• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Deuten diese Symptome auf Darmkrebs hin? Oder handelt es sich eher um Reizdarm?

TEST TEST TEST 123

Abi

New member
Ich bin w. und 40 Jahre alt.
Seit 2,5 Monaten leide ich an folgenden Symptomen:
- immer wieder breiigen Stuhl (kein Durchfall), meist 1x, manchmal aber auch 2-3x am Tag (immer Früh, meist kurz nach dem Frühstück)
- fast jeden Tag Schmerzen im Unterbauch. Eher leichte, die immer wieder verschwinden und kommen. (Manchmal 1-3 Tage keine). Meist links, manchmal auch mittig bis rechts)
- Nachts keine Beschwerden.
- Gewicht normal - schwankt manchmal um 1-2 kg.
Ich habe bereits vor 1 Monat beim Frauenarzt Krebsvorsorge mit Ultraschall machen lassen - o.B., und beim Hausarzt Ultraschall, Blut und Stuhl kontrollieren lassen. War alles I.O. Außerdem hab ich einen Test zu Hause auf Blut im Stuhl gemacht, der ebenfalls o.B. war.
Könnten diese Symptome auf Darmkrebs hindeuten, oder brauch ich mir keine Sorgen machen? Ist eine Darmspiegelung sinnvoll, oder eigentlich unnötig?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich bereits 2 Magenspiegelungen hinter mir habe, mit der Diagnose Reizmagen, und dass ich in den letzten 3 Jahren vermehrt an Ängsten vor Krankheiten leide, die bereits zu verschiedenen körperlichen Schmerzen geführt haben (alle o.B.)
Ich danke Ihnen für eine Antwort!
 
Ein Darmkrebs macht entweder keine oder andererseits so unterschiedliche Beschwerden daß, so wie die Frage gestellt ist, nur mit "Ja" geantwortet werden kann. Viel häufiger jedoch ist eine Verdauungsstörung die Ursache dieser Probleme (Sprue, Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz). Dies kann die Darmspiegelungnicht klären, der Ausschluß eines Tumors jedoch ist nur durch eine Spiegelung möglich.
 
Ein Darmkrebs macht entweder keine oder andererseits so unterschiedliche Beschwerden daß, so wie die Frage gestellt ist, nur mit "Ja" geantwortet werden kann. Viel häufiger jedoch ist eine Verdauungsstörung die Ursache dieser Probleme (Sprue, Laktoseintoleranz, Fructoseintoleranz). Dies kann die Darmspiegelung nicht klären, der Ausschluß eines Tumors jedoch ist nur durch eine Spiegelung möglich.
 
Back
Top