir schon ein wenig Respekt und freundlichkeit. Meine Frage hat nichts mit Unwissenheit zu tun,es sollte lediglich eine Bestätigung sein und nicht für mich,sondern für eine Person in meinem Umkreis. Und diese Person bekam Osteomyelitis diagnostiziert wobei der rechte Vorfuß amputiert wurde, also bitte man sollte erst einmal "nachhaken" und nicht gleich urteilen. Ich wollte lediglich den Unterschied zwischen beiden Krankheiten Diabetes und Osteomyelitis erfahren. Wie Du jetzt erfahren hast,war die Person bereits im KH ,was bereits acht Wochen her ist. Und da in diesem Forum (Allgemein) Experten beraten so habe ich doch "einfach gewagt" hier einmal nachgefragt. Aber DANKE für die ach so nette Antwort. Case closed !!!!
 
Ich fürchte, da wirst du wohl einen Arzt konsulitern müssen, das ist keine Frage für ein Forum und ein spezifisch diabetisches Problem ist es auch nicht.
Warum glaubst du, daß man im Internet kein wirkliches Wissen erwerben kann?


Ich habe mit keinem Wort gesagt,das man im Internet kein wirkliches Wissen erlangen kann,ich habe lediglich um einen Expertenrat gefragt, Egal,ich glaube ich bin in einem Alter wo ich nicht jedem Rechenschaft ablegen muss .Wie gesagt ich habe hier "EXPERTEN" erwartet !!!
 
dies hier ist wie alle anderen fachforen auch, ein auf "diabetes" ausgerichtetes forum für betroffene und ihre angehörigen.
mit "expertenrat" heißt, daß ein experte für diabetes , also ein diabetologe, das forum begleitet.
es ist also nicht "allgemein" ausgerichtet.
und "nein" wenn man mit einer infektion im fuß/beinbereich, ins krankenaus kommt, dann landet man in der chirurgie/gefäßchirurgie, und nicht auf der diabetologie !
wobei ein diabetiker , auch eine infektion des knochenmarks also osteomylitis haben kann.
beides schließt sich nicht gegenseitig aus. wobei eine vorfußamputation da sich ein entspreched großer hautlappen zur abdeckung ergibt, bei guter durchblutung, recht zügig und ohne zusätzliche hauttransplantation abheilt.
ich kann das beurteilen da ich gerade aus dem kh komme, und ncht der einzige hier bin der amputiert ist.
mfg. klaus
 
Du meine Güte,das geht sicherlich auch ein wenig freundlicher und ich muss auch nicht um den Heißen Brei herum reden,ich bin am Alter von 51 Jahren und erbitte mir schon ein wenig Respekt und freundlichkeit. Meine Frage hat nichts mit Unwissenheit zu tun,es sollte lediglich eine Bestätigung sein und nicht für mich,sondern für eine Person in meinem Umkreis. Und diese Person bekam Osteomyelitis diagnostiziert wobei der rechte Vorfuß amputiert wurde, also bitte man sollte erst einmal "nachhaken" und nicht gleich urteilen. Ich wollte lediglich den Unterschied zwischen beiden Krankheiten Diabetes und Osteomyelitis erfahren. Wie Du jetzt erfahren hast,war die Person bereits im KH ,was bereits acht Wochen her ist. Und da in diesem Forum (Allgemein) Experten beraten so habe ich doch "einfach gewagt" hier einmal nachgefragt. Aber DANKE für die ach so nette Antwort. Case closed !!!!

Und da heißt es immer, die Jugend hätte keine Manieren.
 
dies hier ist wie alle anderen fachforen auch, ein auf "diabetes" ausgerichtetes forum für betroffene und ihre angehörigen.
mit "expertenrat" heißt, daß ein experte für diabetes , also ein diabetologe, das forum begleitet.
es ist also nicht "allgemein" ausgerichtet.
und "nein" wenn man mit einer infektion im fuß/beinbereich, ins krankenaus kommt, dann landet man in der chirurgie/gefäßchirurgie, und nicht auf der diabetologie !
wobei ein diabetiker , auch eine infektion des knochenmarks also osteomylitis haben kann.
beides schließt sich nicht gegenseitig aus. wobei eine vorfußamputation da sich ein entspreched großer hautlappen zur abdeckung ergibt, bei guter durchblutung, recht zügig und ohne zusätzliche hauttransplantation abheilt.
ich kann das beurteilen da ich gerade aus dem kh komme, und ncht der einzige hier bin der amputiert ist.
mfg. klaus
Ich sage es noch einmal : Ich wollte lediglich den Unterschied zwischen einer Osteomyelitis und einem Daibetischen Fuß erfragen und EBENFALLS NOCH EINMAL, diese Person für die ich das erfrage war auch vor acht Wochen im KH aufgrund einer Vofußamputation,
vielleicht sollte man die Zeilen richtig lesen und vor allen Dingen verstehen !!!
Es ist auch für mich persönlich eine Lehrreiche Information und ich habe auch NIE behauptet,das man in einem solchen Fall auf der Diabetologie landet,so schlau war ich selbst auch,wie gesagt ich bin 51 Jahre und habe meine Erfahrungen gemacht,aber man wird doch wohl noch einmal Dinge erfragen dürfen,die man noch nicht erfahren hat und da ich bis dato noch nichts von Osteomyelitis gehört habe,wollte auch ich mich hier etwas mehr informieren. Ich wollte auch nicht wissen,wie das ganze heilt,denn das weiß selbst ,wollte NOCH EINMAL zum mitschreiben - den Unterschied zwischen beiden Krankheiten und deren Verlauf und Entstehung erfahren -
Vielleicht hat man das jetzt verstanden !!
Danke und ich denke das reicht jetzt auch CASE CLOSED !!!!
 
[FONT=DejaVu Serif, serif]Also das mit dem Alter hab ich bis jetzt nicht verstanden. Bin selbst 68 und wie ich's sehen kann der jüngste unter Deinen bisherigen Antwortern.[/FONT]

[FONT=DejaVu Serif, serif]Aber mal zur Sache: Wo fehlt Dir noch was an Antwort auf Deine Frage?[/FONT]
 
Hallo
aufgrund dessen,das in meinem Bekanntenkreis Osteomyelitis vorkommt,würde ich gerne wissen,welcher Unterschied zwischen
einem Diabetischem Fuß und Osteomyelitis besteht und wie sich die Symptome und Ursachen unterscheiden.All die verschiedenen Dinge,die
man bei der Suche im Internet findet,erreichen bei mir nur "Bahnhof" im Kopf,daher erfrage ich dies jetzt in diesem Forum.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen



Diabetischer Fuß (DFS) ist ein Überbegriff für alles, was bei Diabetes am Fuß an Wunde entstehen kann. Eine Osteomyelitis ist eine (bakterielle) Infektion des Knochens (z.B. in Folge eines DFS). Aber auch Nicht-Diabetiker können eine Osteomyelitis entwickeln.
 
Back
Top