• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Diabetis und Ernährung

  • Thread starter Thread starter Julia76
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Julia76

Guest
Halo,

mein neuer Partner hat Diabetis und ist gut eingestellt. Leider kenne ich mich da weniger mit aus und nun stellt sich mir die Frage, was ich bei der Ernährung speziell beachten muss, da er ja auch z. B. mal bei uns warm isst.

Danke für Antworten!

Ciao, Julia
 
RE: Diabetis und Ernährung

Hallo Julia,

grundsätzlich kannst du deinem diabetischen Partner die gleiche Kost anbieten, die dir zuträglich ist, wenn du dich gesund und abwechslungsreich ernährst. Das heißt, alles in Maßen und nichts in Massen. Wenn er als Insuliner gut eingestellt ist, wird er wissen, wie groß er seine Portionen wählt und wie er diese insuliniert.
 
RE: Diabetis und Ernährung

Hallo,

wäre es möglich, das Sie mir noch das mit dem BE erklären, wie man darauf achtet etwas usw. Ich habe zwar einiges gelesen, doch leider verstehe ich es nicht. Danke im Voraus!

Ciao
 
RE: Diabetis und Ernährung

Ja, einmal Langzeitinsulin morgens und vor jeder Hauptmahlzeit (Frühstück, Mittag und Vesper).

Dr. Keuthage :
-------------------------------
Spritzt Ihr Partner Insulin?
 
RE: Diabetis und Ernährung

Dann sollte Ihr Partner an einer speziellen Schulung für insulinpflichtige Diabetiker teilnehmen. Eine BE entspricht 10-12 Gramm Kohlenhydrate. Ihr Partner sollte den Gehalt an Kohlenhydraten in der Mahlzeit schätzen können. Bsp: Er isst eine Schnitte Brot mit Schinken = 12 g KH = 1 BE.
 
RE: Diabetis und Ernährung

hallo dr keuthage und julia,
julia hatte geschrieben, daß ihr partner gut eingestellt ist, darunter verstehe ich, daß er seinen dm gut managen kann und anscheinend eine gute schulung hinter sich hat.
falls das obige zutrifft, würde ich von irgendwelchen ratschlägen bez. ernährung abraten.
ich zb weiß was ich esse, wieviel ich esse, und reagiere äußerst unwirsch wenn mir da jemand versucht reinzureden.
wenn er also eine bestimmte menge sich auftut, weiß "er" warum, und nicht mehr oder weniger.
mfg klaus
 
RE: Diabetis und Ernährung

Schon 1937 haben Ärtzte festgestellt , das Diabetiker einen erhöhten Vitamin C Bedarf haben.
Glukosemolekühle und Vitamin C Molekühle sehen sich zum verwechseln ähnlichund benutzen die gleichen Aufnahmemechanismus in die Zelle. Aufgrund dieser Tatsache kommt es zu einenm erhöhten Blutzuckerspiegel beim Diabetiker. Gleichzeitig wird die Vitamin C Aufnahme deutlich verringert.
Als folge des Vitamin C mangels erkranken Diabetiker an Herz - Kreislauferkrankungen
Hier ein link zur wirkungsweise von Vitamin C
http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/vitamin_c/

Mit besten Grüßen
Wolfgang
 
RE: Diabetis und Ernährung

sorry wolfgang verschone uns mit solchen märchen.
daß vit c und insulin ähnlichkeit haben kannst du im kiga erzählen aber nicht auf einem diabetikerforum, wir wissen mehr über dm als du in deinem leben darüber erfahren wirst.
übrigens ! jede übermäßige vitaminzufuhr ist nicht gut auch von wasserlöslichen vitaminen, denn sie belasten die nieren, denn sie werden über den urin ausgeschieden.
mfg klaus
 
Re: RE: Diabetis und Ernährung

Re: RE: Diabetis und Ernährung

Hallo Wolfgang,

ohne einer medizinisch fachlichen Antwort von Dr.Keuthage vorgreifen zu wollen, bin ich als ein gut eingestellter Diabetiker der Meinung, dass mein Vitamin C-Bedarf nicht höher ist als der eines vergleicbar Stoffwechselgesunden, da bei Normoglykämie - Blutglukose regelhaft unter der Nierenschwelle - auch nicht vermehrt Vitamine und Mineralstoffe mit dem Urin ausgeschieden werden.

Dass Diabetiker mit Insulinresistenz oder Insulinmangel, die Glukose schlechter in die Zielzellen einschleusen können, auch Vitamin C schlechter aufnehmen, ist mir bisher unbekannt.
 
Re: RE: Diabetis und Ernährung

Re: RE: Diabetis und Ernährung

Ihr Beitrag widerspricht den zur Zeit bekannten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Vitamin C Bedarf (auch von Diabetikern) kann und sollte über frisches Obst und Gemüse (insbesondere Citrus-Früchte) gedeckt werden.
 
Re: RE: Diabetes und Ernährung

Re: RE: Diabetes und Ernährung

hallo wolfgang,
ob ich schlau bin dazu steht dir kein urteil zu.
aber : wenn du noch ein wenig nachhilfe in logik nimmst, wirst du merken daß dein obiger vergleich nicht nur hinkz, sondern geradezu absurd ist.
und steck den brecht wieder in die tasche zurück , der hat viel gesagt(schließlich war das sein beruf), und wir sind hier ja nicht auf einer dichterlesung.
im übrigen : warum machst du es nicht wie alle anderen, "bezahle", dann bekommst du einen werbeplatz .
 
Back
Top