RE: Diabetes
Hallo Märy,
um eine Therapie wird sie wahrscheinlich nicht vorbeikommen, aber man kann ein wenig was selbst tun.
1. Gewichtsreduktion und Bewegung
2. Langsame Kohlenhydrate (Vollkornkost)
3. Viel Gemüse mit wenig Kohlenhydraten (Guke, Salat)
4. Kein oder sehr wenig Obst, Banane und Weintrauben sind Gift für den Blutzucker
5. Vielleicht doch wieder etwas Fleisch, denn in Fleisch ist Chrom enthalten, ein Chrommangel kann einen Diabetes hervorrufen, bzw. begünstigen
Weitere "giftige" Nahrungsmittel:
Gummibärchen, Weißbrot, Hülsenfrüchte sind tückisch, Fruchteis (Wassereis).
Gute Nahrungsmittel:
Salate, Fleisch, Eier, Vollkornbrot, Gemüse (bei manchen ist Vorsicht angesagt, nicht zuviel Mohrrüben z.B.).
Kleines Stück Schokolade ist ok, sollte aber nicht übertrieben werden.
Und VIEL WASSER!
Zu der Sache mit dem Geld. Eine Kostenbefreiung gibt es wenn 1 % des Jahresbruttoeinkommens bei Chronisch Kranken und 2 % bei "Normalkranken" an Zuzahlung überschritten sind, dann ist man auch von der Kassengebühr befreit!
Bei mir wären das beispielsweise etwa 400 ¤/Jahr, die ich erreichen muss, die Zuzahlung muss jedes Jahr neu beantragt werden und ist ein Recht, nicht ein Bonus!
Rechnet man diese 400 Euro auf die Monate um, müsste ich 34 Euro pro Monat blechen, das ist nicht zuviel und vertretbar, denke ich!
Wer also 800 Euro im Monat brutto hat, der ist schnell bei der Befreiung angelangt.
Ein Diabetologe braucht eine Überweisung, das sind in der Regel Internisten mit Zusatzausbildung der DDG.
Sorry, aber sie muss was bezahlen und diese Einstellung ist leider nur zu verbreitet, man wirft das Geld überall zum Fenster hinaus, aber für seine Gesundheit will man nichts investieren.. Man kann schon, wenn man es wirklich will, oder aber man hat wirklich nichts, dann ist man befreit.
Kacke siehts aus wenn Kredite laufen, die werden nicht angerechnet..
Grüße, Atomi