• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Detritus oder Entzündung der Mandeln ?

TEST TEST TEST 123

AquaVitale

New member
Guten Tag,

ich habe öfters folgendes Problem im Rachenbreich bzw auf den Mandeln:
Immer wieder kommen weise "Kügelchen" / "Beglag" aus den Mandeln. Meist tut es nicht weh, nur manchmal meke ich ein leichtes Druckgefühl seitlich vom Kehlkopf. Geschmack oder Geruch ist keiner festzustellen, also ganz normal. Fieber ebenfalls keins. Ich habe das wie gesagt öfters, so ca. alle 5-6 Wochen. Aktuell allerdings etwas stärker, da habe ich gedacht mache ich mal ein Foto und frage nach.

Kann man erkennen ob es diese ungefährlichen Tonsillensteine sind, oder schwer zu sagen? Habe derweil auch einen trockenen Husten.

http://250kb.de/u/160808/j/KDs5irBkUIH4.jpg
http://250kb.de/u/160808/j/JYEKKW3ugWEH.jpg

und nochmal ohne den Rachen zu drücken (da sieht man die nur schwer)

http://250kb.de/u/160808/j/7glW3lkob9MZ.jpg

Ich bin Raucher, da ist die leichte Rötung wohl normal. (Auf dem Foto mit Blitz sieht es etwas heftiger aus :-).

Herzlichen Dank.
 
Hier noch die Fotos direkt, ohne dass man den Link benutzen muss. Entschuldigung.

Ohne Blitz:

KDs5irBkUIH4.jpg


Mit Blitz: etwas heftiger Kontrast:

JYEKKW3ugWEH.jpg


Ohne "die Mandeln zu "drücken" (entspannter Rachen)

7glW3lkob9MZ.jpg
 
Bei diesem weißlichen Belag auf den Mandeln kann es sich um Mandelsteine handeln. Wenn Sie keine Beschwerden haben und keine antibiotikapflichtigen Mandelentzündungen haben, dann kann es sich um Mandelsteine handeln. Leider kann man auf diesen Fotos nicht genau erkennen um was es sich handelt. Mandelsteine können Ursache für Mundgeruch sein. Um genau zu sagen um was es sich handelt, empfehle ich Ihnen sich bei einem HNO-Facharzt vorzustellen und sich untersuchen zu lassen.
 
Herzlichen Dank Herr Doktor Suckfüll.

Ich war derweil beim Hausarzt, dieser hat auf meinen Wunsch hin Blutwerte abgenommen.
Entzündungswerte sind im grünen Bereich und dieser Marker für chronische (ich habe diese Symtome ja öfters mal) Mandelentzündungen ist ebenfalls unauffällig.

Ein Abstrich hat sehr, sehr wenige Erreger festgestellt - leider weis ich den Namen nicht auswendig. Die Frage, ob die Entzündung daher kommt. Mittlerweile ist die rechte Mandel auch etwas geschwollen und es schmerzt leicht neben und unter dem Kehlkopf.

Montag werde ich daher nochmals zum Arzt gehen und mit ein Antibiotika holen - das sollte ich machen, wenn die Beschwerden nicht weg gehen.

Nun aber die Frage:

Kann sowas auch durch Allergische Reaktionen kommen?
Ansonsten nehme ich aktuell das Medikament Citalopram.

Merkwürdig ist, da die Entzündungswerte okay sind, und die Erreger nur sehr wenig und dennoch diese Symtome.

Mandelsteine sind ungefährlich, aber eine Reaktion des Abwehrsystems, habe ich das richtig gelesen? Müssten die Entzündungswerte nicht erhöt sein, wenn das Abwehrsystems so arbeitet, dass eben diese Ablegerungen entstehen?

Kann sowas auch alleine durch das Rauchen kommen? 10-20 Zigaretten am Tag.

VIele Grüße und nochmals lieben herzlichen Dank.
 
Also ich war jetzt zwei mal beim hausarzt. kurz sind die sippchen weg gewesen, jetzt sind sie wieder da.

halzschmerzen in der skala 1-10 ca. ca. 2.
mundgeruch: nein.
fieber: nein.

tja... normal habe ich das ja immer 1-2 mal im jahr. diesmal hält es allerdings sehr lange an und wird nicht richtig gut.

kann sowas auch durch eine allergie entstehen? meine rechte nase ist morgens immer zu - auf der rechten seite ist das sippchen auch größer. alernative wie gesagt durch citalopgram (medikament)? oder durch rauchen?

kann man sowas alleine durch etwas zu viel rauchen bekommen?
 
Das sind ganz normale Mandelsteine, die kommen und gehen. Hast du ja auch schon festgestellt ... Da kann man nichts gegen machen. Evtl. hilft viel trinken, damit Essensreste etc. gut weggespült werden. Abstriche sagen nix aus, Keime hat jeder im Mund. Antibiotika helfen auch nicht. Was stört dich daran so?
 
Danke für die Antwort. Also zur Zeit habe ich eben etwas Halzweh. Ich weis nicht ob das jetzt zufällig und paralell ist. Normal tun diese Mandelsteine nie groß weh. Jetzt habe ich eben seit einigen Tagen / Wochen immer mal schmerzen leichte. Und es drückt eben unangenehm.
 
Ja, das kenne ich. Hatte stark zerklüftete Mandeln und oft Mandelsteine. Wenn die sehr groß sind, gibt es ein Druckgefühl in den Mandeln und sie können auch leicht schmerzen. Gibt sich, wenn sich die Steine dann gelöst haben. Ich hatte im Mai eine Mandel-OP, nun ist Ruhe ;-)
 
Das freut mich für dich. Ich habe da rießen Angst vor sowas. Hat aber andere Gründe als "normale" Angst. :-) Naja, warte ich mal den HNO Termin ab. Hausarzt konnte leider nicht weiter helfen. Vielleicht sind diese Steine ja auch nicht sichtbar? Können die auch "Unterirdisch" sitzen? Sehe die eben nur wenn die rauskommen.
 
Mandelsteine werden in den Krypten der Gaumenmandeln gebildet und bestehen aus Speiseresten, abgestoßenen Zellen der Schleimhaut und Bakterien. Die werden dann nach und nach nach außen befördert und werden dann sichtbar
 
Okay. Vielen Dank für die Erklärung.

Also aktuell ist es morgens immer stärker. Es gibt einen konstanten Druck, dieser ist neben dem Kehlkopf - etwas höher (rechts). Also im Prinzip unter dem Kieferknochen, mittig. Das rechte Nasenloch ist allerdings auch immer zu wenn ich aufwache. Beim stark einatmen brennt es auch leicht im Hals.

Ich habe jetzt mal GeloRevoice gekauft, mal sehen ob es was bringt. Aktuell sind keine Mandelsteine zu sehen - vielleicht sind diese ja auch an der besagten Stelle "innen".
 
Back
Top